266 Treffer — zeige 1 bis 25:

Attila Gere, Villany, Ungarn : der Cuvée-Meister : Winzerlegende Attila Gere Zamorano, Miguel 2024

Weinland Ungarn : die Menschen, die Herkunft, die Geschichte Kielmayer, Christian 2022

Entdecker-Weinland : Ungarns Weinvielfalt ist so reich wie seine Geschichte Gilby, Caroline; Quinn, Stephen 2022

Zauberhaftes Ungarn : die Donauschwaben haben vor 250 Jahren die Weinkultur nach Villány im Süden Ungarns gebracht ... Brandl, Thomas 2022

Charakterstark : Ungarn 2021

Hochburg des "Stierbluts" : Ungarn : im Nordosten Ungarns beherbergt das Vulkanmassiv von Bükk die kühle und abwechslungsreiche Weinregion Eger ... Hulot, Mathilde 2019

Weißweine vom Vulkan : Somló ist das kleinste Weinbaugebiet Ungarns und zu fast 100 Prozent ein Weißweingebiet : an den Hängen eines erloschenen Vulkans wachsen gebietstypische traditionelle Rebsorten ... Dejnega, Daniela 2017

Eine neue Ära für die Tokajer. Noch immer denken die meisten Weinliebhaber beim Sitchworrt Tokaj nur an eines: an einen Süßwein aus Ungarn ... . das ist nicht ganz falsch. Aber heute nur noch die halbe Wahrheit ... Joseph, Darrel 2016

Der Weinbau. Göbel, Klaus 2015

Die Wiedergeburt: Region Tokaj in Ungarn lebt auf. Hulot, Mathilde 2013

Image-Facetten der Weine Ungarn. Grundsteine für den internationalen Markenaufbau. Gabrovits, Lotte Karolina 2013

Die tüchtigen Kellerbauer aus Szekszárd. Winkler, Jörg 2013

Der Tokajer. Wiedergeburt der beinah vergessenen Weine. [Verfasser:] Klaus [Peter] Postmann. Postmann, Klaus Peter 2012

Die in Ungarn gezüchteten und ausgebauten Muskattraubensorten. Hajdu, Edit 2012

Zwei Ufer, zwei Welten. Balaton. Terroir, Kundschaft, Rebsorten: das Nord- und Südufer des größten Sees in Ungarn unterscheiden sich erheblich voneinander. Von beiden Seiten aus jedoch kommen die Weinkeller mit Kurzentren und Restaurants in Berührung. Die Winzer können vom Tourismus profitieren. Hulot, Mathilde 2011

Wein-Enzyklopädie. Die weltweit besten Winzer und ihre Weine. Hrsg. von Jim Gordon. Gordon, Jim 2011

Rund um den Balaton. Am Plattensee wächst Ungarns bester Wein. Kröber, Horst 2011

Weinbauorte in Österreich, Ungarn und der Slowakei zwischen architektonischem Erbe und Freizeitgesellschaft. Tamáska, Máté 2011

Süsse Brise. Burgenland. Um die Süssweine aus dem ehemaligen Deutsch-Westungarn ranken sich allerlei Geheimnisse. Wie unterscheidet sich Strohwein von Schilfwein? Und weshalb dürfen Ruster Weinbauern schon seit fast 600 Jahren ein großes 'R' auf ihre Fässer brennen? Eine historische Reise rund um den Neusiedlersee. Knoll, Rudolf / 1947- 2011

Hochburg für Lemberger. Sopron, Ungarn. In Württemberg heißt sie Lemberger, in Österreich Blaufränkisch und in Ungarn Kékfrankos. Dieser Rebsorte hat sich das kleine Weinbaugebiet Sopron mit 1500 Hektar Reben im äußersten Westen Ungarns am Neudiedler See verschrieben. Es will um den Lemberger herum sein Image aufbauen. Das Gebiet ist durch Jahrhunderte alten deutschen Einfluss geprägt. Hulot, Mathilde 2011

Atlas der Weinkulturen Europa. Hormes, Stefan; Peust, Silke 2011

Der Hut vom lieben Gott. Ungarn. Vor dem Sozialismus reiften am Vulkanhügel von Somló die besten Weissweine Ungarns. Nun erlebt dieser Grand Cru die längst fällige Renaissance. Im Mittelpunkt steht die heimische Sorte Juhfark, zu Deutsch Lämmerschwanz. Vaterlaus, Thomas 2010

Weine der Welt. Anbaugebiete. Rebsorten und Weine. Erzeuger. Karten. Beratung: Susan Keevil. Beiträge: Geoff Adams [u.a.]. Keevil, Susan; Adam, Geoff 2010

Der Vulkan der Sonntagswinzer. Ungarn. Hulot, Mathilde 2010

Das Kloster Kempten und der Wein. Immler, Gerhard 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...