277 Treffer — zeige 106 bis 120:

Erleichterte und Fertige Wein-Rechnung / Bestehend aus 56. Arithmetrische Tabellen, Durch welche die Weine Accis von Rhein- und Mosel, wie auch von Spanische, Franzoesische, und fremde Wein von einem Viertel, bis zu ein, und mehreren Fudern, an statt langen und muehsamen Rechnens, durch blosses Aufschlagen augenblicklich zu finden, Sambt eine Kurze Erleuchterung Wie man sich bey diese unterschiedliche Zahlungen zu verhalten hat. 1772

Steuerratgeber Weinbau. Ein Leitfaden für die Praxis. [Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Getränkesteuer, Pauschalierung, Buchführung, Import/Export.] Schweiger, Franz; Falb, Karl Matthias 1999

Umgelds- Weinschaetzer- und Wirthens-Ordnung fuer alle Hochfuerstlich-Fuerstenbergische Land- Graf- und Herrschaften.

VmbgeltsOrdnung [Umgeltsordnung] / WElcher massen es hinfuero mit Einlegung vnd Beschreibung / auch Abrechnung vnd Verumbgeltung der Wein / so bey denn Wirthschafften / vnd auff die Gassen beym Zapffen in disem Hertzogthumb Wuertemberg vnd desselben zugethonen Closterflecken / außgeschenckt / gehalten werden solle. Von newem uebersehen / vnd an nothwendigen Orten etwas mehr erleuttert. 1649

Die Weinaccise und Ohmgeldeinrichtung, ein Haupthinderniß unseres vaterländischen Weinbaues. Babo, Lambert von 1831

Das älteste Urbar der Benediktinerabtei St. Georgenberg zu Fiecht von 1361/70 und das Weinzinsregister von 1420 und 1422. Bachmann, Hanns 1981

Die Weinsteuer vom Standpunkt der Gerechtigkeit, des Finanzbedarfes und des fördernden Schutzes von Produktion und reellem Handel. Fitz, Hermann 1908

Das Branntweinmonopol als Besteuerungsform. Getz, Paul 1897

Das Weinsteuer-Gesetz vom 26. Juli 1918 nebst Ausführungsbestimmungen, amtlichem Entwurf und Begründung sowie Kommissionsbericht, erläutert. Goldschmidt, Fritz 1918

Das Weinungeld der Reichsstadt Frankfurt am Main. Die Entwicklungsgeschichte einer Getränkesteuer in Mittelalter und Neuzeit im Zusammenhang mit dem sogenannten Kingenheimer Prozeß. Habich, Wolfgang 1967

Verordnung über Bewirtungsspesen. Verordnung zu º 9a des Einkommensteuergesetzes vom 22. Oktober 1951 mit allgemein verständlichen Erläuterungen und zahlreichen Beispielen aus der Praixs. Hartenfels, Erwin 1951

Streiflichter zur Aufklärung in der Weinsteuerfrage. Unter besonderer Berücksichtigung des Weingebietes der Mosel, Saar und Ruwer. Johanny, Karl 1909

Das Weinsteuergesetz vom 10. August 1925 mit Erläuterungen sowie die Weinsteuerausführungsbestimmungen vom 20. August 1925. Machatius, Franz 1926

Abgabe der Erklärung nach º 22 KWVO, über die Gewinnabschöpfung im Weinhandel. Kommentar in Gemeinschaftsarbeit sämtlicher Reichsfachschaften, erstellt von J. [Franz Josef] Michels. Michels, Franz Josef 1941

Die deutsche Weinbesteuerung. Nahrgang, Franz Joseph 1923

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...