29 Treffer — zeige 1 bis 25:

Der Kuss unter der Nuss ist für Winzer tabu. Bonner Forscher stellt nach 13 Jahren das Lexikon zur Geschichte der romanischen Sprachen fertig. Seiler, Johannes 2009

Die Arbeiten im Weinberg und ihr Wortschatz. Puhl, Roland 2009

Wörterbuch der deutschen Winzersprache. Ein europäisches Fachwörterbuch zu Sprache und Kultur des Weines (WDW). Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz hrsg. von Maria Besse, Wolfgang Haubrichs, Roland Puhl. Besse, Maria; Haubrichs, Wolfgang / 1942-; Puhl, Roland 2009

Wörterbuch der deutschen Winzersprache. Ein europäisches Fachwörterbuch zur Sprache und Kultur des Weines (WDW). Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz hrsg. von Maria Besse, Wolfgang Haubrichs, Roland Puhl. Besse, Maria; Haubrichs, Wolfgang / 1942-; Puhl, Roland 2007

Wörterbuch der deutschen Winzersprache. Ein europäisches Fachwörterbuch zu Sprache und Kultur des Weines (WDW). Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz hrsg. von Maria Besse, Wolfgang Haubrichs, Roland Puhl. Besse, Maria; Haubrichs, Wolfgang / 1942-; Puhl, Roland 2007

Methodologische Besonderheiten dialektaler Sprachaufnahmen als Quelle der Fachlexikographie. Am Beispiel des Wörterbuchs der deutschen Winzersprache (WDW). Besse, Maria 2005

Wörterbuch der deutschen Winzersprache. Ein europäisches Fachwörterbuch zu Sprache und Kultur des Weines (WDW). Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz hrsg. von Maria Besse, Wolfgang Haubrichs, Roland Puhl. Besse, Maria; Haubrichs, Wolfgang / 1942-; Puhl, Roland 2005

Weinbauterminologie nach spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Quellen: Das 'Wörterbuch zur historischen Weinbauterminologie des Westmitteldeutschen'. Steffens, Rudolf / 1954- 2005

Arbeitsproben aus dem Wörterbuch zur historischen Weinbauterminologie des Westmitteldeutschen. Steffens, Rudolf / 1954- 2004

Die Quellenbasis des Wörterbuchs der deutschen Winzersprache (WDW). Puhl, Roland 2004

Vom Wein zum Wörterbuch - ein Fachwörterbuch in Arbeit. Beiträge des Internationalen Kolloquiums im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern, 8./9. März 2002. Maria Besse, Wolfgang Haubrichs, Roland Puhl (Hrsg.). Besse, Maria; Haubrichs, Wolfgang / 1942-; Puhl, Roland 2004

Die Struktur des Wörterbuchs der deutschen Winzersprache (WDW) in Relation zur Datenbankstruktur. Konzeption, Arbeitsmethode und Probeartikel. Besse, Maria 2004

Sprache und Geschichte am Beispiel des europäischen Winzerwortatlasses (WKW). Kleiber, Wolfgang / 1929-2020 2004

Wörterbuch der deutschen Winzersprache / WDW. Besse, Maria 2003

'Wörterbuch der deutschen Winzersprache': Digitales Tonarchiv und IPA-Transkription dialektaler Fachwörter aus West-, Mittel-, Südost- und Osteuropa. Besse, Maria 2002

Das Verhältnis von Erb- und Lehnwort in der Fachsprache der Winzer. Am Beispiel des Sachbereichs 'Rebe'. Besse, Maria 2001

Alter Ton und neue Daten. Zur technischen Aktualisierung der Arbeitsinstrumente eines Wörterbuchs (Wörterbuch der deutschen Winzersprache). Besse, Maria 2001

Wörterbuch der deutschen Winzersprache (WDW). Besse, Maria; Bingenheimer, Sigrid / 1952- 1999

Expertendialekt - Zum Fachwortschatz der Winzer in Unterfranken. Krämer-Neubert, Sabine 1998

Pojekt eines Wörterbuchs der deutschen Winzerterminologie (Wolfgang Kleiber). Kleiber, Wolfgang / 1929-2020; Post, Rudolf / 1944- 1996

Am Aussterben: Alte Winzersprache. [Über den 'Wortatlas der kontinentalgermanischen Winzerterminologie'.] Märzhauser, Gernot 1993

Wortatlas der kontinentalgermanischen Winzerterminologie. Märzhäuser, Gernot 1993

Der Wortatlas der kontinentalgermanischen Winzerterminologie - mit Werkstattproben. Kleiber, Wolfgang / 1929-2020 1993

Germanisch-romanische Lehnbeziehungen in der Winzerterminologie. Kleiber, Wolfgang / 1929-2020; Venema, Johannes 1992

Wortatlas der kontinentalgermanischen Winzerterminologie. Kleiber, Wolfgang / 1929-2020 1990

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...