277 Treffer — zeige 91 bis 105:

Nürnbergische Umbgeld Rechnung, über die gemeine alß Rheinisch-Neccar, Tauber, Francken und andrer dergleichen Wein ... .

Der Verkehr mit Wein in den eidgenössischen Niederlagshäusern. 1905

Wein-, Accis- und Ohmgeld der noch gültigen Gesetzgebung in Baden. 1839

Erneuerte Wein- und Umgelt-Ordnung dieser des Heil. Römischen Reichs Stadt Lindau Anno 1751. 1751

Weinsteuergesetz vom 10. August 1925 nebst Zollvorschriften und Ausführungsbestimmungen. Mit Erläuterungen, Einleitung und Sachregister von Ulrich Stock. Stock, Ulrich 1926

Das Kloster Kempten und der Wein. Immler, Gerhard 2010

Altenburger Zinswein. Mutschlechner, Georg 1988

Wein- und Salzaufschlag an der Mühlbacher Klause (1640). Mutschlechner, Georg 1991

Der Weinbau am Schönberg. Schruft, Günter 2006

Alljährlich rund 28 Fuder Wein - die Rente einer Frau von Ehrenburg? Rogge, Dieter 2006

In Dillenburg gibt es eine jahrhundertealte Weinkultur. May, Hartmut 2007

Hansekaufleute und hansischer Wein- und Bier-Handel in Brügge 1363-1391. Stefke, Gerald 1997

Grundherren, Klöster und Zehnt. Randersackerer Wein avancierte zum 'Kaiserwein'. Die Winzer aber litten Not unter schweren Steuerlasten. Rottenbach, Bruno 1999

Die Weinakziserechnung der Stadt Köln von 1420. Bösmann, Holger 1999

Der Ahrweiler Kurwein vor dem Reichskammergericht. Krahforst, Paul 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...