277 Treffer — zeige 101 bis 200:

Von der Besteuerung des Weinbaues und Weines in alter Zeit. Rockenbach, Klaus 1967

Die Besteuerung des Weinbaues und Weines in alter Zeit. Rockenbach, Klaus 1967

Das Weinungeld der Reichsstadt Frankfurt am Main. Die Entwicklungsgeschichte einer Getränkesteuer in Mittelalter und Neuzeit im Zusammenhang mit dem sogenannten Kingenheimer Prozeß. Habich, Wolfgang 1967

Das Weinungeld der Reichsstadt Frankfurt am Main. Die Entwicklungsgeschichte einer Getränkesteuer in Mittelalter und Neuzeit im Zusammenhang mit dem sogenannten Kingenheimer Prozeß. Habich, Wolfgang 1966

Von der Besteuerung des Weinbaues und Weines in alter Zeit. Rockenbach, Klaus 1966

Von der Besteuerung des Weinbaues in alter Zeit. Rockenbach, Klaus 1966

Von der Besteuerung des Weinbaues und Weines in alter Zeit. Rockenbach, Klaus 1966

Von Weinsteuern in alter Zeit. Rockenbach, Klaus 1966

Kurpfälzer Winzer- und Wirtesorgen vor 200 Jahren. Schott, Georg A. 1965

Von 'Wynmarkt' und 'Ungeltem'. Skizzen zur Geschichte der rheinhessischen Weinmärkte. Koch, Hans-Jörg / 1931- 1962

Kurwein an der Ahr. Stausberg, Leo 1962

Die Traminer Weinzinsurbare. Staffler, Richard 1960

Besteuerung des Weinhandels. Hardt, Heinz 1959

Vom Ungelt und seiner Verwendung (Weinabgaben in alter Zeit). Schweizer, Walter 1956

Die Umsatzsteuer des Winzers, Weinhändlers, Weinkommissionärs und Weinhandelsvertreters mit den noch gültigen Entscheidungen des Reichsfinanzhofs und Erlassen des früheren Reichsfinanzministeriums sowie den neuesten Erlassen des Bundesfinanzministeriums nach dem Stand vom 1. März 1952. Hartenfels, Erwin 1952

Das Weinungeld als Rechtsinstitut in der freien Reichsstadt Speyer bis in die Anfänge des 16. Jahrhunderts. Weisbrod, Rudolf 1952

Verordnung über Bewirtungsspesen. Verordnung zu º 9a des Einkommensteuergesetzes vom 22. Oktober 1951 mit allgemein verständlichen Erläuterungen und zahlreichen Beispielen aus der Praixs. Hartenfels, Erwin 1951

Das Theresianische 'Tranksteuerpatent' von 1780 und der österreichische Weinhandel. Weber, Fritz 1948

Das Ungeld in Niederösterreich. [Wein.] Weber, Fritz 1948

Abgabe der Erklärung nach º 22 KWVO, über die Gewinnabschöpfung im Weinhandel. Kommentar in Gemeinschaftsarbeit sämtlicher Reichsfachschaften, erstellt von J. [Franz Josef] Michels. Michels, Franz Josef 1941

Getreide- und Weinzehnten 1565-1798 im bernischen Aargau. Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte des bernischen Aargaus. Pfister, Willy 1940

Zwei Weinzehnt-Gedenksteine in Randersacker. 1939

Altberliner Weinhandel und Weinsteuer. Bohmhardt, Hans 1936

Weingülten und Weinbau in Nordost-Tirol. Stolz, Otto 1935

Die Weinsteuer, Schaumweinsteuer und Mineralwassersteuer. Gesetze und Verordnungen mit erläuternden Anmerkungen, einem Quellenverzeichnis und ausführlichem Sachregister nebst Weingesetz und anderen einschlägigen Vorschriften. Sajovic, Rudolf 1934

