277 Treffer — zeige 76 bis 90:

Gesetz wegen Veraenderung [Veränderung] der Weinsteuer. Gegeben Berlin, den 25sten September 1820. [Verfasser:] Friedrich Wilhelm [III.], König von Preußen. Friedrich Wilhelm III., Preußen, König 1820

Nürnberger WeinLeseBuch. Eine historische Verkostung in 13 Proben. Gebhardt, Walter 2002

Gesetze und Verordnungen über die Wein-, Fleisch-, Linienverzehrungssteuer. Landes- und Gemeindezuschläge zu diesen Steuern, dann selbständige Gemeindeauflagen auf den Privatverbrauch von Wein, Weinmost und Obstmost. Zusammengestellt von Robert Wolf, Alois Jahn und Adelbert Haala. Wolf, Robert; Jahn, Alois; Haala, Adalbert 1904

Stadt Trierische Wein Accis Bedingnissen. Wir Statthalter, Burgermeister, Scheffen und Rath der Stadt Trier, fügen hiermit jedermänniglich kund und zu wissen, demnach Ihro Churfürstliche Gnaden ... im Jahr 1661 ... nicht allein gnädigst erlaubet, und gut befunden, daß von verzapfenden Weinen ein dienendes Ungeld dem Höchst-Biethenden Admodiations-Weiß außzulaßen ... Verkündet Trier den 18ten May 1757. Ex Mandato Amplissimi Senatus Trevirensis C. Enckrich Stadtschreiber. J. F. Helling Consul Regens. Enckrich, C.; Helling, J. F. 1757

Wir, Friedrich August, von Gottes Gnaden, König in Pohlen ... Fügen hiermit ... zu wissen ... wasmaaßen ... über die, vermöge Generalis vom 27. Novembris 1728. ausgeschriebene Wein-Steuer, noch eine besondere Anlage auf ausländischen Wein ... bewilliget hat ... August III., Polen, König [1696-1763]

Streit um das Weinseidleinsgeld. Liepert, Günther 2013

Verordnung wegen Einführung eines Impostes auf den Brandwein und Wein in dem Fürstenthum Münster. [Die Berichtigung eines Theils der dem Fürstenthum Münster auferlegten Krieges-Contribution ... .] Münster, den 6ten Januar 1807. 2016

Zur Kritik der Weinsteuervorlage. Im Auftrage von Winzern des Rheines und der Mosel verfaßt. Koch, Karl Heinrich 1893

Branntweinwirtschaft und Branntweinsteuer-Gesetzgebung in Deutschland, insbesondere das heutige Branntweinmonopol. Petzold, Wilhelm 1928

Ansichten und Bemerkungen ueber Konsumtions- und Produktionssteuer in Bezug auf landwirtschaftliche Verhaeltnisse. Rang, J. G. 1834

Verneuerte Ordnung am Weinmarckt. Decretum ... Anno 1596. 1597

Ordnung vnd Instruction. Welcher Gestalten fuerohin / mit Einziehung vnnd Verrechnung der habenden Wein-Gefaell / bey denen Fuerstl. Brandenburgischen Onoltzbachischen Aemptern solle gehalten werden. 1666

Vmbgeltsordnung [Umgeltsordnung] Welcher massen es hinfuero mit Einlegung vnnd Beschreibung / auch Abrechnung / vnnd Verumbgeltung der Wein / so bey den Wuerthschafften / vnnd auff die Gassen / beim Zapffen / in disem Fuerstenthumb Wuertemberg / vnd desselben zugethonen Klosterflecken / außgeschenckt / gehalten werden soll / [et]c. Von newem vbersehen / vnnd an notwendigen orten ettwas mehr erleutert. Ludwig, Herzog von Württemberg, ... 1592

Revidirte Wein-Accise-Ordnung. De Anno 1685.

Revidirte Wuerth- [Würth-] und Wein-Ungelds-Ordnung der Stadt Straßburg. 1679

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...