16 Treffer — zeige 1 bis 16:

Römische Kelteranlagen in Klotten zerstört. Seit der Spätantike dürfte hier ein kontinuierlicher Weinanbau gewesen sein. Friderichs, Alfons / 1938-2021 1999

Die neuentdeckte römische Kelter am Josefshof bei Graach. Die achte antike Kelteranlage innerhalb des Kreisgebietes. Gilles, Karl-Josef / 1950-2018 1998

Pflanzenfunde aus den römerzeitlichen Kelteranlagen in Brauneberg und Piesport-Müstert. König, Margarethe 1997

Mögliche römerzeitliche Keltern aus dem Kreisgebiet. Gilles, Karl-Josef / 1950-2018 1996

Grundherrliche und bürgerliche Kelterhäuser an der Mosel im 17. und 18. Jahrhundert. Freckmann, Klaus / 1941- 1996

Römerzeitliche Kelteranlagen an der Mosel. Gilles, Karl-Josef / 1950-2018 1995

Römische Keltersteine aus Drohn. Gilles, Karl-Josef / 1950-2018 1995

Die römische Kelteranlage von Erden. Gilles, Karl-Josef / 1950-2018 1994

Die spätrömische Weinkelter in Erden. Gilles, Karl-Josef / 1950-2018 1994

Römische Keltersteine aus dem Kreisgebiet. Gilles, Karl-Josef / 1950-2018 1994

Überraschungen aus der Tiefe. Römische Kelteranlagen an der Mosel. Seeliger, Hans Reinhard / 1950- 1994

Römische Weinkeltern an der Mosel. Gilles, Karl-Josef / 1950-2018 1993

Neue Ausgrabungen eines römischen und neuzeitlichen Kelterhauses bei Piesport-Müstert. Gilles, Karl-Josef / 1950-2018 1993

Die römischen und neuzeitlichen Kelterhäuser in Piesport-Müstert. Gilles, Karl-Josef / 1950-2018 1992

Eine weitere römische Weinkelter in Brauneberg. Gilles, Karl-Josef / 1950-2018 1991

Die spätrömische Kelteranlage von Brauneberg. Gilles, Karl-Josef / 1950-2018 1991

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...