Weinsteuer und Weinpreise. Schirmer, Hans 1933

Weinsteuer und Weinpreise. Schirmer, Hans 1933

Vom Weinzehnten in der Alt-Zweibrücker Herrschaft Gutenberg. Drumm, Ernst 1933

Alte Weinsteuern in Hambach. Stang, Otto 1932

Subventionen und Zölle in ihrer Bedeutung für die Erhaltung des deutschen Weinbaues, dargestellt unter besonderer Berücksichtigung der preußischen Verhältnisse. Bassemir, Ernst 1930

Die Weinzinsen der Fürstabtei Murbach und der Stadt Gebweiler. Ehret, L. 1929

Branntweinwirtschaft und Branntweinsteuer-Gesetzgebung in Deutschland, insbesondere das heutige Branntweinmonopol. Petzold, Wilhelm 1928

Schaumweinsteuergesetz vom 31.3.1926 nebst Durchführungsbestimmungen. Hrsg. im Reichsfinanzministerium. 1926

Weinsteuergesetz vom 10. August 1925 nebst Zollvorschriften und Ausführungsbestimmungen. Mit Erläuterungen, Einleitung und Sachregister von Ulrich Stock. Stock, Ulrich 1926

Der Einfluß der deutschen Branntweinsteuergesetzgebung auf die Entwicklung des Brennereigewerbes. Ehle, Walter 1926

Das Weinsteuergesetz vom 10. August 1925 mit Erläuterungen sowie die Weinsteuerausführungsbestimmungen vom 20. August 1925. Machatius, Franz 1926

Geschichte der Aachener Weinakzise. Schirmeyer, Helene 1926

Das Schaumweinsteuergesetz vom 31. März 1926 nebst Ausführungsbestimmungen, Mustern und Nebengesetzen. 1926

Das Schaumweinsteuergesetz vom 31. März 1926 sowie die Durchführungsbestimmungen zum Schaumweinsteuergesetz vom 11. Juni 1926 und die Schaumwein-Nachsteuerordnung vom 5. Juni 1926. Machatius, Franz 1926

Die Besteuerung von Wein unter besonderer Berücksichtigung der Weinsteuer im Deutschen Reich. Kuhn, Eberhard 1925

Weinsteuergesetz vom 10. August 1925 nebst Ausführungsbestimmungen. Hrsg. im Reichsfinanzministerium. 1925

Das Branntweinmonopolgesetz vom 8.4.1922 und seine wirtschaftliche Bedeutung. Höck, Fritz 1925

Die Entwicklung zum deutschen Branntweinmonopol von 1886 bis 1918. Falkenberg, Fritz 1924

Die Entwicklung der Branntweinsteuergesetzgebung zum Monopol und dessen Bedeutung. Schoene, Elmar 1924

Das Weinsteuergesetz vom 26. Juli 1918 mit Erläuterungen sowie die Weinsteuerausführungsbestimmungen vom 12./13. August 1918. Machatius, Franz 1924

Die deutsche Weinbesteuerung. Nahrgang, Franz Joseph 1923

Die Besteuerung des Weines in Deutschland. Oberndorf, Ludwig 1922

Das Reichs-Weinsteuer-Gesetz vom 26. Juli 1918. Sinsheimer, Ludwig 1919

Das Wein- und Schaumweinsteuergesetz vom 26. Juli 1918. Nebst den Ausführungsbestimmungen. Für den praktischen Gebrauch ausführlich erläutert. Frank, Carl 1918

Das Weinsteuer-Gesetz vom 26. Juli 1918 nebst Ausführungsbestimmungen, amtlichem Entwurf und Begründung sowie Kommissionsbericht, erläutert. Goldschmidt, Fritz 1918

Weinsteuergesetz vom 26. Juli 1918 nebst Ausführungsbestimmungen. Hrsg. im Reichsschatzamt. 1918

Das Weinsteuergesetz vom 26. Juli 1918 mit Erläuterungen sowie die Weinsteuer-Ausführungsbestimmungen vom 12.8.18, ... . Linckh, Oskar 1918

Weinhandel und Schaumweinsteuer. Rehm, Hermann 1915

Errichtung der ewigen Weingült der Gemeinde Wipfeld an das Kloster Heidenfeld. 1911

Schaumweinsteuergesetz [vom 9.5.1902] nebst Ausführungsbestimmungen. Hrsg. im Reichsschatzamte. 1909

