2017 Treffer — zeige 1 bis 100:

De Conviviis Licitis et illicitis de fugienda et uitanda crapula atque ebrietate, deque uino recte utendo pia et Christiana institutio collecta ... per Leonhardvm Culman. Culman, Leonhard 1551

Urbansverehrung im Weinbaugebiet des alten Dekanates Zülpich. Schubert, Rosa 1571

Petrvs CiacconivsToletanvs De Triclinio Romano Fvlvi Vrsini Appendix. Ciacconius, Petrus 1588

Petrvs Ciacconivs Toletanvs De Triclinio. Siue, De Modo Convivandi Apvd Priscos Romanos, & De Conviviorvm Apparatv. Accedit Fvlvi Vrsini Appendix ... . Ciacconius, Petrus 1590

De naturali Vinorum historia, de Vinis Italiae et de conviviis antiqorum Libri 7. Bacci, Andrea 1592

De naturali Vinorum historia, de Vinis Italiae et conuiuiis antiquorum. Libri VII. acc. de factitiis et Cereuisiis, deque Rheni, Galliae, Hispaniae et totius Europae vinis, et de omni vinorum vsv tractatio. Bacci, Andrea 1598

Zwey schoene Tractaetl / dern das eine: Contemptvs Vitae Avlicae, & Laus Ruris: intitulirt, ... . Anfangs durch Herrn Antonium de Gueuara [Antonio de Guevara], in Hispanischer Sprachen beschriben. Das ander aber: De Conuiuijs & compotationibus: ... . Durch Aegidivm Albertinvm [Aegidius Albertinus] ... verteutscht / vnd zum andernmal in Druck verfertigt. Albertinus, Aegidius; Guevara, Antonio de 1601

Zwey schoene Tractaetl / dern das eine: Contemptvs Vitae Avlicae, & Laus Ruris: intitulirt. ... . Anfangs durch Herrn Antonium Gueuarra [Antonio de Guevara], in Hispanischer Sprachen beschriben. Das ander aber: De conuiuijs & compotationibus: ... Durch Aegidivm Albertinvm [Aegidius Albertinus] ... verteutscht / jetzt zum drittenmal mit fleiß vbersehen vnd in Druck geben. Albertimus, Aegidius; Guevara, Antonio de 1604

De naturali Vinorum historia, de Vinis Italiae et de conviviis antiquorum, accessit de factitiis ac cerevisiis et de totius Europae Vinis et de omni Vinorum usu. Bacci, Andrea 1607

Zwey schoene Tractaetl / deren das eine: Contemptvs Vitae Avlicae, & Laus Ruris: intitulirt, ... . Anfangs durch Herrn Antonium Gueuara [Antonio de Guevara] in Hispanischer Sprachen beschriben. Das ander aber: De Convivijs & compotationibus: ... . Durch Aegidivm Albertinvm [Aegidius] Albertinus] ... verteutscht. Albertinus, Aegidius; Guevara, Antonio de 1610

Zwey schoene Tractaetlein / deren das eine. De Molestiis Aulae Et Ruris Laude, ... . Anfangs durch Herrn Antonium de Guevarra [Antonio de Guevara], ... in Hispanischer Sprach beschrieben. Das Andere / De Convivijs & Compotationibus Von Gastereyen vnd zutrincken / ... . Durch: Aegidium Albertinum [Aegidius Albertinus], ... verdeutzscht / Vnd in Druck gegeben. Albertinus, Aegidius; Guevara, Antonio de 1619

Zwey schoene Tractaetlein / Deren das eine: De Molestiis Aulae Et Ruris Laude, ... . Anfangs durch Herrn Antonium de Guevarra [Antonio de Guevara], in Hispanischer Sprach beschrieben. Das Andere / De Convivijs Et Compotationibus, Von Gastereyen vnd Zutrincken / ... . Durch Aegidium Albertinum [Aegidius Albertinus] ... verdeutscht vnd in Druck gegeben. Albertinus, Aegidius; Guevara, Antonio de 1621

Von BEschwerligkeit vnd Vberdruß des Hofflebens: vnd Lob deß Feldbaws oder Landsitzes: ... . . Durch Herrn Antonium von Guevarra [Antonio de Guevara], ... In Hispanischer sprach beschrieben. Albertinus, Aegidius; Guevara, Antonio de 1636

Zwey schoene Tractaetlein / Deren das eine: De Molestiis Aulae Et Ruris Laude. ... Anfangs durch Herrn Antonium de Guevara [Antonio de Guevara], ... in Hispanischer Sprach beschrieben. Das Andere / De Conviviis Et Compotationibus Von Gastereyen vnd Zutrincken / ... . Durch Aegidium Albertinum [Aegidius Albertinus] ... verdeutscht und in Druck gegeben. Albertinus, Aegidius; Guevara, Antonio de 1636

Petrus Ciacconius Toletanvs De Triclinio Sive De modo convivandi apud priscos Romanos [et] de conviviorum apparatu. Accedit Fulvi[i] Ursini Appendix, ... . Ciacconius, Petrus 1664

