736 Treffer — zeige 26 bis 50:

Bonner Lehrer ernteten ihren ersten Wein. 24 Hobby-Winzer des Beethoven-Gymnasiums in der Rheinaue. 1983

'Weinberg des Herrn' für die Hauptstadt [Bonn]. Lehrer des Beethoven-Gymnasiums verteilen erste reiche Ernte. 1984

Leserinnen und Winzerinnen - Frauenarbeit im Weinbau. Bab, Bettina 2002

Die 'Vorlas' brachte den besseren Wein. Lese- und Kelterbann waren ein wichtiges Herrenrecht. Ossendorf, Karlheinz 1991

'Weinlese, das ist für mich fast wie Urlaub'. Winzer an der Ahr erwarten hohen Ertrag und gute Qualität. - Helfer aus Osteuropa. - Kiepe wiegt 50 Kilo. Görbing, Alexander 1992

Vor 175 Jahren Weinernte zerstört [im rechtsrheinischen Bonn]. Richarz, Josef 1992

Durch Tüftelei zu Weltruhm gelangt. Nach Ferdinand Oechsle (1774-1852) wird die Weinwaage benannt. Oestreich, Manfred W. 1992

700 Liter Lengsdorfer Wein auf Flaschen gezogen. 1993

Langsame Reife bringt tolle Aromen. Die Qualität ist teilweise sogar besser als im Sonnenjahr 2003. Fachleute wissen selbst nicht, wieso die Trauben trotz des Regens gesund geblieben sind. Arbeit in den Steillagen der Ahr ist besonders mühsam. Schulze, Christine 2004

Blauer Bernburger wird beim Höhnstedter Winzer gekeltert. Maische im 500-Liter-Bottich - Wein kommt im März in Flaschen nach Hause zurück. Gremler, Bernhard 2004

Der Literarische Weinberg 'Ferdinand Freiligrath - Guillaume Apollinaire'. Roessler, Kurt 2001

Spitzenpreise in 'schlechten Zeiten'. Die Weinlese im Alsenztal anno 1948. Liuxweiler, Wolfgang 1995

Fast Totalausfall der Weinernte und zugefrorner Rhein im Jahre 1956. Molitor, Alfons 1996

Netze halten die gierigen Vögel ab. Im ehrwürdigen Gewölbe des Kelterhauses lagert der Rebensaft. Experte: 'Absolut ehrliche Weine' aus Muffendorf. Sülzen, Claudia 1993

'Der Herbst in diesem Jahr ist sehr klein'. Weinertrag in Baden und in Kenzingen. Huggle, Ursula 1996

Traubenverwertung - einst und jetzt. Rahm, Emil 1988

Spätlese mit 83 Grad Öchsle. Winzerkollegium des Beethoven-Gymnasiums herbstete. 1990

Die Traubenlese an der Mosel, damals ... . Reuland, Will 1989

Hobby-Winzer lasen in Lengsdorf. Weintradition erlebt eine Renaissance - Superernte erzielt. 1987

Eine Weinlesedarstellung aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. aus Zeltingen-Rachtig. Gilles, Karl-Josef 1990

70 Grad Öchsle vor Banken-Skyline. Traubenlese am Lohrberger Hang begann. Rarität: Riesling aus Frankfurt. Eschenauer, Michael 1991

Die Herbst- und Kelterordnung von Ingelfingen (1715). 1975

Eine alte Weinleseordnung aus Brauneberg. Schiffmann-Junk, Ernst 2000

Der Wein Karls des Großen. Eichler, Peter; Eschnauer, Heinz R.; Franz, Dieter 2000

Wimmen und Einkellern - früher und heute. Sölva, Josef 2000

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...