1613 Treffer
—
zeige 1 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Ein Herz für alte Rebsorten : er brennt für alte Rebsorten, ihre genetische Herkunft und ihre Geschichten. Er hat immer einen lustigen Spruch auf Lager und legt sich auch mal mit einem ganzen Kanton an: Der Ampelograph José Vouillamoz, der heute als stellvertretender Direktor des Weinclubs Divo agiert
|
Basieux, Nicole |
2024 |
|
|
Roter Riesling?
|
Gehring, Reiner |
2023 |
|
|
Historische Sorte mit Chancen : Blauer Gänsfüßer nun klassifiziert
|
|
2023 |
|
|
Alles Pinot, oder was?
|
Dejnega, Daniela; Fieber, Christina; Fischer, Juliane; Supp, Eckhard |
2022 |
|
|
Roter Riesling entstand aus Weißem Riesling : JKI-Studie
|
|
2022 |
|
|
Roter Riesling entstand aus Weißem Riesling : Studie des Julius Kühn-Institutes zu Erbinformationen
|
|
2022 |
|
|
Rote PIWIs im Porträt : PIWIs Anbaueignung, Rebsortenmerkmale und Geschmacksprofile ausgewählter roter PIWI-Rebsorten
|
Richter, Barbara |
2022 |
|
|
Der Rebenretter aus der Pfalz : seit Jahrhunderten bauen Menschen Wein an. Viele Rebsorten sind in Vergessenheit geraten ...
|
Mathes, Hubert |
2022 |
|
|
Nie vermuteter Sortenreichtum : wiederentdeckte historische Rebsorten
|
Maul, Erika; Röckel, Franco; Töpfer, Reinhard |
2021 |
|
|
100 Jahre Rebsorte Rieslaner
|
Wittmann, Hans-Joachim |
2021 |
|
|
Skurrile Sorten
|
Stein-Hammer, Claudia |
2021 |
|
|
Superstar Silvaner
|
|
2021 |
|
|
Superstar Weißburgunder
|
|
2021 |
|
|
Der Rebenretter liebt vor allem die alten Sorten : ein Besuch im vielfältigsten Weinberg der Pfalz
|
Mathes, Hubert |
2021 |
|
|
Neue Sorten im Vergleich
|
Ladach, Martin |
2020 |
|
|
Superstar Riesling
|
|
2020 |
|
|
Superstar Samtrot
|
|
2020 |
|
|
Superstar Grauburgunder
|
|
2020 |
|
|
Autochthone Rebsorten
|
Regner, Ferdinand |
2020 |
|
|
Wiederentdeckte traditionelle Rebsorten sowie die Einordnung ihrer geografischen und zeitlichen Entstehung
|
Maul, Erika; Röckel, Franco; Töpfer, Reinhard |
2020 |
|
|
Alte Rebsorten für den Rheingau
|
Rühl, Ernst-Heinrich |
2020 |
|
|
Alte Rebsorten - neu entdeckt
|
Booß, Andreas |
2020 |
|
|
Ein Star wird 360 : Silvaner! : alles andere sind Ergänzungssorten
|
Scholl, Harald |
2019 |
|
|
Superstar Trollinger
|
|
2019 |
|
|
Superstar Spätburgunder
|
|
2019 |
|
|
Neue Rebsorten-Generation hat mehrere Resistenzen.
|
Trapp, Oliver |
2018 |
|
|
Roter Müller-Thurgau zugelassen.
|
Becker, Arno |
2018 |
|
|
An der Wiege des Weins. Armenien ist bekannt als Land der Steine, kaum aber für seine Weine ...
|
Gerber, Beat |
2018 |
|
|
DLG-Wein-Guide 2017.
|
Schweikard, Claudia |
2017 |
|
|
Malvasier - Der Lieblingswein Martin Luthers. Ein historisch bedeutsamer Wein wird erhalten und gepflegt.
|
Rückrich-Menger, Dagmar |
2017 |
|
|
Echt fränkisch und ganz schön alt.
|
Engelhart, Josef |
2017 |
|
|
Cabertin - eine neue Rebsorte.
