10 Treffer — zeige 1 bis 10:

Die Verortung des Weines. Von Terroir und Trias. Der Begriff Terroir wird mehr als gestresst ... Am Ende ist Terroir sehr komplex und mindestens so vielschichtig wie die Böden in Franken. Kolesch, Hermann 2015

Verschollenes Lagenetikett? : wurde das "Stüblein" zur "Mönschshütte"? Wittmann, Hans-Joachim 2013

Der Escherndorfer Lump. Egert, Gerhard 1993

Von Kalk und Schwefel glühend. Stein und Leiste - Ein Hymnus auf Frankens edelste Weine. Gräter, Carlheinz 1993

Flur- und Weinbergslagen. Ohlhaut, Jochen 1993

Die berühmtesten fränkischen Weinlagen: Der edle 'Lump' aus Escherndorf. Fotos: Jochen Freihold. Glaab, Richard; Freihold, Jochen 1989

'Ein Feuer, das fast ängstig'. [Homburger Kallmuth.] Gräter, Carlheinz 1988

Die brühmtesten fränkischen Weinlagen: Rödelsee und sein 'Küchenmeister'. Fotos: Jochen Freihold. Glaab, Richard; Freihold, Jochen 1987

Weinbergslagen in Rödelsee. Mägerlein, Fritz 1972

Neue Reben in ältester Weinbergslage. 60000 Setzlinge in der bereinigten Anlage 'Eibelstadter Altenburg'. [Verfasser: Richard Redelberger.] Redelberger, Richard 1963

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...