735 Treffer
—
zeige 101 bis 150:
|
|
|
|
|
|
Rund um den Schaffhauser Wein. Wissenswertes zur Weinbauregion Schaffhausen. Lustige Geschichten, Anekdoten und Sprüche. Reich bebilderter Gang durchs Weinjahr. Schaffhauser Wein-ABC.
|
Harzenmoser, Martin; Baumann, Max; Rahm, Carl C. |
2012 |
|
|
Weinpreise klettern nach schlechter Lese. 2010 war kein gutes Jahr für den Wein. Manche Winzer wollen nur noch Stammkunden bedienen.
|
Maurer, Caro |
2011 |
|
|
Weinpreise klettern nach schlechter Lese. 2010 war kein gutes Jahr für den Wein. Manche Winzer wollen nur noch Stammkunden bedienen.
|
Maurer, Caro |
2011 |
|
|
Weinjahrgang 2010: Gut, knapp und teuer. Das schlechte Wetter verhagelte die Ernte. Viel Arbeit in den Weinbergen. Leere Lager an der Ahr.
|
Maurer, Caro |
2011 |
|
|
'Ein fruchtiger Sommerwein'. Ernte am Lehrweinberg erbringt 33 Flaschen. Orts- und Bürgerverein Rhöndorf verkostet Jungfernwein.
|
Oschmann, Roswitha |
2011 |
|
|
'Ein fruchtiger Sommerwein'. Ernte am Lehrweinberg erbringt 33 Flaschen. Orts- und Bürgerverein Rhöndorf verkostet Jungfernwein.
|
Oschmann, Roswitha |
2011 |
|
|
Da war einmal der 'Scheffelwein'. Die Glottertaler WG feiert ihren 60. Geburtstag. [Verfasser:] S[ahar] F. K[ratz].
|
Kratz, Sahar F. |
2011 |
|
|
'Runkeler Rote' steht vor der Lese. [Verfasser:] M[anfred] H[or]z.
|
Horz, Manfred |
2011 |
|
|
Stellt das Jahr 2011 neuen Rekord auf? Voraussetzungen stimmen: Milde Temperaturen führen zu früher Traubenreife.
|
Schneider, Susanne |
2011 |
|
|
Pralle Trauben, prima Wein. Die Lese beginnt. In den Wingerten an der Ahr rollen die Trecker an. Die Winzer sind optimistisch.
|
Schmitt, Günther |
2011 |
|
|
Pralle Trauben, prima Wein. Die Lese beginnt. In den Wingerten an der Ahr rollen die Trecker an. Die Winzer sind optimistisch.
|
Schmitt, Günther |
2011 |
|
|
Pralle Trauben, prima Wein. Die Lese beginnt. In den Wingerten an der Ahr rollen die Trecker an. Die Winzer sind optimistisch.
|
Schmitt, Günther |
2011 |
|
|
Pralle Trauben, prima Wein. Die Lese beginnt: In den Wingerten an der Ahr rollen die Trecker an. Die Winzer sind optimistisch.
|
Schmitt, Günther |
2011 |
|
|
Laune verhagelt. Die Hälfte der Weinernte von Matthias Kirmann ist vernichtet.
|
Beier, Kerstin |
2011 |
|
|
Am Siegburger Hof gedeiht der Regent. Winzerin Irene Diederichs steht kurz vor der Ernte ihres 'Muffendorfer Klosterbergs'.
|
Hagenberg-Miliu, Ebba |
2011 |
|
|
'Qualität ist überraschend gut'. Im Siebengebirge hat die Weinlese begonnen - und die Winzer sind durchaus zufrieden.
|
Oschmann, Roswitha |
2011 |
|
|
'Qualität ist überraschend gut'. Im Siebengebirge hat die Weinlese begonnen - und die Winzer sind durchaus zufrieden.
|
Oschmann, Roswitha |
2011 |
|
|
Wenn der Rabbi die Weinlese überwacht.
|
Albes, Jens |
2011 |
|
|
Wenn der Rabbi die Weinlese überwacht.
|
Albes, Jens |
2011 |
|
|
Wenn der Rabbi die Weinlese überwacht.
|
Albes, Jens |
2011 |
|
|
'Die Trauben hängen da wie gemalt'. Zurzeit ist Weinlese im Ahrtal. Rote und weiße Trauben in steilen Hanglagen warten auf die Ernte. Kein leichter Job für die Winzer und ihre Helfer.
|
Francke, Victor |
2011 |
|
|
'Die Trauben hängen da wie gemalt'. Zurzeit ist Weinlese im Ahrtal. Rote und weiße Trauben in steilen Hanglagen warten auf die Ernte. Kein leichter Job für die Winzer und ihre Helfer.
|
Francke, Victor |
2011 |
|
|
'Die Trauben hängen da wie gemalt'. Zurzeit ist Weinlese im Ahrtal. Rote und weiße Trauben in steilen Hanglagen warten auf die Ernte. Kein leichter Job für die Winzer und ihre Helfer.
|
Francke, Victor |
2011 |
|
|
Die Lage im Remagener Weinbau vor 100 Jahren. Selbst in Superjahren wie 1911 schwankte das Winzerleben zwischen Hoffen und Bangen.
