736 Treffer — zeige 276 bis 300:

Traubenernte und Einkellerung vor hundert Jahren. Krier, Joseph 1972

Von den Weinhütern in Perchtoldsdorf. Eine Dokumentation aus dem Jahre 1962. Schunko, Franz 1963

An den Weinbergen des Herrn. Das 'Weinkollegium' des Beethoven-Gymnasiums eröffnet die Weinlese. 2008

St. Goar belebt seine Weinbau-Tradition. Auf dem Schlossberg wachsen wieder rund 600 Rebstöcke - Erste Lese erbrachte 960 Liter ausgezeichneten 'Vinum Sancti Goaris' - Bürger begeistert. 2008

Königin hilft auf Händels Weinberg. Jetzt kommt der achte Jahrgang von den Rebstöcken. Aus hellen und dunklen Trauben reift ein wertvoller Gutedel. Flaschen aus Zappendorf sind in Bremer Schatzkammer registriert. Böhme, Werner 2008

Landweinlese in Mecklenburg. Stargarder Land. 2008

Hessens nördlichster Wingert. Agrar - Ein Förderverein hat den Weinberg nahe Kasel von der Drogenhilfe gepachtet - Freiwillige bei der Lese im Einsatz. Melzer, Chris 2008

Weinpressen in der Kulturlandschaft. Historische Randbemerkungen zur Zeit der Weinlese am Loschwitzer Elbhang. Buschbeck, Dietrich; Tunger, Wolfgang 2008

Der Frühburgunder hat 83 Grad Oechsle. Die Lese der Trauben im Ahrtal beginnt. Die Winzer sind mit der Qualität bislang zufrieden. Wetzlar, Andreas 2008

Jungfern-Weinlese steht bevor. Ein Familienbetrieb widmet sich am Höhnstedter Steiger dem Versuchsanbau. Die Merlot-Trauben aus Frankreich gedeihen besser als erwartet. Böhme, Ralf 2009

Zu Wortbildungsmustern mit den Bestimmungswörtern 'Wein', 'Weinbeere' und 'Weingarten' im Siebenbürgisch-Sächsischen. Haldenwang, Sigrid 2009

Weinlese offenbart größere Verluste. Gute Qualität entschädigt für einen Teil der witterungsbedingten Einbußen. 2009

Jahrgang 2009: Weniger, aber dafür richtig gut. Rheinland-Pfälzische Weinbaugebiete rechnen insgesamt mit guter Qualität und zehn Prozent geringeren Erträgen - Blüte in mittleren Lagen hat sich verzögert. Löbbecke, Andreas; Goerke, Tobias 2009

Lese für das Rathauströpfchen. Erinnerungen an den Weinbau im Brohltal - Heimatgeschichte vermitteln. 2009

Weinetikett für das große Fest gesucht. Wettbewerb von DFG, Weinbruderschaft und WZ - Geldpreise winken. Pöritzsch, Holger 2009

Freyburger Weine werden immer beliebter. Aktuelle Ernte bringt aber Einbußen. 2010

Winzer erwarten 'Granatenjahrgang'. Gutes Wetter im September begünstigt die Entwicklung der Trauben. Balleier, Sabine 2009

Die Weinlese hat begonnen. Ahrweiler Winzerverein liest Ortega-Trauben für den Federweißen. Heute beginnt das Weinfest. Schmitt, Günther 2010

Botrytis-Alarm an der Ahr. Nach dem Regen kommt der Schimmelpilz. Bis zu 70 Prozent Ernteausfall beim Frühburgunder. Schmitt, Günther 2010

Mit neuem Hang zur Steillage. Jungwinzer Günther Jauch freut sich auf die erste Weinlese auf dem eigenen Familiengut in Kanzem an der Saar. Reichert, Birgit 2010

Durchwachsene Aussichten. Die Winzer im Siebengebirge sind überzeugt, dass auch aus der schwachen Ernte ein schmackhafter Wein wird. Oschmann, Roswitha 2010

Die letzte Weinlese in Bretten. Jeck, Edmund 1992

99 Grad Öchsle lassen auf ein noch besseres Tröpfchen hoffen. Winzer des Beethoven-Gymnasiums luden zur Weinlese in die Rheinaue. 1994

Der stiftliche Lesehof in Krems. Holubar, Karl 1994

Allgemeiner Wimmlet am Montag - am Samstag frei. Meinherz, Paul 1994

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...