736 Treffer — zeige 301 bis 325:

Lesetermine in früherer Zeit. Horn, Günter 1990

Traubenernte endet für immer. Mit der letzten Lese am Hasenberg geht ein Stück Weinbaugeschichte zu Ende. 1990

Weinlese ergab 1500 Flaschen St. Petrigarten. Lengsdorfer Winzer: 'Sehr gute Spätlese mit würziger Fülle'. - 9,4 Prozent Alkoholgehalt. 1990

In der Rheinaue wird jetzt der Riesling geerntet. 'Weinkollegium' des Beethoven-Gymnasiums lud gestern schon zum Probeschluck. 1989

Die Rebstöcke brechen fast unter der Trauben Last. Jahrhundertwein wird der 89er im Siebengebirge wohl nicht - aber ein guter Tropfen. Steeg, Günther 1989

Herbsten in Weingarten vor 370 Jahren. Von Auflesern, Bracken, Drettern und Fron. Kelch, Wilhelm 1987

'Gügürügü, mir fohra unnern Härwestgöücker hämm'. In Thüngersheim ist die 'letzte Fuhre' ein bißchen anders. Brandl, Christine 1990

Römische Öl- und Weinproduktion auf der iberischen Halbinsel am Beispiel Munigua und Milreu. Hanel, Norbert / 1958- 1989

Ferdinand Oechsle. Der Erfinder der Weinwaage. Oestreich, Manfred 1989

Die Arbeit des Winzers [Weinlese]. Zerbe, Karl-Heinz 1989

Tretgeräte und Pressen. Ein Beitrag zur Geschichte der Weinkultur in Osteuropa. Vincze, István 1975

Kräftiger Regent aus der Rheinaue. Beethoven-Gymnasium erntet Trauben für den Wein 'Vinea Domini Archigymnasii Bonnensis'. 2011

Rekordernte am Finkenberg. Beim Weinbergfest dankt der Bürgerverein Limperich den ehrenamtlichen Helfern. 2011

Rekordernte am Finkenberg. Beim Weinbergfest dankt der Bürgerverein Limperich den ehrenamtlichen Helfern. 2011

Großes Programm im Oktober. Die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr feiert den neuen Wein. 2011

Großes Programm im Oktober. Die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr feiert den neuen Wein. 2011

Großes Programm im Oktober. Die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr feiert den neuen Wein. 2011

Der Regent hat Spitzenwerte. Muffendorfer Weinbauern lesen und pressen die von der Septembersonne verwöhnten Trauben des Ortes. Hagenberg-Miliu, Ebba 2011

Der Regent hat Spitzenwerte. Muffendorfer Weinbauern lesen und pressen die von der Septembersonne verwöhnten Trauben des Ortes. Hagenberg-Miliu, Ebba 2011

Wein. Bald, Herbert 2011

Die Qualität ist 'grandios bis fantastisch'. Zum Ende der Weinlese ziehen Winzer und Genossenschaften Bilanz und freuen sich auf den neuen Jahrgang. Schmitt, Günther 2011

Dickerischer [Dietkirchener] 'Roter'. [Verfasserin:] U[te] W[ellstein]. Wellstein, Ute 2006

Die Lese prägte den dörflichen Alltag. Erinnerungen. Weinanbau in Filsen ist verschwunden. Neckenich, Alfred 2011

Historische Leseeröffnung [der Sächsischen Winzergenossenschaft]. Fotos: Frank Neumann. Neumann, Frank 2011

Rathausverein kostet die 'Oberwinterer Mauerhexe". Hobbywinzer Heinz Wilms erntet und gärt im goldenen Jahr 2011. 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...