36 Treffer — zeige 1 bis 25:

Winzer freuen sich über gesunde Trauben. Betriebe rechnen mit hoher Qualität - Teilweise geringer Ertrag. Nover, Christina 2016

Wenn Weinbauern mit dem Wetter pokern. Einige Winzer warten mit der Lese ab. Nover, Christina 2015

Die Weinlese am Rhein. Aus: Lesebuch für gewerbliche Unterrichtsanstalten 1911. 2015

Lese der frühen Sorten hat begonnen. Winzer freuen sich über pralle Trauben. Nover, Christina 2015

Ähnlich gut wie Ahr-Wein. 27. Lese des Beethoven-Gymnasiums im eigenen Wingert. Groß, Matthias 2009

'Frucht der Reben verbindet Menschen'. Stadt ist auch mit zwei Flaschen zufrieden. 2005

Weniger Trauben, aber top Qualität. Trockner Sommer hat Auswirkungen auf die Lese. Mit Greifvogel-Imitation und Böllerschüssen gegen 'fliegende Räuber'. [Mittelrhein.] Scholl, Katie 2003

Noch immer gibt's Lahnsteiner Wein. Am Koppelstein wächst edler Rebensaft heran. Der 89-jährige Braubacher Seniorwinzer sorgt für die Aufrechterhaltung einer alten Tradition. 2003er-Traubenlese nun beendet. - Kinder bewirtschaften Wingert weiter. Schmiedel, Norbert 2003

In Gummistiefeln hilft die Bürgermeisterin bei der Weinlese. Das Lehrerkollegium des Beethoven-Gymnasiums bewirtschaftet Weinberg in der Rheinaue. 2002

Weinlese beginnt. - auch in Bonn. Weinkollegium des Beethoven-Gymnasiums lud zur Weinprobe in die Rheinaue. 2001

Nur sieben Flaschen Wein als Deputat für 2000. Lehrer des Beethoven-Gymnasiums ernten ihren Weinberg in der Rheinaue ab. Aus dem Ertrag dieses Jahres kann die Stadt eine höhere Abgabe erwarten. Bäuerlein, Theresa 2001

Ein Deputat an die Herrin des Bodens. Weinkollegium. Rheinauenweinlese im neuen Jahrtausend bei strömendem Regen. 2000

Godesberger Muskateller mit 80 Grad Öchsle. Hobby-Winzer Heinrich Hoyer rechnet wegen des verregneten Sommers nur mit 75 Litern Wein aus dem eigenen Garten. Düngung ausschließlich mit Kuhmist. Rieveler, Hans D. 2000

Guter Jahrgang für den Vinea Bonnensis. Kollegium des Beethoven-Gymnasiums bei der Weinlese - Stadt erhält einen Anteil. 1997

Lese verknüpft Literatur mit alter Weinkultur. Freiligrath läßt grüßen: Riesling mit hohen Öchslegraden reifte im Wingert am Rolandsbogen. 1997

Der Bonner Wein ist geerntet. Lehrerkollegium leistete wieder 'ganze Arbeit'. 1997

Traubenlese am Langen Eugen. Der 96er - ein herber Geselle. 1996

99 Grad Öchsle lassen auf ein noch besseres Tröpfchen hoffen. Winzer des Beethoven-Gymnasiums luden zur Weinlese in die Rheinaue. 1994

700 Liter Lengsdorfer Wein auf Flaschen gezogen. 1993

Netze halten die gierigen Vögel ab. Im ehrwürdigen Gewölbe des Kelterhauses lagert der Rebensaft. Experte: 'Absolut ehrliche Weine' aus Muffendorf. Sülzen, Claudia 1993

Die Legelträger hatten die schwierigste Arbeit zu verrichten. [Traubenlese im Bodental.] Junck, Seppel 1993

Vor 175 Jahren Weinernte zerstört [im rechtsrheinischen Bonn]. Richarz, Josef 1992

Mit 76 Öchsle ist der 91er Riesling ein guter Jahrgang - die Enten sind auch begeistert. Weinkollegium des Beethovengymnasiums eröffnete Lese im eigenen Weinberg in der Rheinaue. 1991

Qualität statt Quantität: Weinernte in der Rheinaue. 'Vinum Collegii Archigymnasii Bonnensis' für die Stadt und das Land Rheinland-Pfalz. 1991

Spätlese mit 83 Grad Öchsle. Winzerkollegium des Beethoven-Gymnasiums herbstete. 1990

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...