5 Treffer — zeige 1 bis 5:

Zukunftsprojekt Steillagen. Die Steillagen in Württemberg gelten als malerische Kulturlandschaften, fungieren als touristische Anziehungspunkte und Naherholungsgebiete. Aber die Winzer, die dort ihre Trauben anbauen, erhalten dafür meist nicht annähernd den Preis, den sie aufgrund des Arbeitsaufwands erzielen müssten. Etliche habe ihre dortigen Flächen deshalb aufgegeben. Die Zukunft des Steillagenweinbaus ist unsicher. Doch es tut sich was im Ländle. Engelhard, Werner 2018

Eine große Herausforderung. Die Erhaltung der Steillagen ist seit Jahren ein bedeutendes Thema in Württemberg. Gelegentlich gibt es dabei Wengerter mit spezieller Vorbildung, die viel investieren, um die Trockenmauern zu sanieren. Knoll, Rudolf / 1947- 2017

Gute Stadtlage. In Stuttgart grenzen terrassierte Steilhänge an Hochhäuser und Motorenwerke. Um diese besondere Kulturlandschaft zu erhalten, leistet sich die Kommune sogar eigene Weinberge. Deckstein, Dagmar 2015

Steilvorlage. 2015

Württemberg: Steillagen-Weinbau vor dem Aus? 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...