505 Treffer — zeige 1 bis 15:

Vom Wein und Fremdenverkehr in einer Weinlandschaft. Ley, Anton / 20. Jh. 1960

Im Zeichen des Weines. Im Rahmen des wachsenden Fremdenverkehrs bahnt sich eine Renaissance des klassischen Wirtshausschildes an. Jung, Hermann 1964

Rot wie Stein ist der Klingenberger Wein. Der Spätburgunder begründete den Ruf der Stadt. - Das 'Haus des Gastes' gilt als beispielhaft für den Fremdenverkehr. Glaab, Richard 1972

Weinbau an Moselhängen und auf der Höhe Landwirtschaft. Fremdenverkehr gewinnt an Bedeutung. Das Winzerdorf Briedel. Gattow, Walter / 1917-1995 1977

Der Beitrag des Weinbaues zum burgenländischen Fremdenverkehr. Weinhandl, Walter 1978

Das Zusammenwirken der Hauptwirtschaftsfaktoren - Fremdenverkehr und Weinbau - an der Mittelmosel, dargestellt am Beispiel der Stadt Bernkastel-Kues. Oster, Sigrid 1979

Vom Winzerdorf zum Badeort. Bad Bodendorf und sein Fremdenverkehr im 19. und 20. Jahrhundert. Haffke, Jürgen 1979

Weintourismus in Winningen. Hens, Ernst 1979

Weintourismus in ausgewählten Gemeinden der Verbandsgemeinde Treis-Karden. Türk, Christiane 1979

Der Fremdenverkehr in Cochem unter Berücksichtigung des Weintourismus. Gondermann, Birgit 1979

Weintourismus in Trittenheim/Mosel. Dahlmann, Wolfgang 1980

Rheinhessische Weinrouten. Ein Führer durch das Weinanbaugebiet Rheinhessen, seine Weingüter und Fremdenverkehrsorte. 1981

Der Fremdenverkehr - Bedeutung, Struktur, Verflechtung mit dem Weinbau. Oettinger, Peter 1984

Die Verflechtung von Fremdenverkehr und Weinbau in Mainfranken. Hrsg. von Peter Oettinger. Oettinger, Peter 1984

Der Weintourismus an der Mosel. Becker, Christoph 1984

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...