44 Treffer — zeige 1 bis 25:

Sammeln, erhalten, ausstellen. Mit rund 6000 Exponaten bietet das Museo de la Cultura del Vino im spanischen Briones einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Kultur des Weines. Winter, Frank 2005

Rioja feiert. Die Vielseitigkeit des Anbaugebiets der Rioja ist so groß wie nie zuvor. Darin liegt sicherlich seine größte Stärke. Es gibt nicht eine, sondern viele Riojas, und die ausgeprägten Unterschiede des Terroirs werden inzwischen von zahlreichen kleinen Betrieben präzise herausgearbeitet. Schwarzwälder, David 2014

Wer steckt eigentlich hinter ... Banda Azul? Mathäß, Jürgen 2015

Attraktives Profil und zuverlässige Qualität: die Rioja hat im Laufe der Jahrzehnte viel Wandel erlebt. Als älteste Qualitätsregion Spaniens sah man dort, wie sich die anderen Gebiete des Landes entwickelten - und zog mit, indem man am Profil feilte. Heute ist die Region vielfältiger denn je und bietet in sämtlichen Qualitätsstufen und Stilistiken starke, spannende Weine. 2014

Weiße Qualitätsoffensive am Ebro - Riojas aufstrebende Weißweinklutur. 2017

Stil und Charakter. Bodegas Roda. Von Rainer Schäfer. Fotos: Arne Landwehr. Schäfer, Rainer; Landwehr, Arne 2017

"Alle wollen Tradition und Moderne verbinden. Wir haben es getan". Marqués de Riscal, das älteste Weingut in Rioja Alavesa, hat für den spanischen Weinbau Maßstäbe gesetzt. Schäfer, Rainer 2016

Terroir, Tradition und Innovation. Rioja gilt nicht nur als größtes sondern auch ohne Frage als wichtigstes Tempranillo-Anbaugebiet der Welt ... Schwarzwälder, David 2015

Eine spanische Vorzeigeregion. Rioja. Kolesch, Hermann 2009

La Rioja. Qualität und Charakter eines großen Weines. Von Rudolf Germann (Text) und Heinz Hebeisen (Fotos). Germann, Rudolf; Hebeisen, Heinz 1983

Cosechero-Weine aus der Rioja Alavesa. Hilgard, Peter 1990

Rotwein Giganten : Rioja und Ribera del Duero gelten als die Tempranillo-Giganten der globalen Weinwelt ... Schwarzwälder, David 2024

Rioja-Weine. Hilgard, Peter 1989

Die Weine Spaniens. Rioja, Ribera del Duero, Rias Baixas, Navarra. Schwarzwälder, David 1998

Die Weine der Rioja. Mathäß, Jürgen 1999

Rioja mit allen Sinnen. Spanische Weinkultur für interessierte Einsteiger und fortgeschrittene Genießer. Hilgard, Peter 1999

Kampf um den Wein. Modernisierung und Interessenpolitik im spanischen Weinbau. Rioja, Navarra und Katalonien 1860-1940. Mees, Ludger; Nagel, Klaus-Jürgen; Puhle, Hans-Jürgen 2005

Das Rioja-Weinbaugebiet (Spanien) in der Weinphilatelie. Aschenbeck, Gerd 1996

Rioja. König der spanischen Weine. Kasten, Enrique 1983

Spanien und die Rioja. Dubois, Jacques 1980

El Camino Francés - der Weg & seine Weine. Weite, Stille, Begegnung und Wein: der spanische Jakobsweg und seine sieben DOs. Wein.pur besuchte Weingüter entlang dem Pilgerweg. 2012

Der elegante Rote. Tempranillo. Die Rebsorte Tempranillo mag es tagsüber am liebsten warm. Daher fühlt sie sich auf der iberischen Halbinsel und in Südamerika besonders wohl. Mit ihrem feinen, aromatischen Charakter gelingt es ihr mühelos, die Herzen der Weingenießer zu erobern, und ihre Fangemeinde wächst stetig. Eine Erfolgsgeschichte, fast wie im Märchen. Hubert, Wolfgang 2010

Keep on rolling, rolling, rolling ... : Ist der Rioja Gran Reserva ein besonders altmodischer Weintyp oder ein besonders moderner? Wir gehen der Frage nach und begrüssen gleichermassen Traditionsbewusstsein und verhaltene Modernisierungen der spanischen Klassiker. Unsere Verkoster waren hellauf begeistert. Mathäß, Jürgen 2013

Ein Rebsorte, ein Wein. Sortenreine Vielfalt in Rioja. 2017

Die Weine Spaniens, Portugals und der Insel Madeira - Malaga, Sherry, Oporto, Madeira - (sowie Rioja Clarete und Cognac). Deren Produktion, Eigenschaften und Behandlung. Gestützt auf eigene Studien in den Produktionsländern und die gesammelten Erfahrungen bei deren langjährigem Import zusammengestellt. Zweifel, Alfred 1887

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...