277 Treffer — zeige 16 bis 30:

Einträglichste Steuerquelle war einst der Wein. Schott, Georg A. 1976

Kurpfälzer Winzer- und Wirtesorgen vor 200 Jahren. Schott, Georg A. 1965

Die Traminer Weinzinsurbare. Staffler, Richard 1960

'Churfürstliche Zehent-Ordnung' von 1727-1731. Struppmann, Robert 1980

Das Theresianische 'Tranksteuerpatent' von 1780 und der österreichische Weinhandel. Weber, Fritz 1948

Das Ungeld in Niederösterreich. [Wein.] Weber, Fritz 1948

Eine Talheimer Herbstordnung vom Jahre 1599. Weckbach, Hubert 1980

Von der Besteuerung des Weines und des Weinbaus in alter Zeit. 1967

Vom Herrenzehntel zur Kalbspflicht. Abgaben im Weinetikett. Prüfer, Joachim 1502

Als in Vianden noch Wein gelesen wurde. Milmeister, Jean 2009

Der Weinbau in Lengfurt. Huller, Lothar 2008

Zur Geschichte des Erfurter Weinbaus. Werner, Holger 2006

Trinkspiele mit Diana und Hirsch. Die Schatzkammer von Burg Eltz - und wie man damals pokulierte. Text: Daniel Deckers. Fotos: Alex Habermehl. Deckers, Daniel / 1960-; Habermehl, Alex 2011

Die Weinsteuer. Heuss, Theodor / 1884-1963 1908

Der rheingräfliche Fischfang und das Weinschankungeld sowie die Rheinmühle zu Lorchhausen. Roth, Friedrich Wilhelm Emil 1895

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...