Titeldetails:
TitelDer ungarische Wein. Les vins de la Hongrie.
VerantwortlichAus f39x: Budapest 1934. 79 S., mit Abb. (Borászati Lapok. Ungarische Weinzeitung. Journal viticole de la Hongrie. Sondernummer.)
Publikationstyp Buch
Erschienen 1934
Budapest
AnmerkungenIn deutscher und französischer Sprache. - S. 1: Kállay, N. von: Tränender Rebstock. - S. 2-3: Barcza, Ernst: Die Trauben- und Weinwirtschaft Ungarns. - S. 4-7: Dicenty, Desider: Reflexionen zu den Themen des Internationalen Ampelologischen Kongresses. - S. 8-10: Szabó-Jilek, Eugen: Zweck und Bedeutung der Weinexportvereinigungen in den ungarischen Weinausfuhr. - S. 12-14: Pálinkás, Gyula: Chronik der Weinkultur in Ungarn. - S. 15-16: Zombory, Bertalan von: Ungarns weinwirtschaftliche Institutionen. - S. 17-20: Polgár, Ludwig: Das Weingebiet von Gyöngyos-Visonta. - S. 21-36: Eine Reise um den ungarischen Wein. - S. 37: Nacionalökonomische und Sociale Bedeutung des Weinbaus in Ungarn. - S. 40-43: Erzherzögliche Weinkultur in Villány. - S. 44-49: Die weltberühmte Trauben- und Obstkultur von Kecskemét. - S. 50-54: BUDAFOK als Knotenpun[k]t des ungarischen Weinhandels und die Budafoker kön. ung. staatliche Kellerwirtschaft. - S. 55-57: Die Somlauer Weingegend. - S. 58: Die berühmte[n] Weinkellereien von Baron Clement Waldbott. | Besitznachweise: Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) / Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel, Kiel
Umfang79 S., mit Abb.
Erschienen inBorászati Lapok. Ungarische Weinzeitung. Journal viticole de la Hongrie. Sondernummer.
Schlagwörter Ungarn | 54