Disputatio Jnauguralis De Nvmmis Bibalibvs, Sive Vom Weinkauff / ... Publico & Solenni examini submittit Fridericus Jacobus Widt / ... . Widt, Friedrich Jakob 1667

Petrus Ciacconius de triclinio, sive de modo convivandi apud priscos Romanos & de conviviorum apparatu. Accedit Fulvii Ursini appendix ... . Ciacconius, Petrus 1689

De conviviis antiqvorum, deqve solemni in eis vinorvm vsv, atque ritv coenarvm svmptvosissimo, lib. 5. Bacci, Andrea 1701

De Conviviis Antiquorum, Deque Solemni In Eis Vinorum usu, atque ritu Coenarum sumptuossimo, Libri 5. Bacci, Andrea 1737

De Iure Mercipotvs In Contractibvs Vulgo Vom Weinkavf. [Praeses:] Philippus Fridericus Ulrich. [Respondens:] Carolvs Guilelmvs Prollivs. Ulrich, Philipp Friedrich; Prollius, Karl Wilhelm 1769

Dank- und Sendschreiben mit einigen Beilagen an die Vorsteher der Stuttgarter Winzerzunft für die zeitliche Ueberlassung ihres Urbans zu nützlichen Zwecken. Von ihrem Mitbürger Hofrath Sick vorgelesen in einer öffentlichen Versammlung (am Schnittlings-Feiertag) den 25. März 1836. 1836

Das Winzerfest der Weinbau-Gesellschaft im Königreich Sachsen am 25. October 1840. 1840

Sankt Urban, der Schutzheilige der Weingärtner. 1863

Amtlicher Weinverbrauch des Stadtrathes zu Konstanz im Jahr 1448. Mone, Franz Joseph / 1796-1871 1867

Geschichte des Weins und der Trinkgelage. Ein Beitrag zur allgemeinen Kultur- und Sittengeschichte, nach den besten Quellen bearbeitet und populär dargestellt für das deutsche Volk. Schultze, Rudolf 1867

Christus in der Kelter. Wernicke, Ernst 1887

Gastmähler und Trinkgelage bei den Deutschen von den ältesten Zeiten bis ins neunte Jahrhundert. Ein Beitrag zur deutschen Kulturgeschichte. Specht, Franz Anton 1887

St. Urban, der Patron der Winzer. Samson, Heinrich 1891

Sitten und Gebräuche der Deutschen beim Essen und Trinken von den ältesten Zeiten bis zum Schluß des XI. Jahrhunderts. Fuhse, Franz 1891

Zur Hochzeitsfeier des Fräulein Anna Huck mit dem Apotheker Herrn Johannes van Hove. Am Freitag, den 3. Mai 1901 im Hôtel Fürst Blücher zu Rostock. Speisenfolge, [Weine]. Huck, Anna; Hove, Johannes 1901

Zech- und Trinkstuben-Gesellschaften / von Hermann Ritter. Ritter, Hermann 1904

Winzerfest in Winningen a.d. Mosel. Ritter, Hermann 1904

Winzerfest in Vivis [Vevey]. Krenn, Anton 1905

Das Winzerfest in Vevey. 4., 5., 7., 8., 10. & 11. August 1905. Hrsg. vom Pressekomitee des Winzerfestes von 1905. 1905

Deutsche Trinker und Trinksitten im Mittelalter. Hackemann, August 1906

Zur Feier der Ersten heiligen Kommunion von Erna Falk. Mainz, den 7. April 1907. Speisenfolge, [Weine]. Falk, Erna 1907

Von St. Urban, dem Weinpatron. Kulturgeschichtliches aus dem Elsaß. Pfleger, Luzian 1907

Die 'Weinbergoas' [!]. Eine aussterbende Winzersitte. Linsbauer, L. 1909

Zur Hochzeitsfeier von Fräulein Hilde Linxweiler mit Herrn Ewald Piekenbrock. Königswinter, den 7. Juni 1910. Speisefolge, Weine. Linxweiler, Hilde; Piekenbrock, Ewald 1910

Salz und Wein in ihrer Beziehung auf die Feste der Heiligen. [Verfasser:] H[ermann] F. Wagner. Wagner, Hermann F. 1912

Beiträge zur Volkskunde Rheinhessens. Hoffmann, Wilhelm 1912

Das Winninger Winzerfest. Wehrhan, K. 1912

Sitten und Bräuche im niederösterreichischen Weinlande. Peter, Johann 1912

Christus in der Kelter. Burchard, Ludwig 1913

Alte Grünberger Weingartenhäuser. (Mit 14 Originalaufnahmen von M. Gromadecki.) Schmidt, Hugo; Gromadecki, M. 1914

