14 Treffer — zeige 1 bis 14:

Um 1080 in Goseck erste Weinberge. Saaletal liegt klimatisch besonders günstig - Gellerts Gedicht vom Saalewein entstand im Blütengrund. Heimatgeschichte/Weinbau (3). Coburger, Dieter 1993

Rebe schon im Gosecker Gemeindesiegel von 1730. Der Abt lag im 'Kretscham'. Jährlich 68 Liter Wein vom Pfarrweinstock, doch der erfror im harten Winter 1788/89. Heimatgeschichte/Weinbau (4). Coburger, Dieter 1993

20 alte Weinorte findet man im Kreis Querfurt. Coburger, Dieter 1993

Kostprobe nicht hinterlassen: In Heuschkels Weinberg soll vor 100 Jahren Wein gekeltert worden sein. Saal, Walter 1993

In Kösen beim Wein. Coburger, Dieter 1993

Frisch, fromm, fröhlich, frei ... . [Sektkellerei Freyburg/Unstrut, Winzervereinigung Freyburg/Unstrut e.G.] Höne, Rosmarie 1993

Röglitzer Wein war im 18. Jahrhundert bekannt. Zur Blütezeit 75 Kubikmeter gekeltert - Weinbau wurde auch in Keuschberg und Balditz bei Bad Dürrenberg betrieben. Saal, Walter 1993

Herzog Moritz bestätigte Privileg. Ausschank von fremden Weinen im Ratskeller [Zeitz] erlaubt. Wilde, Gunther 1993

24 alte Weinbauorte liegen im heutigen Kreis Weißenfels. Saale-Unstrut-Weinstraße wird heute eröffnet. Älteste Erwähnung nennt um 1080 Goseck. Heimatgeschichte/Weinbau (1). Coburger, Dieter 1993

Mit Unkraut auch fruchtbare Erde abgefahren. Weinberg am Kloster von Wetter und Biwak übel mitgespielt - in Merseburger Faß paßten 159 Leipziger Eimer. Saal, Walter 1993

Weinberge in der Umgebung waren begehrte Wertobjekte. Herrschaftliche Anlagen wurden gut gepflegt - Kaffee und Tee waren noch unbekannt. Heimatgeschichte/Weinbau (2). Coburger, Dieter 1993

Die Naumburger Weinbaugesellschaft 1835 e.V. Bier, Horst 1993

Weinstraße in Sachsen-Anhalt. Frede, Matthias 1993

Die 'Güldenen Berge' um Burgwerben. Im Wein des Leinewebers Nolle verweilte Napoleon. Noch 1790 gab es im Amt Weißenfels 68,4 Hektar Weinland. Heimatgeschichte/Weinbau (5). Coburger, Dieter 1993

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1993


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...