736 Treffer — zeige 101 bis 125:

Ein Produkt wie in den besten Familien. Die Lese im Siebengebirge ist in vollem Gange. Die Winzer sind mit dem Mostgewicht und der Säure ihrer Trauben sehr zufrieden. Nur der Riesling wartet darauf, abgeerntet zu werden. Küsters, Horst-Dieter 2006

24. Weinlese im Weinberg in der Rheinaue. 'Weinkollegium' des Beethoven-Gymnasiums präsentiert 'Regent-Rebe'. 2006

Neue Ernte gilt schon als 'Geschenk des Herrn'. Prüfer bescheren Siebengebirgswinzern manche Sonderauszeichnung. Oschmann, Roswitha 2006

Zur Geschichte des Erfurter Weinbaus. Werner, Holger 2006

Weinleseverordnung des Jahres 1723 für Filzen a.d. Saar. Molter, Rudolf 2007

Die Entwicklung des Rheingauer Weinbaues im 20. Jahrhundert. Ein Zeitdokument - aufgeschrieben um 1975. Handschrift übertragen von Paul Claus. Labonte, Christian; Claus, Paul 2007

Rebe und Wein. 9. Fortsetzung (Weinberg - Landschaften). Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst 2007

Kelter in der Zeit der Traubenlese. Baumgärtner, Manfred 2003

'Auch soll im Ablesen und Deihen strenge Ordnung gehalten werden' - Die Spielberger Herbstordnung von 1835. Finkele, Diana 2003

Deutsche Siedler als Weinbauern in Georgien mit Beschreibung der georgischen Rebsorte 'Assuretuli' (Schalltraube). Ortoidze, Temur; Schumann, Fritz 2007

Wein vergoldet auch Regentage. Die widrigen Wetterbedingungen trüben die Mayschosser Feststimmung nicht. Schulze, Christine 2012

Petrus goss Wasser in den Wein. Jungfern-Weinlese in Runkel. [Verfasser:] M[anfred] H[or]z. Horz, Manfred 2012

Aus dem Wingert in den Bottich. Ahrweiler Schützen lesen die Trauben seit mehr als 400 Jahren in ihren eigenen Weinbergen. Schmitt, Günther 2012

Weinberg für Preis nominiert. Projekt ist schon unter den ersten 50 Plätzen. Im Internet kann jetzt abgestimmt werden. 2012

Weinberg für Preis nominiert. Projekt ist schon unter den ersten 50 Plätzen. Im Internet kann jetzt abgestimmt werden. 2012

Weinberg für Preis nominiert. Projekt ist schon unter den ersten 50 Plätzen. Im Internet kann jetzt abgestimmt werden. 2012

Wein 2012: Weniger, aber besser. Die kleinen Trauben sind dieses Jahr besonders süß. Das erhöht die Qualität - und vielleicht steigt der Preis. Böhme, Ralf 2012

Mayschoß und die Majestäten. Die Weinlese der Genossenschaft bringt einen guten Jahrgang, aber mit 850.000 Litern wenig Ertrag. 2012

Weinlese in Obermendig im Jahre 1552. Prößler, Berthold 2012

Vom Wetter, Feldfrüchten und der Weinernte im Jahr 1912. Aufzeichnungen des Winninger Winzers Karl Bernhard Knaudt. Hoffbauer, Frank 2012

Herbstkosten vor 300 Jahren zu Pommern. Layendecker, Klaus 2007

Ernteschätzung 2013: um die 80 hl - ha. Rebjahr eine Herausforderung für die Winzer. Jörger, Volker 2013

Den trinken wir am liebsten selber. Bei der Weinlese am Zürichsee. Koydl, Wolfgang 2013

Warme Witterung treib Winzer in die Lese: Feuchtigkeit und milde Temperaturen sorgen für hohes Tempo bei der Ernte - Qualität und Menge insgesamt gut. Foto: Werner Dupuis. Dupuis, Werner 2014

Ratteyer Trauben stehen voll im Saft: die Privatwinzer zu Rattey rechnen mit einer außerordentlich guten Ernte ... Böhm, Susanne 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...