277 Treffer — zeige 76 bis 100:

Weinwirthe des Oberamts Eßlingen. Eingabe und Bitte an die Ständeversammlung um Aufhebung der Wirthschafts-Abgaben von Wein und Obst-Most. 1845

Die Nothwendigkeit einer Aenderung der Uebergangssteuer, welche von süddeutschem Wein bei dessen Eingang in die nördlichen Staaten des deutschen Zollvereins zu entrichten ist. Dael, Friedrich 1846

Historische Beleuchtung der Staatsweinzehent-Verhältnisse in den rheinthalischen Gemeinden Thal, Rheineck und St. Margrethen. [Verfasser:] K[arl] Wegelin Wegelin, Karl 1847

Weinsteuerordnung oder amtliche Zusammenstellung der die Weinaccise und das Weinohmgeld betreffenden, jetzt noch gültigen, Gesetzesbestimmungen und Vollzugsvorschriften. Letzterer, soweit sie auch der Steuerpflichtige kennen sollte. 1855

Dienstanweisung zur Weinsteuerordnung. 1856

Landesherrliche Verordnung über Feststellung, Erhebung und Überwachung der Weinsteuer. 1858

Weinsteuerordnung für das Großherzogthum Baden vom 30. October 1858 nebst Dienstanweisung. 1858

Protokoll, betr. die Durchfuhr von vereinsländischem Weine. 1865

Die Weinproduktion und ihre Besteuerung in Oesterreich, wie selbe zum Vortheile der Weinbauern, Gastwirthe, der Consumenten und dem Staate geregelt werden könnte. Faseth, Friedrich 1869

Die Weinsteuer-Gesetzgebung. Bericht an den internationalen Weinbau-Kongreß zu Colmar. Grad, Charles 1875

Die Erhebung einer Abgabe vom Wein und Obstmost (Ungeld). Kurzgefaßte Zusammenstellung der zur Zeit gültigen gesetzlichen und instruktiven Vorschriften. 1889

Entwurf eines Weinsteuergesetzes nebst Begründung. Dem Reichstage vorgelegt in der 2. Session der 9. Legislaturperiode. 1893

Zur Kritik der Weinsteuervorlage. Im Auftrage von Winzern des Rheines und der Mosel verfaßt. Koch, Karl Heinrich 1893

Zur Reichsweinsteuer-Vorlage. Von En. P. 1894

Der rheingräfliche Fischfang und das Weinschankungeld sowie die Rheinmühle zu Lorchhausen. Roth, Friedrich Wilhelm Emil 1895

Die Besteuerung des Weines in Deutschland. Kittel, Josef Balduin 1896

Das Branntweinmonopol als Besteuerungsform. Getz, Paul 1897

Praktische und gerechte Lösung der Umgeldsfrage, v. e. Wirtsfreund. 1898

Das Württembergische Umgeld. Die über die Besteuerung des Weines und des Obstmostes in Württemberg geltenden Bestimmungen nach dem neuesten Stande für die Steuer- und Kontrollpflichtigen dargestellt ... . Schubert, G. 1901

Entwurf eines Schaumweinsteuergesetzes. 1901

Weinhandel, Weinbesteuerung und Weinschank im alten Leipzig. [Verfasser: G. Wustmann.] Wustmann, G. 1902

Das Schaumweinsteuergesetz. Text-Ausgabe mit Einleitung, Anmerkungen und Sachregister. Hrsg. von der Zeitschrift 'Der Weinkenner'. 1902

Schaumweinsteuergesetz vom 9. Mai 1902 (Reichs-Gesetzblatt Seite 155) mit den Ausführungsbestimmungen vom 12. Juni 1902. 1902

Gesetze und Verordnungen über die Wein-, Fleisch-, Linienverzehrungssteuer. Landes- und Gemeindezuschläge zu diesen Steuern, dann selbständige Gemeindeauflagen auf den Privatverbrauch von Wein, Weinmost und Obstmost. Zusammengestellt von Robert Wolf, Alois Jahn und Adelbert Haala. Wolf, Robert; Jahn, Alois; Haala, Adalbert 1904

Die Weinsteuer. 1904

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...