453 Treffer — zeige 1 bis 25:

Keuper und einige Kehrtwenden. Franken ist eines der eigenständigsten Anbaugebiete Deutschlands. Mit dem Silvaner besitzt man eine Rebsorte, die in Bezug auf Ausdruckskraft und Langlebigkeit der Weine gerne unterschätzt wird. Stelzig, Matthias 2017

Aufbruchstimmung. Weintourismus, Orange Wines, Amphoren, Betoneier, architektonische Glanzstücke, Gebietsvinotheken - es tut sich was zwischen Spessart und Steigerwald. [Janina Wilsch]. Wilsch, Janina 2016

Neue Wege gesucht. In Franken gibt es nicht nur einen neuen Bocksbeutel. Die Produzenten aus dem bayerischen Anbaugebiet zeigen sich innovativ auf verschiedenen Feldern, kreieren neue Linien, bauen zunehmend auf Mischsätze im Weinberg, versuchen sich an speziellen Vinifikationsmethoden und setzen besondere Akzente mit dem Silvaner. Auch die Zahl junger hochtalentierter Winzer wächst. Knoll, Rudolf / 1947- 2016

Weinland Franken. Hutter, Claus-Peter 2016

Wein in Franken. Wo die Reben sich an Tauber, Main und Saale zur Sonne neigen. Radke, Horst-Dieter / 1953- 2016

Es begann vor 230 Millionen Jahren ... Das Wort "Trias" kann für vieles stehen ... Im Zusamenhang mit Wein steht das Wort für die vielschichtigen Bodenverhältnisse und eine erlesene Winzergruppe. Knoll, Rudolf / 1947- 2016

Churfranken Weinlesebuch. Lebenskünste am Main zwischen Aschaffenburg und Wertheim. [Geschichten, Bilder, Spaziergänge, Gasthöfe, Rezepte. Der große Weinführer für Churfranken]. Johannes Hucke. Mit Fotos von Gert Steinheimer Hucke, Johannes / 1966-; Steinheimer, Gert 2015

Staatlicher Hofkeller Würzburg. (Weinkultur und Weinkulturerbe). Richter, Fritz 2015

Vincit et sanat - Er siegt und heilt ... Krauss, Rudi 2015

Ein Gaumenkitzler für fränkische Weinnasen. Ringlein, Birgit 2014

Die Geschichte des fränkischen Weinbaus. Von den Anfängen bis 1800. Hrsg. von Andreas Otto Weber und Jesko Graf zu Dohna. Redaktion: Marina Heller und David Petry. Weber, Andreas Otto / 1965-; Dohna, Jesko Graf zu; Heller, Marina / 1978-; Petry, David 2012

Die Weinstadt Iphofen. Endres, Josef 2012

Der Weinberg in Alzenau-Michelbach: Denkmal und Lebensraum. Neumann, Michael 2012

Die Anfänge der fränkischen Weinkultur - von der Karolingerzeit bis zru Jahrtausendwende. Weber, Andreas Otto / 1965- 2012

Das Randersackerer Lehenbuch der Grafen zu Castell von 1565. Haberlah-Pohl, Annett 2012

Würzburg - Herbipolis. Stadt der Gärten, der Pflanzen und des Weins. Franz Christian Czygan, Ulrike Bausewein, Johannes Gottfried Mayer (Hrsg.). Czygan, Franz Christian; Bausewein, Ulrike; Mayer, Johannes Gottfried / 1953-2019 2009

'Junger Wein in alten Mauern'. Hammelburg - Die älteste Weinstadt Frankens. Böck, Elfriede 2009

Weinwandern in Franken. 10 Spaziergänge zwischen Bamberg und Würzburg. Mit Infos rund um den Wein, Ortsbesichtigungen und Tipps über Museen, Kunst und Events. Schwanfelder, Werner / 1951- 2008

Michelbach 1838: Wein, Maulbeerbäume und blühende Bienenzucht. Gerhart, Matthias 2008

Entdeckungen im Frankenland. Profilweine Franken. Cech, Peter 2007

Anmerkungen zum Volkacher Weinbau im 19. Jahrhundert. Egert, Gerhard 2006

Die Weinbaugemeinde Escherndorf und Köhler zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Egert, Gerhard 2006

Tradition im Weinbau - Rotwein auf rotem Stein [Miltenberg]. Fürst, Paul 2006

Der Wein. Feuerbach, Ute 2006

Die Geschichte des Weinbaues an der Mainschleife. Pfrang, Franz 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...