415 Treffer — zeige 176 bis 200:

Römerkelter und Rieslingrebe. Reuter, Fritz 1997

Zum feinen Essen einen Riesling. Matuschka-Greiffenclau, Erwein, Graf 1986

Justinus Kerners Manuskript für den Weinbaukongreß 1846 in Heilbronn 'Einige Worte über die Wirkungen des Rieslings auf das Nervensystem'. Kreiskott, Horst; Schumann, Fritz 1986

Edelacker: Ein Weinberg macht Karriere. Namhafte Lage in Freyburg brachte jetzt ein 'Großes Gewächs' hervor, eine Riesling-Auslese von 2001 des Weingutes Pawis. Vogler, Hans-Dieter 2002

S-Klasse rollt auf den Weinmarkt. Fingerspitzengefühl und Erfahrung sind wichtig: Die Beeren müssen möglichst lange heranreifen und werden dann als so genanntes hochreifes Lesegut schonend per Hand gelesen. Neues Gütesiegel soll Klischee vom süßen Moselwein aus der Welt schaffen - Herausragende trockene Rieslinge in Steillagen. Schmidt, Dinah 2004

500 Jahre Riesling - König der Weine.* Schumann, Fritz 1991

Chardonnay ante portas. Der Riesling des südlichen, gemäßigsten Klimas. Schumann, Fritz 1991

Räuschling, Findling und Dakapo. Seltene und typische Rebsorten im Burgunderland Baden. Droll, Hansjörg 2012

Steile Lagen, klares Profil. Unter dem Gütesiegel '51. Breitengrad' vertreiben Winzer im südlichen Sachsen-Anhalt künftig Weine, die auf besonderen Hängen gewachsen sind. Stein, Iris 2012

Am Kuhberg wird aufgerebt. Winzer Mario Thürkind aus Gröst kann seine Anbaufläche um etwa einen Hektar erweitern und wählte dafür die Sorten Riesling und Grauburgunder. Dünschel, Diana 2012

Weinbau global. Gres, Klaus 2013

Klimawandel verändert Arbeit der Winzer. Fachvortrag beim Dreikönigstreffen. Karges, Peter 2013

Riesling Charta. Vorstand wirbt für das Miteinander. Weinbau ; das Gemeinschaftsprojekt am Mittelrhein gilt vor dem Ende der dreijährigen Förderperiode nicht nur als gelungen - Sechs Winzer steigen aus. 2013

Gesucht: bester Riesling. London, New York und jetzt auch China: Unter Weinkennern gilt deutscher Riesling als Exportschlager ... Schindler, Beate 2013

Kult(ur)land Rheingau. Schönste Weinsicht Rheingau. Eine Landschaft gezeichnet vom Wald, alten Klöstern und Schlössern, Reben und dem Rhein. Hier regiert der König unter den Weissweinen - der Riesling. 2013

Riesling baut Spitzenposition weiter aus. Heil, Markus; Wohlleben, Jürgen 2013

Der Wein ist das Ziel. Herbst an der Mosel. Eine Region feiert ihren Rebensaft. Die Besucher begeben sich auf die Spuren von Riesling, Römern und Räubern. Dietl, Heinz 2011

Der Wein ist das Ziel. Herbst an der Mosel. Eine Region feiert ihren Rebensaft. Die Besucher begeben sich auf die Spuren von Riesling, Römern und Räubern. Dietl, Heinz 2011

Bald wieder Reben auf dem Apollinarisberg. Eduard Krahe ist Vorsitzender der 'Weinbaugemeinschaft' Remagen. 160 Flaschen Riesling als Ziel. 2011

Bald wieder Reben auf dem Apollinarisberg. Eduard Krahe ist Vorsitzender der 'Weinbaugemeinschaft' Remagen. 2011

'Der Jahrgang 2011 wird ein ganz großer'. Ein saarländisches Weingut hat sich in den letzten Jahren im nationalen Vergleich entwickelt: Petgen-Dahm. Es sahnte jede Menge Preise ab. Mit dem 2010er Riesling Ayler Kupp hat Ralf Petgen für seine Vinifizierung höchste Anerkennung erhalten. Exquisite Spezialitäten des Hauses sind auch die spritzigen und gehaltvollen Burgunderweine. Sie gedeihen auf den schweren Kalkmuschelböden der saarländischen Obermosel. 2011

Die vierte Dimension. Deutsche Riesling-Winzer entdecken die verrufene restsüße Spätlese neu. Mit Zucker, Mineralität, Balance und Komplexität enteht ein neuer, spannender Weintyp. 2012

'Sie konzentrieren sich wieder darauf, Riesling-Weltmeister zu sein'. Individuelle Weine nach bester Handwerkstradition und Qualität: Junge Winzer verfolgen konsequent ihre Philosophie und spielen auf der Klaviatur der Vermarktung. Koch, Angelika 2011

Der Stein des Meisters prägt die Weine. Wissenschaftler haben untersucht, wie Kalkstein und Buntsandstein den Geschmack beeinflussen. Epperlein, Klaus 2011

Ein Ungeheuer mit Weltniveau. Der Forster Ungeheuer ist eine der bekanntesten Weinlagen Deutschlands. Seit rund 200 Jahren entsteht hier feinster Riesling. Innovative Winzer setzen mit eigenem Stil die Tradition fort. 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...