|
Nickenig, Rudolf / 1953- |
2011 |
|
|
Winzer erwarten einen guten Jahrgang. In vielen Anbaugebieten beginnt dieser Woche die Traubenlese - Erntemenge variiert aufgrund von Frost- und Hagelschäden.
|
Mieding, Nicole |
2011 |
|
|
Haardter Weine schon lange für höchste Qualität bekannt: Abschluss der Weinlese vor 100 Jahren.
|
Adams, Karl |
2011 |
|
|
Rekordernte am Finkenberg. Beim Weinbergfest dankt der Bürgerverein Limperich den ehrenamtlichen Helfern.
|
|
2011 |
|
|
Rekordernte am Finkenberg. Beim Weinbergfest dankt der Bürgerverein Limperich den ehrenamtlichen Helfern.
|
|
2011 |
|
|
Großes Programm im Oktober. Die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr feiert den neuen Wein.
|
|
2011 |
|
|
Großes Programm im Oktober. Die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr feiert den neuen Wein.
|
|
2011 |
|
|
Großes Programm im Oktober. Die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr feiert den neuen Wein.
|
|
2011 |
|
|
Regent hat Spitzenwerte. Muffendorfer Weinbauern lesen und pressen die Trauben des Ortes.
|
Hagenberg-Miliu, Ebba |
2011 |
|
|
Der Regent hat Spitzenwerte. Muffendorfer Weinbauern lesen und pressen die von der Septembersonne verwöhnten Trauben des Ortes.
|
Hagenberg-Miliu, Ebba |
2011 |
|
|
Der Regent hat Spitzenwerte. Muffendorfer Weinbauern lesen und pressen die von der Septembersonne verwöhnten Trauben des Ortes.
|
Hagenberg-Miliu, Ebba |
2011 |
|
|
Die Qualität ist 'grandios bis fantastisch'. Zum Ende der Weinlese ziehen Winzer und Genossenschaften Bilanz und freuen sich auf den neuen Jahrgang.
|
Schmitt, Günther |
2011 |
|
|
Die Qualität ist 'grandios bis fantastisch'. Zum Ende der Weinlese ziehen Winzer und Genossenschaften Bilanz und freuen sich auf den neuen Jahrgang.
|
Schmitt, Günther |
2011 |
|
|
Die Qualität ist 'grandios bis fantastisch'. Zum Ende der Weinlese ziehen Winzer und Genossenschaften Bilanz und freuen sich auf den neuen Jahrgang.
|
Schmitt, Günther |
2011 |
|
|
Tolles Weinjahr gleicht Ernteverluste von 2010 aus. Raupe entlastet Lahnwinzer von aufwendigen Arbeiten.
|
Rosenkranz, Carlo |
2011 |
|
|
Die Lese prägte den dörflichen Alltag. Weinanbau in Filsen ist verschwunden.
|
Neckenich, Alfred |
2011 |
|
|
Herbstordnung 1832.
|
Schönhofen, Werner / 1940- |
2011 |
|
|
Weinpreise klettern nach schlechter Lese. 2010 war kein gutes Jahr für den Wein. Manche Winzer wollen nur noch Stammkunden bedienen.
|
Maurer, Caro |
2011 |
|
|
Weinpreise klettern nach schlechter Lese. 2010 war kein gutes Jahr für den Wein. Manche Winzer wollen nur noch Stammkunden bedienen.
|
Maurer, Caro |
2011 |
|
|
Weinpreise klettern nach schlechter Lese. 2010 war kein gutes Jahr für den Wein. Manche Winzer wollen nur noch Stammkunden bedienen.
|
Maurer, Caro |
2011 |
|
|
Weinjahrgang 2010: Gut, knapp und teuer. Das schlechte Wetter verhagelte die Ernte. Viel Arbeit in den Weinbergen. Leere Lager an der Ahr.
|
Maurer, Caro |
2011 |
|
|
Weinjahrgang 2010: Gut, knapp und teuer. Das schlechte Wetter verhagelte die Ernte. Viel Arbeit in den Weinbergen. Leere Lager an der Ahr.
|
Maurer, Caro |
2011 |
|
|
Kleine Ernte, große Probleme. Schlechter Herbst [Baden].
|
Fehr, Hans Otto |
2011 |
|
|
Die Lese beginnt: Pralle Trauben, prima Wein. In den Wingerten an der Ahr rollen die Trecker an. Die Winzer sind optimistisch.
|
Schmitt, Günther |
2011 |
|
|
Am Siegburger Hof gedeiht der Regent. Winzerin Irene Diederichs steht kurz vor der Ernte ihres 'Muffendorfer Klosterbergs'.
|
Hagenberg-Miliu, Ebba |
2011 |
|
|
Am Siegburger Hof gedeiht der Regent. Winzerin Irene Diederichs steht kurz vor der Ernte ihres 'Muffendorfer Klosterbergs'.
|
Hagenberg-Miliu, Ebba |
2011 |
|
|
Am Siegburger Hof gedeiht der Regent. Winzerin Irene Diederichs steht kurz vor der Ernte ihres 'Muffendorfer Klosterbergs'.
|
Hagenberg-Miliu, Ebba |
2011 |
|