16 Treffer — zeige 1 bis 16:

Geerdete Typen. Der Silvaner ist keine extrovertierte Persönlichkeit, und er steht eher selten im Rampenlicht der Rebsorten. Die Weine schlagen oft leise, subtilere Töne an - umso mehr lohnt es, sich genau hinzuhören. Nicklas, Christoph 2014

Wie der Silvaner nach Franken kam. Dohna, Jesko Graf zu 2012

Wie der Silvaner nach Franken kam. Dohna, Jesko Graf zu 2010

Das Buch vom jungen, alten Silvaner. Mengler, Hermann / 1957-; Mondon, Hildegard; Sandweg, Jürgen; Schmitt, Andi 2009

Der Silvaner - Weinbau in Würzburg. Dohna, Jesko Graf zu 2009

350 Jahre Silvaner in Franken. 2009

Aktuelle Anmerkungen zum Jubiläum '350 Jahre Silvaner in Franken'. Vortrag. Richter, Rolf 2009

350 Jahre Silvaner in Franken. Der Silvaner gilt als die fränkische Rebsorte schlechthin. Aber wo kommt er eigentlich her und wo wurde er erstmals in Franken angebaut? Dohna, Jesko Graf zu 2008

Alles über Silvaner. Winzer, Weine & Wissenswertes. 1. Internationales Silvaner-Symposium. 17.-19.9.1999 Würzburg. Redaktion: Alfred Schmitt und Heinrich Höllerl. Schmitt, Alfred; Höllerl, Heinrich 1999

333 Jahre Silvaner: Rebe machte Karriere. Lauchs, Gerhard 1992

Wie der Silvaner nach Castell kam. Dohna, Jesko Graf zu 1992

Wie der Silvaner nach Castell kam. Historische Notizen zur ersten bekannten Silvanerpflanzung in Franken. Dohna, Jesko Graf zu 1992

Silvaner - ein Wein wie der Franke. 300 Jahre Weg einer Rebe. Warum Iphofen allen Grund hat, des 'Klassikers' unter den Sorten zu gedenken. Dülk, Franz 1991

Der Silvaner ist der beste Hausfreund. Gräter, Carlheinz 1990

Silvaner: der beste Hausfreund. Porträtgalerie fränkischer Rebsorten (4). Gräter, Carlheinz 1989

Seit 300 Jahren gibt es Silvaner. Der Ebracher Zisterzienser-Abt Alberich Degen pflanzte die Rebe im Jahre 1665 in Franken an. [Verfasser:] A[lfred] D[iel]. Diel, Alfred 1965

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...