Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
26328 Treffer — zeige 9851 bis 9875:

Winzer gönnt seiner Hefe Musik. Gläser, Christian 2011

Winzer gönnt seiner Hefe Musik. Gläser, Christian 2011

Winzer gönnt seiner Hefe Musik. Gläser, Christian 2011

Hochburg für Lemberger. Sopron, Ungarn. In Württemberg heißt sie Lemberger, in Österreich Blaufränkisch und in Ungarn Kékfrankos. Dieser Rebsorte hat sich das kleine Weinbaugebiet Sopron mit 1500 Hektar Reben im äußersten Westen Ungarns am Neudiedler See verschrieben. Es will um den Lemberger herum sein Image aufbauen. Das Gebiet ist durch Jahrhunderte alten deutschen Einfluss geprägt. Hulot, Mathilde 2011

Startschuss für den Internet-Weinbauatlas. Kierey, 2011

Terroir-Atlas im Internet. Der Standortkundliche Weinbauatlas Baden-Württemberg im Internet bietet eine Fülle interessanter Daten für Weinbaubetriebe. Er ist seit 18. Novenber freigeschaltet. Die Nutzung dieses 'Schatzkästchens' ist kostenlos. Schuff, Joachim; Weinzierl, Werner; Steinmetz, Volker 2011

Wein im Blickfeld der Medizin. 2011

Aufbruchstimmung an der Saar. [Verfasser:] G[erd] K[nebel]. Knebel, Gerd 2011

Feiern in schönem Ambiente. Rhöndorfer richten ihr Weinfest aus. 2011

Feiern in schönem Ambiente. Rhöndorfer richten ihr Weinfest aus. 2011

Von klösterlichen Rebflächen zum Königinnenwingert [Bleidenberg bei Oberfell]. Horbert, Christiane 2011

Seine Leidenschaft gilt den Trauben [Friedel Becker]. 45.000 bis 50.000 Liter Rebensaft werden jährlich über die Flasche und ohne Zwischenhandel vermarkter [vielmehr vermarktet] Nölle, Rolf 2011

Herzblut statt Herbizide. Das 'Weingut zur Römerkelter' ist ein Familienunternehmen unter der Leitung von Timo Dienhart in Maring-Noviand an der Mosel. Die Eltern Hans und Maria Dienhart gehörten zu den Öko-Winzern der ersten Stunde. Sonnen, Bruno 2011

Deutschlands nördlichster Weinberg am Stintfang. 2011

Jubiläum: 100 Jahre Weinbauverband Pfalz. 2011

Drei Musketiere für den Wein. Die Kellermeister Martin Bäuerle, Leo Klär und Marco Köninger sind erfolgreich. 2011

Musik im Glas. Ein Streifzug durch die Welt des Champagners. Unterwegs in den Kreidekellern kleiner Öko-Winzer und großer Champagner-Häuser. Krappe, Dagmar 2011

Musik im Glas. Ein Streifzug durch die Welt des Champagners. Unterwegs in den Kreidekellern kleiner Öko-Winzer und großer Champagner-Häuser. Krappe, Dagmar 2011

Musik im Glas. Ein Streifzug durch die Welt des Champagners. Unterwegs in den Kreidekellern kleiner Öko-Winzer und großer Champagner-Häuser. Krappe, Dagmar 2011

Musik im Glas. Ein Streifzug durch die Welt des Champagners. Unterwegs in den Kreidekellern kleiner Öko-Winzer und großer Champagner-Häuser. Krappe, Dagmar 2011

Per Mausklick zum Winzer. Wie sich Saale-Unstrut und seine Weine in der bunten Welt des großen weiten Netzes präsentieren. [T. 1]. Balzereit, Wolf-Dietrich 2011

Haustrunk deluxe. Immer mehr Hobby-Winzer machen ihre Weine selbst und allein für sich und ihre Freunde und werden dabei immer besser - wie Helmut Meier. Balzereit, Wolf-Dietrich 2011

Hundert Riesling Auslesen aus hundert Jahren. Die Riesling-Zeitmaschine. Text: Stuart Pigott. Fotos: Alex Habermehl. Pigott, Stuart; Habermehl, Alex 2011

Wein & Speisen. Jürgen Dollase bei Karl-Josef Fuchs und Michael Müller im Gasthof Spielweg in Obermünstertal/Schwarzwald. Fotos: Guido Bittner. Dollase, Jürgen; Bittner, Guido 2011

'Wir haben uns so schön an die Qualität gewöhnt'. Werner und Frank Schönleber. Das Weingut Emrich-Schönleber in Monzingen führt eine grosse Tradition erfolgreich in die Moderne. Text: Martin Wurzer-Berger. Fotos: Johannes Grau. Wurzer-Berger, Martin; Grau, Johannes 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...