Ein Pfälzer Lokalweinheiliger. [Hl. Cyriakus.] 1916

Ein Winzerfest im Rheingau. Usinger, Julius 1919

Festschrift zum Winninger Winzerfest 1920. Kurze Chronik des Fleckens Winningen sowie Ursprung, Organisation und Verlauf des Winzerfestes nebst Festprogramm. Mit einem Anhang: Mosel- und Moselweinlieder. Mit Abb. 1920

Das deutsche Jahr. (Wetteregeln und anderes.) St. Urban (25. Mai). Das Urbanreiten in Nürnberg 1614. 1920

St. Urban, der Schutzpatron der Winzer. 1921

St. Urban der Weinpatron. Staffler, Richard 1921

Trinknamen und Trinksitten. Börckel, Alfred / 1851-1928 1921

'Christus in der Kelter' zu Ediger a.d. Mosel. Becker, Josef 1922

Ein Weinfest im Gau [Winningen]. Wirtz, Richard / 1886-1967 1923

Der Saltner im Burggarfenant. Ladurner-Parthanes, Matthias 1923

Weintrinker. Hofmann, Fr. 1924

Von St. Urbans Segen und Fluch. Pfleger, Alfred 1924

Die Rebe im badischen Volksmund und -brauch. Zimmermann, Walther 1924

Weinberghäuser in der Lößnitz und den Meißner Bergen. Goldhardt, Paul 1924

Der Wein im Wetterspruch. Mang, Hermann 1924

Weinlese-Feste in Franken. Schierlinger, Ernst 1924

Wein und Faß in alter und neuer Zeit. 1924

Wein, Weinbau und Winzerfest. Bellinghausen, Hans / 1887-1958 1925

Ein Weinfest im Gau [Winningen]. Wirtz, Richard / 1886-1967 1925

Runkeler Wein - Festlichkeiten. Struck, J. 1925

Winzerfeste. Sieber, Siegfried 1926

Von Weinbauernhäusern, Faßböden und Träubelesbildern im badischen Weinland. Walter, Max 1927

Niederösterreichische Weinlesesitten. Teufelsbauer, Leopold 1927

Weinbau und Weinbräuche des vorderen Kinzigtales (Rebgebirge bei Offenburg und Durbach). Heizmann, Ludwig 1927

Gestickter Wandteppich mit Darstellung Christi in der Kelter, datiert 1603, ausgeführt von Maria Jacobea Dorrer. 1,75 m hoch, 2,90 m breit. Deponiert im Historischen Museum in Luzern. Zemp, J. 1928

Alte Weinbergshütte aus Werder (Havel). Krause, ... 1928

St. Urban, der deutsche Weinheilige. Kunze, F. 1928

Sprachliches und Volkskundliches zur Winzersprache der Luxemburger Mosel. Comes, Isidor 1929

Winzerbräuche. Klein 1929

Das Weinfest an der Obermosel (den Hunn feieren). Winkel-Konz, Johann 1929

Was mir der Stuttgarter Urban erzählte. Lange, Karl 1930

Der Hagenauer Christus in der Kelter. Pfleger, Alfred 1930

Winzerzug 1840. 1930

Winzerfest in Winningen. Bellinghausen, Hans / 1887-1958 1930

Wein als Totenspende bei Armeniern und Griechen in Anatolien. Dölger, Franz Joseph 1930

Verehrung des hl. Urbans bei den Banater Deutschen. [Verfasser: Felix Milleker]. Milleker, Felix 1931

Alt-Pötzleinsdorfer Winzerbräuche. Angenetter, August 1931

Die Mistelbacher Kirchtagsumzüge. Ein alter Winzerbrauch. Plöckinger, Hans 1931

Winzerbräuche am Oberrhein. Fladt, Wilhelm 1931

Der Weinkauf. Witzel, L. 1932

Die Weinrebenmadonna. Thomas, Alois 1932

Winzerfest unter Kaiser Maximilian. Sternberg, Leo / 1876-1937 1932

Der Weinhüter. Thiel, Franz 1933

Der keltertretende Heiland. Thomas, Alois 1933

St .Urban. 1933

Der 'Fons vitae' in der christlichen Kunst. Reybekiel, W. v. 1934

Volkstum und Bräuche im deutschen Weinbau. Dünges, Robert 1934

Weinkauf und Gottespfennig an Hand westdeutscher Quellen. Beyerle, Franz 1934

Der Wein von Mittelrhein und Mosel im Brauchtum. Kreuzberg, Peter Josef / 1875-1939 1934

Brauchtum im deutschen Weinbau. Zillig, Hermann / 1893-1952 1934

Der Wein von Mittelrhein und Mosel im Brauchtum. 1934

'Beiß em de Kopp ab!' Von Winzern, Weinlese und fröhlichen alten Bräuchen. Langenbach, Karlfriedrich 1934

Christus in der Kelter. Dworschak, Fritz 1935

Rheinhessischer Herbst [Weinlesebräuche]. Winter, Heinrich 1935

Traubenweihe am Feste der Verklärung Christi. [Mosel.] Thomas, Alois 1935

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...