Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
26167 Treffer — zeige 9801 bis 9825:

'Die Breisgauer' kommen ... . Ein kleines Juwel im Herzen von Baden, das immer Interesse auf sich zieht. Heß, Anke 2010

Die Winzergenossenschaft Sasbach wird 75 Jahre jung. Wo der Rotwein regiert. [Verfasser:] S[ahar] F. K[ratz]. Kratz, Sahar F. 2010

Wein und WM. Südafrika. Der internationale Mega-Event dieses Sommers ist die Fußball-WM in Südafrika. Voller Erwartung blickt das Land am Kap der Guten Hoffnung auf das Ereignis, das nicht zuletzt zahllose Touristen anlockt. Auch die Weinerzeuger wollen ihre Chance nutzen, neue Kunden für den südafrikanischen Wein zu begeistern. Ritter, Michael 2010

Verlockendes Farbenspiel. Kein Kompromiss, sondern ernsthafte Alternative zu Rot und Weiß: Rosés sind ein zunehmend beliebtes sommerliches Trinkvergnügen. Maurer, Caro 2010

Verlockendes Farbenspiel. Kein Kompromiss, sondern ernsthafte Alternative zu Rot und Weiß: Rosés sind ein zunehmend beliebtes sommerliches Trinkvergnügen. Maurer, Caro 2010

Wolfskühne Geißenbauern. Zur Lage: Löwensteiner Wohlfahrtsberg. Böttinger, Ute 2010

Zisch auf den Tisch. Sekt aus deutschen Landen. Der eine schippert nach dem Abitur auf Frachtschiffen über die Weltmeere, der andere begann eine Ausbildung zum Industriekaufmann. Heute keltern Helmut Solter in Rüdesheim und Volker Raumland in Försheim-Dalsheim die besten Sekte Deutschlands. Wer sind diese prickelnden Gesellen? Text: Armin Diehl und Joel [B.] Payne. Fotos: Armin Faber. Diel, Armin / 1953-; Payne, Joel B. 2010

Mut zur festen Partnerschaft. Weintourismus: Kooperation mit Gästeführern. Schmidt, Evelyn 2010

Ein Anfang mit vielen Hindernissen. Am Beispiel der Kaiserstühler Winzergenossenschaften beschreibt der Historiker Markus Eisen die Situation der Genossenschaften in der Krisenzeit der 20er und 30er Jahre. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, Auflösungen und Neugründungen konsolidierten sich die Genossenschaften ab 1930. Eisen, Markus 2010

Keine Etikette. Ornellaia engagiert sich mit einem Kunst- und Weinprojekt für den Erhalt von modernen Kunstwerken. Der alte Bund von Wein und Kunst erlebt hier seine Renaissance. Ehrlich, Till; Quagli, Roberto; Giorgetti, Alessio 2010

Schweizer Weingeheimnis. Der Verein 'Mémoire des Vins Suisses' wurde mit dem Ziel gegründet, das Lagerpotenzial von Schweizer Weinen zu zeigen und auch eine kleine Schatzkammer an älteren Weinen anzulegen. 2010

Deutschlands bestes Winzerteam. Genossenschaft Mayschoß-Altenahr siegt beim Bundesvergleich. 2010

Zum Wohl des Sachsen-Weines. Das gibt es nur in Sachsen. Sind die Rebflächen entlang der Sächsischen Weinstraße auch nicht so ausgedehnt wie am Rhein und an der Mosel, die Landschaft hier hat ihren besonderen Reiz. Wir haben in Sachsen eine urige, kleinteilige Weinbergslandschaft, die viele Touristen anzieht. Aber wir haben noch etwas, was es in anderen Weinanbaugebieten Deutschlands nicht gibt, das sind der Königinnenwein und der Weinberg der Weinkönigin. Böhme, Werner / 1937-; Rühle, Günter 2010

175 Jahre Naumburger Weinbaugesellschaft. Eine Referenz an unser Nachbaranbaugebiet. Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 2010

Lebenswerk 'Weinbibliographie'. Landwirtschaftsministerium würdigt Renate Schoene. [Verfasser:] S[ahar] F. K[ratz]. Kratz, Sahar F. 2010

'Er war halt auch ein Spitzbub!' Bodensee: Von einem rebellischen Priester, einem japanischen Garten und einem Spitzenweingut mit 'Seegucker'. Hepperle, Ingrid 2010

Klein, fein und mit charaktervollen Weinen. Die Wasenweiler Winzer eG. feierte ihr 75-jähriges Bestehen. Littner, Petra 2010

Feine 'Weingesellschaft' im Markgräflerland. Der Sauvigon Blanc oder Muscat-Silvaner. Willi, Berthold 2010

BIO. Ecovin feiert 25 Jahre. Viel erreicht, viel zu tun. Viel von dem, was Ecovin, der Bundesverband Ökologischer Weinbau, bei seiner Gründung vor 25 Jahren forderte, gehört heute zum Einmaleins des nachhaltigen Weinbaus.Und doch werden erst fünf Prozent der deutschen Rebfläche kontrolliert biologisch bewirtschaftet. Viel zu wenig. Vaterlaus, Thomas 2010

Stielfrage. Stielglas oder Henkelglas. Wiemer, Karin 2010

Sauer-Power. Verjus: Gruß aus der Vergangenheit. Wiemer, Karin 2010

Gols sei Dank! Wagram, Platte, See und Boden. An der Größe der Golser Weine ist die begnadete Geologie maßgeblich beteiligt - und noch einiges mehr ... . 2010

Stein, Schere, Papier. Leithaberg weiß. Eine der jüngsten DAC-Regionen steht für 'Leithaberg in Weiß und Rot'. Bei Weitem nicht alle schafften die strenge Prüfung, die hinter den Weinen von 'Kalk & Schiefer' steht. Wie einmalig sind diese Weine? 2010

75 Jahre Liebe zum Wein. WG Bötzingen. Ehrlacher, Ulrike 2010

Wenn junge Winzer bauen lassen. Weinkultur und herausragende Architektur geben ein edles Paar ab, wenn Spitzenleute wie Herzog & deMeuron, Santiago Calatrava oder Zaha Hadid die Planung übernehmen. Flagge, Ingeborg 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...