277 Treffer — zeige 136 bis 150:

Bacchus und die bürgerliche Ordnung. Die Kultur des Trinkens im frühneuzeitlichen Augsburg . Tlusty, B. Ann. 2005

Revidirte Wein-Accise-Ordnung. De Anno 1663. 1663

Ordnung Der Wein-Herren und Umgelteren in beyden Staedten Basel, Wie selbige Montags den 11. Aprill des Jahres 1774. Von E. Ehrs. Klein und Grossen Rath dieser Stadt, neuerdingen uebersehen und verbessert, auch mehrers erlaeuteret worden. 1774

Wein-Einlags- Und Verumgeldungs-Instruction Deß Hochloebl. Ertz-Bisch- und Fuerstenthums Saltzburg. Auß deß Hochwuerdigsten Fuersten und Herrn, Herrn Leopoldi, Ertz-Bischoffen zu Saltzburg / ... Gnaedigistem Special-Befelchs Zu jedermanns Nachricht in Druck gegeben Anno 1742. 1742

Geschichte des Weinrechts im Deutschen Kaiserreich (1871-1918). Mit einem Überblick zur Vorgeschichte und Weiterentwicklung bis zur Gegenwart. Bernhardt, Ulrike Ingrid 2012

Verordnung / betreffend die Verohmgeldung des Weins nach der Zapfmaas. Zweybruecken [Zweybrücken] den 25ten Junii 1761. Regierung. 1761

Bemerkungen ueber den Gesetzes-Entwurf wegen Einfuehrung des Wein-Auffschlags.[Verfasser: Wilhelm Joseph] Behr. Behr, Wilhelm Joseph 1819

Rechte und Bräuche in Weinberg und Keller sowie manche Kuriosität. Graff-Höfgen, Gisela 2007

ABermals ernewerte vnd verbesserte Instruction vnnd Ordnung allerley Auß- vnd In[n]laendischer Wein / Brandtwein / Moeth / Weissen vnd braunen Bier Auffschlags / wie derselb Anno 1612. bey gehaltnem Landtag zu Muenchen in den Fuerstenthumben Obern vnd Nidern Bayrn auff Neun nacheinander volgende Jahr continuiert, erstreckt vnd bewilliget worden ist. 1612

Ordnung WElcher masssen es hinfüro mit abrechnung der Vmbgelten / auch mit einlegung vnnd beschreibung der Wein im Fürstenthumb Wuertemberg vnnd desselben zugethonen Closterflecken vnd Wirtschafften gehalten werden solle. Christoph, Herzog Württemberg, ... 1565

Der Weinbau in Freiburg von der Stadtgründung bis zum Dreißigjährigen Krieg. Widmann, Hans-Peter 1996

Weinbau & Steuern. Urban, Christian

Subventionen und Zölle in ihrer Bedeutung für die Erhaltung des deutschen Weinbaues, dargestellt unter besonderer Berücksichtigung der preußischen Verhältnisse. Bassemir, Ernst 1930

Weinhandel und Schaumweinsteuer. Rehm, Hermann 1915

Vollständige Berechnung des Weinwerths und der badischen Weinaccis- und Ohmgeldsabgaben, die Ohm zu 3 fl. bis 40 fl. incl. berechnet, so wie der Abgaben von Obstwein und feinen Weinen, welche der indirecten Besteuerung bouteillenweise unterliegen, nach den dermal geltenden Gesetzen und Verordnungen. Gisselbrecht, A. 1843

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...