8 Treffer — zeige 1 bis 8:

Wein, das Blut Christi und Symbol des Glaubens. Barnebecker Dorfkirche hat ihren Ursprung im 12. Jahrhundert. Meitz, Paul 2000

Wasser und Wein. Funktion und Bedeutung in Kunst und Liturgie der Barockzeit. Lechner, Gregor Martin 1995

Das Ansbacher Kelterbild. Sinn und Aufgabe eines spätmittelalterlichen Andachtsbildes in unserer Zeit. Kreßel, Konrad 1982

Ein 'Weinstock-Altar' für den Xantener Dom. Das Meisterwerk des Rheinland-Pfälzischen Bildhauers Gernot Rumpf erhielt die bischöfliche Weihe. Jung, Hermann 1976

Ein 'Weinstock-Altar' für den Xantener Dom. Das Meisterwerk des Rheinland-Pfälzischen Bildhauers Gernot Rumpf erhielt die bischöfliche Weihe. Jung, Hermann 1976

Das Christkind und die Weintraube. Religiöse Weinsymbolik in seltenen Darstellungen bayerischer Künstler. Jung, Hermann 1973

St. Nikolaus und das Christkind mit der Weintraube. Religiöse Weinsymbolik in seltenen Darstellungen bayerischer Künstler. Jung, Hermann 1973

St. Nikolaus und das Christkind mit der Weintraube. Religiöse Weinsymbolik in seltenen Darstellungen bayerischer Künstler. Jung, Hermann 1973

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...