Titeldetails:
TitelHändel trifft Bach. Rebstöcke vom Weinberg in Pappendorf [vielmehr Zappendorf] wachsen jetzt vorm Haus der von Kolsons.
Verfasser/in Möller, Conny
Publikationstyp Aufsatz
Erschienen 2007
Anmerkungen'Rebstöcke symbolisieren die Verbindung Händel und Bach'. Im Beisein der Hobbywinzer Ilse und Hubertus Sommerfeld, die den Händelweinberg in der Nähe von Zappendorf bewirtschaften, pflanzten Elmar von Kolson, direkter Nachfahre von Johann Sebastian Bach, und Renate von Kolson sieben Rebstöcke der Rebsorte Regent vor ihrem Haus in Wechmar, dem Bach-Stammort (Wiege der Musikerfamilie Bach). | Besitznachweise: Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha, Forschungsbibliothek Gotha, Gotha
QuelleThüringische Landeszeitung. Gothaer Tagespost. 63. Weimar 2007, Nr. 119, vom 24.5.2007, S. ZA GO 3, mit Abb.
Schlagwörter Bach, Johann Sebastian | Händel, Georg | Händel, Georg Friedrich | Mitteldeutschland | Rotwein | Saale-Unstrut-Gebiet | Thüringen | 2