415 Treffer — zeige 101 bis 125:

Roter Riesling - Eine Farbmutante des Weißen Rieslings. Röckel, Franco; Maul, Erika; Töpfer, Reinhard 2016

Der rote Riesling - Mutation des Weißen Rieslings. Franco Röckel, Ludger Hausmann, Erika Maul ... Röckel, Franco; Maul, Erika; Hausmann, Ludger 2016

Eintauchen in Dönnhoffs Welt der Nahe-Raritäten. Gereifte Rieslinge sind Elixiere für alle Sinne - Einer der besten Winzer unserer Zeit bietet einen Einblick in seine Arbeit. Boch, Volker 2014

Zwischen den Reben zischt die Zukunft : der Riesling ist der deutscheste der deutschen Weine : seit der Klimawandel die Temperaturen steigen lässt, macht er den Winzern Sorgen Jürgs, Alexander 2019

Kühle Schwester der Mosel. Profiteur des Klimawandels: An der Saar wachsen Rieslinge markanter Typs. Mieding, Nicole 2015

Auf hohem Niveau! Deutschland ist berühmt für seine trockenen Weißweine und erntet besonders mit exquisiten Rieslingen internationale Erfolge. Ein Abstecher in Anbaugebiete wie den Mittelrhein verspricht da reine Gaumenfreuden und eröffnet zugleich traumhafte Naturerlebnisse. 2014

Wer steckt eigentlich hinter ... Schloss Vollrads? Wilsch, Janina 2016

Mosel, Riesling und Klima. 2012

Mosel und Riesling. Fischer, Christina 2012

Schwebender Riesling aus rutschigem Schiefer. Die Wehlener Sonnenuhr ist eine der weltberühmten Lagen an der Mittelmosel. In der extrem steilen Lage aus Devonschiefer wächst filigraner, zart-eleganter Riesling, der erst nach Jahren der Reife seine Höchstform erreicht. wein.pur hat vier Güter besucht, die dort seit Generationen Wein produzieren: Wegeler, Witwe Thanisch, Dr. Loosen und Max Ferdinand Richter. Kauss, Uwe 2016

Klassiker neu sortiert : Rüdesheim, Johannisberg, Hattenheim oder vielleicht Lorch - Gutswein, Ortswein oder Einzellage: Lässt sich aus dieser Matrix der typische Rheingau-Riesling der Neuzeit herausfiltern? Speicher, Sascha 2019

Superstar Riesling 2020

Riesling-Stilistik im Zuge des Klimawandels Frieden, Sandra 2021

Klimawandel gefährdet Riesling. Bedingungen könnten sich rasch verschlechtern. Von Kurt Knaudt. Knaudt, Kurt 2015

Mythos Mosel: Die Rieslingreise geht weiter. 2015

Die Riesling-Riesen. Keine andere Rebsorte steht so prägend für den deutschen Wein wie der Riesling. Seine Bedeutung ist allerdings in den Anbaugebieten sehr unterschiedlich. Das beweist auch ein Blick auf die größten Reisling-Erzeuger: der Norden dominiert. Schön, Wolfgang 2015

Wer steckt eigentlich hinter ... Königin Viktoriaberg? Gerke, Clemens 2015

Keller-Polonaise. Mit Blick auf den Leipziger Uni-Riesen bieten die Höhnstedter Weinerzeuger eine der schönsten Straußwirtschaften des Landes. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Gelber Orleans und Roter Riesling. Zwei historische Rebsorten in Hessen. Konrad, Hubert 2012

Königin im Glas. Silvaner. Der Riesling ist der König der Weißweine. Die Königin aber ist der Silvaner: Wie keine andere Rebe steht sie für Franken. In diesem Jahr wird sie 350 Jahre alt. Kriener, Herbert 2009

Die große Zeit des Moselrieslings Baumeister, Jens 2022

Mythos Riesling : Aufstieg, Fall und Wiedergeburt Frenzel, Ralf 2022

Pfalz. Ein Weinreiseführer für Genießer. Unterwegs an der Deutschen Weinstraße und im Pfälzerwald. Superlativ Bad Dürkheim - das größte Weinfest der Welt feiern. Erleben: Mandelblüte, bedeutende Schlösser und Schuh-Shopping. 2011

Riesling. Notizen zum Wein. Mit Kurzgeschichte 'In Riesling veritas' & Rezepten. Böckler, Michael

Die 33 häufigsten Rebsorten in Deutschland. Von Acolon, Bacchus ... bis ... Trollinger, Weißburgunder. Keil, Hartmut 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...