25 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Von der "Deutschen Weinstraße" zum "Deutschen Weininstitut" : der Wettstreit der Gauleiter auf dem Feld der Weinpropaganda und deren verdrängtes Erbe nationalsozialistischer Konsumlenkung
|
Krieger, Christof / 1971- |
2020 |
|
|
"Saufen für den Führer!"
|
Krieger, Christof / 1971- |
2018 |
|
|
Winzernot und Weimarer Staatsräson : der Sturm auf das Finanzamt in Bernkastel 1926
|
Krieger, Christof / 1971- |
2020 |
|
|
Mehring - 1935 Weinpatenort der Reichshauptstadt Berlin.
|
Krieger, Christof / 1971- |
2018 |
|
|
"Weinfest der Westmark" in Bernkastel-Kues : das NS-Regime organisierte das größte Weinspektakel in der Geschichte der "Doctorstadt"
|
Krieger, Christof / 1971- |
2019 |
|
|
"Wein ist Volksgetränk". Weinpropaganda im Dritten Reich. Am Beispiel des Anbaugebietes Mosel-Saar-Ruwer.
|
Krieger, Christof |
2018 |
|
|
Die staatliche Weinwerbung in der Weimarer Republik.
|
Krieger, Christof / 1971- |
2018 |
|
|
Die Anfänge der NS-Weinpropagangda (1933-1934).
|
Krieger, Christof / 1971- |
2018 |
|
|
Das Weinfest der Westmark.
|
Krieger, Christof / 1971- |
2018 |
|
|
Winzernot und "nationale Revolution" : die Machtergreifung der NSDAP an Mosel, Saar und Ruwer 1933
|
Krieger, Christof / 1971- |
2018 |
|
|
Winzernot und nationalsozialistische Weinmarktregelung : der Weinbau an Mosel, Saar und Ruwer im organisatorischen Gefüge des "Reichsnährstands" (1933-1934)
|
Krieger, Christof / 1971- |
2022 |
|
|
Der deutsche Weintag 1934.
|
Krieger, Christof / 1971- |
2018 |
|
|
Der Reichsbauernführer und die Winzer.
|
Krieger, Christof / 1971- |
2018 |
|
|
Das Fest der deutschen Traube und des Weines 1935.
|
Krieger, Christof / 1971- |
2018 |
|
|
Intentionen, Implikationen und Dimensionen der nationalsozialistischen Weinpropaganda.
|
Krieger, Christof / 1971- |
2018 |
|
|
Wiltingen - der erste Patenweinort des Dritten Reiches.
|
Krieger, Christof / 1971- |
2017 |
|
|
Winzertumult in Kinheim. Eine vergessene Episode aus den Jahren der Weltwirtschafskrise an der Mittelmosel.
|
Krieger, Christof / 1971- |
2017 |
|
|
Die "Nazis" und der "Nacktarsch" : das entlarvende Doppelspiel um eines der bekanntesten Weinlabels Deutschlands
|
Krieger, Christof / 1971- |
2022 |
|
|
"Wein ist Volksgetränk!" : Weinpropaganda im Dritten Reich am Beispiel des Anbaugebietes Mosel-Saar-Ruwer
| 2. Auflage |
Krieger, Christof |
|
|
|
"Kröver Nacktarsch" : Ein PR-Coup, der den Nazis nicht schmeckte
| Es war und ist eines der bekanntesten Weinlabels in Deutschland. Doch weil der Name als "anstößig" galt, wurde es von den Nazis verboten. Tatsächlich verstieß die Marke aber wohl auch gegen das in den 1930er-Jahren geltende Weinrecht. Ein Mosel-Wein-Krimi...
|
Krieger, Christof |
2025 |
|
|
"Trinkt deutschen Wein!" : die Gründung des Reichausschusses für Weinpropaganda in Mainz 1926
|
Krieger, Christof / 1971- |
|
|
|
Eine echt nationalsozialistische Idee, dem schwerringenden Winzerstand zu helfen ... : Düsseldorf - Geburtsstadt des Patenweingedankens im Dritten Reich
|
Krieger, Christof / 1971- |
2020 |
|
|
Winzernot und nationalsozialistischer Wortbruch : die Anfänge der NS-Weinbaupolitik an Mosel, Saar und Ruwer (1933-1934)
|
Krieger, Christof / 1971- |
2021 |
|
|
Der Wendepunkt der nationalsozialistischen Weinbaupolitik.
|
Krieger, Christof / 1971- |
2018 |
|
|
Das Fest der deutschen Traube und des Weines 1935.
|
Krieger, Christof / 1971- |
2018 |
|