|
|
2017 |
|
|
"Der Wein macht fröhlich". Was trank Martin Luther einst bei Tisch? Und lohnt es sich eigentlich alte Rebsorten auch heute noch zu bewahren und anzubauen?
|
Fiedler, Doreen |
2017 |
|
|
Ausgestorbene Rebsorte entdeckt. "Süßschwarz" hat überlebt - im Gembdental bei Wogau wachsen noch einige Stöcke.
|
Kalla, Frank |
2017 |
|
|
Ein Detektiv und Artenretter im Weinberg. Andreas Jung bewahrt Rebsorten vor dem Aussterben - Sein wichtiger Abschlussbericht aber bleibt unter Verschluss.
|
Fiedler, Doreen |
2017 |
|
|
Rebsorten im Porträt.
|
Knoll, Rudolf |
2017 |
|
|
Jäger eines fast verlorenen Schatzes. Von Naturwein aus uralten verwilderten Rebstöcken bis zur Wiederbelebung historischer Terrassen - im Südwesten Georgiens ist Giorgi Natenadze dabei, das Weinkulturerbe seiner Vorfahren praktisch im Allgeingang zu retten.
|
Gernet, Joël |
2017 |
|
|
Vielfalt von gelb bis blau. Der fränkische Sivaner ... Die fränkische Traditionsrebsorte ist ... außerordentlich mutationsfreudig. Neben dem Grünen Silvaner gibt es den Gelben, Blauen und Roten Silvaner ...
|
Engelhart, Josef |
2017 |
|
|
Alte Rebsorten in Südbayern
|
Häußler, Theodor |
2017 |
|
|
Zwei neue Sorten für Rheinland-Pfalz. Gold- und Rosenmuskateller.
|
Becker, Arno |
2017 |
|
|
Neue Sorten Gold- und Rosenmuskateller.
|
Becker, Arno |
2017 |
|
|
Verkannte Genies - Zierfandler und Rotgipfler. Die regionalen Weißwein-Spezialitäten Rotgipfler und Zierfandler, die praktisch einzigartig im Weinbaugebiet Thermenregion vorkommen, erleben eine kleine Renaissance ...
|
Lupersböck, Alexander |
2017 |
|
|
Echo aus vergangener Zeit. Die unbekannten oder vergessenen Rebsorten der Champagne erleben gerade eine Mini-Renaissance ...
|
Raffelt, Christoph |
2017 |
|
|
Heunisch und seine Kinder. Manche historische Rebsorten sind ausgestorben oder werden als Spezialität erhalten, andere wenige überdauern die Zeit. Hans-Günther Kissinger ... blickt auf den Wandel der Rebsorten im Laufe der Jahrhunderte zurück.
|
Kissinger, Hans Günter |
2017 |
|
|
Wir wollten auch zimlichen Malvasier machen. Weinbau und Weinkultur in Württemberg des 16. Jahrhunderts.
|
Krämer, Christine |
2017 |
|
|
Wie kamen die Weinreben in die Mark? Weingeschichtliche Anmerkungen.
|
Wolf, Tom; Jung, Andreas |
2016 |
|
|
Der Riesling-Mutant. Eine neue Sorte erobert langsam aber stetig Deutschland: Roter Riesling ... Bislang galt er als Urform des Weissen Rieslings ... Die Rebe soll aus einer Mutation der weissen Form entstanden sein.
|
Knoll, Rudolf |
2016 |
|
|
Die Wiederentdeckung der Garnacha. Lange Zeit galt sie als selbstverständliches Massenprodukt aus Spanien, bis eine Kehrtwende hin zu weniger Produktion und mehr Qualität stattfand. Diese Einsicht zahlt sich heute in vielerlei Hinsicht aus. Ein Blick auf die wichtigsten Anbaugebiete, Weingüter und Weine ...
|
|
2016 |
|
|
Die launische Diva im Tal.
|
Au, Beate |
2016 |
|
|
Die neue Rebsorte "Donauriesling" und ihre wesentlichen Charakteristika.
|
Regner, Ferdinand |
2016 |
|