277 Treffer — zeige 1 bis 50:

Vom Weinzehnt in Briedel. Als die Winzer im 12. Jahrhundert aufmüpfig wurden. Diederich, Wolfgang 2006

Zur Geschichte des Erfurter Weinbaus. Werner, Holger 2006

Die Weinsteuer. Heuss, Theodor 1908

Trinkspiele mit Diana und Hirsch. Die Schatzkammer von Burg Eltz - und wie man damals pokulierte. Text: Daniel Deckers. Fotos: Alex Habermehl. Deckers, Daniel; Habermehl, Alex 2011

Als in Vianden noch Wein gelesen wurde. Milmeister, Jean 2009

Der Weinbau in Lengfurt. Huller, Lothar 2008

Alkoholsteuern in Euro pro Hektoliter 2020

Ungeld und Schaumweinsteuer Rauscher, Peter 2020

Winzer betrogen im großen Stil. Steuerfahnder treiben mit ersten 36 Fällen bereits 3,8 Millionen Euro ein. Samary, Ursula 2015

Im Visier. "Wenn die Steuerfahndung stöbert", wird es unangenehm. Das erleben gerade zahlreiche Winzer. Pilz, Hermann 2015

Vom Herrenzehntel zur Kalbspflicht. Abgaben im Weinetikett. Prüfer, Joachim 1502

Der 'Winzersturm von Bernkastel'. Ursachen und Auswirkungen eines Steuerstreiks in der Weimarer Republik. Blaich, Fritz 1985

Schuldentilgung mit Wein (1502). Mutschlechner, Georg 1987

Der rheingräfliche Fischfang und das Weinschankungeld sowie die Rheinmühle zu Lorchhausen. Roth, Friedrich Wilhelm Emil 1895

Weineinnahmen zur Ausstattung alter Universitäten. Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte der Hohen Schulen. Grass, Nikolaus 1990

Die deutschen Weinbeziehungen zur Welt. Aus dem Vortrag von ... am 10. Weinkolloquium, 26. März 1977 in Bernkastel-Kues. Schnitzius, Dieter 1977

Etwas über den Handel mit Ungarwein in Breslau. 1805

Weinakzise und Weinhandel in Hamburg. Baasch, Ernst 1908

Der isenburgische Weinzehnte zu Bergen. Dietrich, Margot; Dietrich, Roland 1977

Naturalien als alte Zahlungsmittel im Weinbau. Götz, Bruno 1981

Naturalien als alte Zahlungsmittel im Weinbau. Götz, Bruno 1982

Zum Eberbacher Vindemiator. [Einzugsbeamte für die 'Zins-Trauben']. Hagenow, Gerd 1984

Von der Besteuerung des Weinbaues und Weines in alter Zeit. Rockenbach, Klaus 1967

Besteuerung des Weinbaues in alter Zeit. Rockenbach, Klaus 1967

Von Steuern und Lasten für Winzer und Wein in alter Zeit. Rockenbach, Klaus 1969

Von Weinsteuern in alter Zeit. Rockenbach, Klaus 1968

Am Hochheimer Markt waren die Fässer des Mainzer Domkapitels wieder gefüllt [Weinabgaben]. Schäfer, Wilhelm Josef 1980

Die Weinabgaben im 'Alten Hochheim'. Schäfer, Wilhelm Josef 1983

Einträglichste Steuerquelle war einst der Wein. Schott, Georg A. 1976

Kurpfälzer Winzer- und Wirtesorgen vor 200 Jahren. Schott, Georg A. 1965

Die Traminer Weinzinsurbare. Staffler, Richard 1960

'Churfürstliche Zehent-Ordnung' von 1727-1731. Struppmann, Robert 1980

Das Theresianische 'Tranksteuerpatent' von 1780 und der österreichische Weinhandel. Weber, Fritz 1948

Das Ungeld in Niederösterreich. [Wein.] Weber, Fritz 1948

Eine Talheimer Herbstordnung vom Jahre 1599. Weckbach, Hubert 1980

Von der Besteuerung des Weines und des Weinbaus in alter Zeit. 1967

Gesetz betr. die Weinsteuer vom 20. März 1873 mit Dienstvorschriften, Ausführungsbestimmungen und Erläuterungen, den Bestimmungen über das Strafverfahren, dem Gesetz und der Bekanntmachung betr. den Verkehr mit steuerpflichtigen Gegenständen zwischen Elsaß-Lothringen und den anderen Staaten des deutschen Zollgebietes. Baumert, Erwin

Die Entwicklung zum deutschen Branntweinmonopol von 1886 bis 1918. Falkenberg, Fritz 1924

Die Weinsteuer vom Standpunkte der Gerechtigkeit, des Finanzbedarfes und des fördernden Schutzes von Produktion und reellem Handel. Fitz, Hermann 1908

Das Wein- und Schaumweinsteuergesetz vom 26. Juli 1918. Nebst den Ausführungsbestimmungen. Für den praktischen Gebrauch ausführlich erläutert. Frank, Carl 1918

Die Weinsteuer-Gesetzgebung. Bericht an den internationalen Weinbau-Kongreß zu Colmar. Grad, Charles 1875

Das Weinungeld der Reichsstadt Frankfurt am Main. Die Entwicklungsgeschichte einer Getränkesteuer in Mittelalter und Neuzeit im Zusammenhang mit dem sogenannten Kingenheimer Prozeß. Habich, Wolfgang 1966

Die Umsatzsteuer des Winzers, Weinhändlers, Weinkommissionärs und Weinhandelsvertreters mit den noch gültigen Entscheidungen des Reichsfinanzhofs und Erlassen des früheren Reichsfinanzministeriums sowie den neuesten Erlassen des Bundesfinanzministeriums nach dem Stand vom 1. März 1952. Hartenfels, Erwin 1952

Die Besteuerung des Weines in Deutschland. Kittel, Josef Balduin 1896

Besteuerung des Weinhandels. Krämer, Karl; Ruhland, Siegfried 1969

Die Besteuerung von Wein unter besonderer Berücksichtigung der Weinsteuer im Deutschen Reich. Kuhn, Eberhard 1925

Die Besteuerung des Weines in Deutschland. Oberndorf, Ludwig 1922

Weinsteuer und Weinpreise. Schirmer, Hans 1933

Die Entwicklung der Branntweinsteuergesetzgebung zum Monopol und dessen Bedeutung. Schoene, Elmar 1924

Das Württembergische Umgeld. Die über die Besteuerung des Weines und des Obstmostes in Württemberg geltenden Bestimmungen nach dem neuesten Stande für die Steuer- und Kontrollpflichtigen dargestellt ... . Schubert, G. 1901

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...