34 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Rebschnitt : Weinreben und Tafeltrauben richtig schneiden
| 2. Auflage |
Becker, Arno; Götz, Gerd; Hörsch, Sebastian; Petgen, Matthias |
|
|
|
Kunststoffe im Weinbau - (k)eine Erfolgsgeschichte? : Plastik ist günstig und haltbar, aber häuft sich an
|
Götz, Gerd; Kurz, Oliver |
2022 |
|
|
Biodiversität pflegen
|
Götz, Gerd |
2021 |
|
|
Das Weinjahr startet mit Spätfrost.Der flächenhafte Umfang und regional auch die Massivität der diesjährigen Frotschäden haben viele Winzer überrascht. Mit Schäden in einem Ausmaß von 50 bis 90 Prozent abgestorbener Haupttriebe liegen bei vielen Betriebsleitern keine Erfahrungen vor ...
|
Götz, Gerd |
2017 |
|
|
Historische und kuriose Sorten
|
Götz, Gerd |
2023 |
|
|
Müller-Thurgau liegt wieder im Trend.
|
Götz, Gerd |
2014 |
|
|
Richtig schützen vor Wespen im Weinberg.
|
Götz, Gerd |
2014 |
|
|
Der Rebschnitt im Spannungsfeld ... zwischen arbeitswirtschaftlichen Zwängen und dem pflanzenbaulichen Optimum.
|
Götz, Gerd |
2013 |
|
|
Schock für Winzer und Reben : gravierende Hagelschäden in der Südpfalz und in Rheinhessen
|
Götz, Gerd |
2018 |
|
|
Schock für Winzer und Reben : was tun nach gravierenden Hagelschäden?
|
Götz, Gerd |
2018 |
|
|
Weinbau - Entwicklung im Zeitraffer : Rückblick auf die letzten 25 Jahre
|
Götz, Gerd |
2018 |
|
|
Historische und kuriose Rebsorten erhalten : Deutsche Genbank Reben sichert genetische Ressourcen
|
Götz, Gerd |
2022 |
|
|
Mittleren ausgeglichenen Wuchs anstreben : Wuchskraft und Holzgesundheit sind oft unzureichend
|
Götz, Gerd |
2024 |
|
|
Die richtige Auswahl treffen : Spätburgunder-Klone im Leistungsvergleich
|
Götz, Gerd |
2024 |
|
|
Der Rebschnitt: chirurgische Eingriffe und prophylaktische Maßnahmen.
|
Götz, Gerd |
2013 |
|
|
Rieslingklone - eine neue Vielfalt : genetische Bandbreite ermöglicht größere Variabilität
|
Götz, Gerd |
2021 |
|
|
Rieslingklone - eine neue Vielfalt : genetische Bandbreite ermöglicht größere Variabilität
|
Götz, Gerd |
2021 |
|
|
Der Muskateller und seine Spielarten. Die Sorte gelbe Muskateller hat in den letzten Jahren am Bedeutung hinzugewonnen. Dies betrifft sowohl die Anbauflächen als auch die Präferenz und den Bekanntheitsgrad beim Weinkonsumenten. Gerd Götz ... stellt hier verschiedene Spielarten dieser ausgesprochenen Bukettsorte geanuer vor.
|
Götz, Gerd |
2015 |
|
|
Kaninchen. Nicht nur im Sommer eine Gefahr. Feldhasen und Wildkaninchen können besonders an jungen Reben erhebliche Schäden anrichten.
|
Götz, Gerd |
2013 |
|
|
Muskateller. Gefragte Rebsorten mit viel Bukett. Die Sorte Muskateller hat in den letzten Jahren an Bedeutung hinzu gewonnen. Dies betrifft sowohl die Anbauflächen, als auch die Präferenz und den Bekanntheitsgrad beim Weinkonsument. Aktuelle Anbaustatistiken weisen für Deutschland eine Fläche von 245 Hektar (2012) aus.
|
Götz, Gerd |
2014 |
|
|
Kernlose Tafeltrauben. Erfolgreiche Züchtungen?
|
Götz, Gerd |
2013 |
|
|
Anbau von Tafeltrauben. [Von] Werner Ollig (Hrsg.), Helga Buchter-Weisbrodt, Gerd Götz, Walter [K.] Kast, Alexandra Richter, Hubert Siegler.
|
Ollig, Werner; Buchter-Weisbrodt, Helga; Götz, Gerd; Kast, Walter K.; Richter, Alexandra; Siegler, Hubert |
2010 |
|
|
Rebschnitt : Weinreben und Tafeltrauben richtig schneiden
| 2. Auflage |
Becker, Arno; Götz, Gerd; Hörsch, Sebastian; Petgen, Matthias |
|
|
|
Rebschnitt. Weintrauben und Tafeltrauben richtig schneiden.
|
Becker, Arno; Götz, Gerd; Rebholz, Franz |
2012 |
|
|
Gesund durch den Winter. Jungfeldpflege in der kalten Jahreszeit.
|
Götz, Gerd; Zink, Matthias |
2013 |
|