Schaumweinsteuergesetz vom 9.5.1902 (RGBl. S. 155) mit der Novelle vom 15.7.1909 (RGBl. S. 714) und den Ausführungsbestimmungen vom 24.7.1909. 1909

Streiflichter zur Aufklärung in der Weinsteuerfrage. Unter besonderer Berücksichtigung des Weingebietes der Mosel, Saar und Ruwer. Johanny, Karl 1909

Weinakzise und Weinhandel in Hamburg. Baasch, Ernst 1908

Die Weinsteuer. Heuss, Theodor / 1884-1963 1908

Die Weinsteuer vom Standpunkte der Gerechtigkeit, des Finanzbedarfes und des fördernden Schutzes von Produktion und reellem Handel. Fitz, Hermann 1908

Die Weinsteuer vom Standpunkt der Gerechtigkeit, des Finanzbedarfes und des fördernden Schutzes von Produktion und reellem Handel. Fitz, Hermann 1908

Ein neues Weingesetz. Betrachtungen und Vorschläge - nebst Anhang: Die Reichs-Weinsteuer. Olep, Heinrich 1907

Von staatlicher Weinbesteuerung am Rhein und an der Mosel zur Zeit des Absolutismus / von D. Rhenanus. Rhenanus, D. 1907

Die Weinfrage. Heuss, Theodor / 1884-1963 1907

Die Weinsteuer. 1906

Der Verkehr mit Wein in den eidgenössischen Niederlagshäusern. 1905

Gesetze und Verordnungen über die Wein-, Fleisch-, Linienverzehrungssteuer. Landes- und Gemeindezuschläge zu diesen Steuern, dann selbständige Gemeindeauflagen auf den Privatverbrauch von Wein, Weinmost und Obstmost. Zusammengestellt von Robert Wolf, Alois Jahn und Adelbert Haala. Wolf, Robert; Jahn, Alois; Haala, Adalbert 1904

Die Weinsteuer. 1904

Weinhandel, Weinbesteuerung und Weinschank im alten Leipzig. [Verfasser: G. Wustmann.] Wustmann, G. 1902

Das Schaumweinsteuergesetz. Text-Ausgabe mit Einleitung, Anmerkungen und Sachregister. Hrsg. von der Zeitschrift 'Der Weinkenner'. 1902

Schaumweinsteuergesetz vom 9. Mai 1902 (Reichs-Gesetzblatt Seite 155) mit den Ausführungsbestimmungen vom 12. Juni 1902. 1902

Das Württembergische Umgeld. Die über die Besteuerung des Weines und des Obstmostes in Württemberg geltenden Bestimmungen nach dem neuesten Stande für die Steuer- und Kontrollpflichtigen dargestellt ... . Schubert, G. 1901

Entwurf eines Schaumweinsteuergesetzes. 1901

Praktische und gerechte Lösung der Umgeldsfrage, v. e. Wirtsfreund. 1898

Das Branntweinmonopol als Besteuerungsform. Getz, Paul 1897

Die Besteuerung des Weines in Deutschland. Kittel, Josef Balduin 1896

Der rheingräfliche Fischfang und das Weinschankungeld sowie die Rheinmühle zu Lorchhausen. Roth, Friedrich Wilhelm Emil 1895

Zur Reichsweinsteuer-Vorlage. Von En. P. 1894

Entwurf eines Weinsteuergesetzes nebst Begründung. Dem Reichstage vorgelegt in der 2. Session der 9. Legislaturperiode. 1893

Zur Kritik der Weinsteuervorlage. Im Auftrage von Winzern des Rheines und der Mosel verfaßt. Koch, Karl Heinrich 1893

Die Erhebung einer Abgabe vom Wein und Obstmost (Ungeld). Kurzgefaßte Zusammenstellung der zur Zeit gültigen gesetzlichen und instruktiven Vorschriften. 1889

Die Weinsteuer-Gesetzgebung. Bericht an den internationalen Weinbau-Kongreß zu Colmar. Grad, Charles 1875

