14 Treffer — zeige 1 bis 14:

Die Rebsorten der Pfalz. Text: D[etlev] Janik. Janik, Detlev 2006

15 Ausrottungsversuche überlebt. Dudenhofens bekanntestes Gewächs 'Kilianer' und 'Oberlin' setzt sich durch - Protestversammlung in Lingenfeld. Heil, Alfons 2002

Erst verboten, dann versteckt, später verehrt. Eine Rebsorte setzt sich durch - Durch Experimentieren entstanden - Trotz Verbots in Dudenhofen überlebt. Im Geschichtsbuch geblättert. Die Kiliansrebe. Heil, Alfons 2002

Historisches zur Rebsorte Regent und ihrem Züchter. Eibach, Rudolf 2002

Rebsortenspiegel. Hornickel, Michael 2002

Ein Schlesier wurde zum Rebfachmann in der Pfalz und zugleich Glücksbringer für die Speyerdorfer. [Eduard Jesche.] Hiegle, Emil 1994

Weinberge und Rebsorten in Mußbach. Schumann, Fritz 1992

Traubenblattsalat in Keller's Keller. In dem Ruppertsberger Gasthaus wachsen 74 Rebsorten aus aller Welt. Letzelter, Carmen 1987

'Da wächst der edel Gensfüssel'. Der Gänsfüßer - eine alte Rebsorte der Pfalz. Schumann, Fritz 1985

Die Sorte 'Gänsfüßer' war Spezialität im 16. Jahrhundert. Schumann, Fritz 1984

Der Gänsfüßer - eine alte Rebsorte der Pfalz. Schumann, Fritz 1983

Über die Entstehung der Benennung 'Rulander'-Trauben. Drescher, K. 1933

Die Rebsorten der Pfalz. Text: D[etlev] Janik. Janik, Detlev

Die Rebsorten der Pfalz. Text: D[etlev] Janik. Janik, Detlev

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...