736 Treffer — zeige 26 bis 50:

Weinberg für Preis nominiert. Projekt ist schon unter den ersten 50 Plätzen. Im Internet kann jetzt abgestimmt werden. 2012

Weinberg für Preis nominiert. Projekt ist schon unter den ersten 50 Plätzen. Im Internet kann jetzt abgestimmt werden. 2012

Wein 2012: Weniger, aber besser. Die kleinen Trauben sind dieses Jahr besonders süß. Das erhöht die Qualität - und vielleicht steigt der Preis. Böhme, Ralf 2012

Mayschoß und die Majestäten. Die Weinlese der Genossenschaft bringt einen guten Jahrgang, aber mit 850.000 Litern wenig Ertrag. 2012

Weinlese in Obermendig im Jahre 1552. Prößler, Berthold 2012

Vom Wetter, Feldfrüchten und der Weinernte im Jahr 1912. Aufzeichnungen des Winninger Winzers Karl Bernhard Knaudt. Hoffbauer, Frank 2012

Herbstkosten vor 300 Jahren zu Pommern. Layendecker, Klaus 2007

Ernteschätzung 2013: um die 80 hl - ha. Rebjahr eine Herausforderung für die Winzer. Jörger, Volker 2013

Den trinken wir am liebsten selber. Bei der Weinlese am Zürichsee. Koydl, Wolfgang 2013

Warme Witterung treib Winzer in die Lese: Feuchtigkeit und milde Temperaturen sorgen für hohes Tempo bei der Ernte - Qualität und Menge insgesamt gut. Foto: Werner Dupuis. Dupuis, Werner 2014

Ratteyer Trauben stehen voll im Saft: die Privatwinzer zu Rattey rechnen mit einer außerordentlich guten Ernte ... Böhm, Susanne 2013

Wetter macht den Winzern schwer zu schaffen: Fäulnis beim Riesling besonders hoch. Nover, Christina 2014

Harte Handarbeit im Wingert. Tagelöhner, Knechte und ganze Winzerfamilien im Einsatz - Lese in Rheinhessen anno dazumal. Von Andreas Wagner. Wagner, Andreas 2013

Wann und wie soll man herbsten? 1904

R(h)einlese. Zu Gast beim letzten Erntetag des Jahrgangs 2016. Boch, Volker 2016

Haardter Weine schon lange für höchste Qualität bekannt: Abschluss der Weinlese vor 100 Jahren. Adams, Karl 2011

Weinlese beginnt. - auch in Bonn. Weinkollegium des Beethoven-Gymnasiums lud zur Weinprobe in die Rheinaue. 2001

Nur sieben Flaschen Wein als Deputat für 2000. Lehrer des Beethoven-Gymnasiums ernten ihren Weinberg in der Rheinaue ab. Aus dem Ertrag dieses Jahres kann die Stadt eine höhere Abgabe erwarten. Bäuerlein, Theresa 2001

Hoch Anja beschert den Winzern Rekordwerte. Das lange Warten hat sich gelohnt. Bei klirrender Kälte begann gestern Nacht die Lese der gefrorenen Trauben. Dickflüssiger Saft mit 200 Öchslegraden rann aus der Presse. Schulze, Christine 2001

Die Baumkelter - ein Wahrzeichen des Weinbaus in Heilbronn. Hachenberger, Richard 2001

'Mondstoppele' in Weinbergen des alten Bodendorf. Wolter, Heribert 2001

Ein weiter Weg vom Presshaus zum Musentempel. Fellbachs Alte Kelter. Beckmann, Ralf; Marhoffer, Arnold 2002

Salz und Wein in der Klosterwirtschaft der Vorzeit [Österreich und Bayern]. Wagner, Hermann F. 1916

Lengsdorf hofft auf einen erlesenen St. Petri Garten. Runde 200 Kilo Weintrauben wurden am Wochenende gelesen. 1987

Der 'Rotling' wird ein Spitzenwein. Gestern Abschluß der Weinlese in Lengsdorf. - Beim Handwerkermarkt wird gekeltert. 1989

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...