Die Weinproduktion und ihre Besteuerung in Oesterreich, wie selbe zum Vortheile der Weinbauern, Gastwirthe, der Consumenten und dem Staate geregelt werden könnte. Faseth, Friedrich 1869

Protokoll, betr. die Durchfuhr von vereinsländischem Weine. 1865

Landesherrliche Verordnung über Feststellung, Erhebung und Überwachung der Weinsteuer. 1858

Weinsteuerordnung für das Großherzogthum Baden vom 30. October 1858 nebst Dienstanweisung. 1858

Dienstanweisung zur Weinsteuerordnung. 1856

Weinsteuerordnung oder amtliche Zusammenstellung der die Weinaccise und das Weinohmgeld betreffenden, jetzt noch gültigen, Gesetzesbestimmungen und Vollzugsvorschriften. Letzterer, soweit sie auch der Steuerpflichtige kennen sollte. 1855

Historische Beleuchtung der Staatsweinzehent-Verhältnisse in den rheinthalischen Gemeinden Thal, Rheineck und St. Margrethen. [Verfasser:] K[arl] Wegelin Wegelin, Karl 1847

Die Nothwendigkeit einer Aenderung der Uebergangssteuer, welche von süddeutschem Wein bei dessen Eingang in die nördlichen Staaten des deutschen Zollvereins zu entrichten ist. Dael, Friedrich 1846

Weinwirthe des Oberamts Eßlingen. Eingabe und Bitte an die Ständeversammlung um Aufhebung der Wirthschafts-Abgaben von Wein und Obst-Most. 1845

Die fremden und inländischen Weine in den deutschen Zollvereinsstaaten. Abhandlung über Schutzzoll und freien Handel in Bezug auf die aus- und inländische Champagner-Fabrikation und Hülfe für die deutschen Weinzüchter, betreffend die Nothwendigkeit einer Abänderung der Wein- und Branntweinsteuer zu Gunsten der National-Industrie und der inländischen Weinbauer. Nebst wichtigen Nachweisungen über Weinverbesserung, Absatzmittel, Wein- und Branntwein-Konsumtion, Ein- und Ausgang, inländische und fremde Wein-Zolltarife etc., sowie einer allgemeinen Statistik des Flächeninhalts und des Weinertrages in den Weinländern der Zollvereinsstaaten und in Frankreich. Robin, J. 1845

Der Weinaccis und sein nachtheiliger Einfluß auf den vaterländischen Weinbau. Babo, Lambert von 1844

Vollständige Berechnung des Weinwerths und der badischen Weinaccis- und Ohmgeldsabgaben, die Ohm zu 3 fl. bis 40 fl. incl. berechnet, so wie der Abgaben von Obstwein und feinen Weinen, welche der indirecten Besteuerung bouteillenweise unterliegen, nach den dermal geltenden Gesetzen und Verordnungen. Gisselbrecht, A. 1843

Vollständige Berechnung des Weinwerths und der badischen Weinaccis & Ohmgeldsabgaben die Ohm zu 3 fl. bis 40 fl. incl. berechnet, so wie der Abgaben von Obstwein und feinen Weinen, welche der indirekten Besteuerung Bouteillenweise unterliegen, nach den dermal geltenden Gesetzen und Verordnungen. Gisselbrecht, A. 1840

Wein-, Accis- und Ohmgeld der noch gültigen Gesetzgebung in Baden. 1839

Praktisches Handbüchlein für Steuerbeamte ... oder das Gesetz, u. d. Verordn. die Weinsteuer betreff., v. 4. Dec. 1833 u. 23. Sept. 1834. 1837

Ansichten und Bemerkungen ueber Konsumtions- und Produktionssteuer in Bezug auf landwirtschaftliche Verhaeltnisse. Rang, J. G. 1834

Abschrift des Kaufbriefs für den Weinzehenden zu Buchen, im Rheinthal des Kant. St. Gallen (gegenwärtig der Kirche zu Thal gehörig). Vom Jahr 1493. 1832

Die Weinaccise und Ohmgeldeinrichtung, ein Haupthinderniß unseres vaterländischen Weinbaues. Babo, Lambert von 1831

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...