250 Treffer — zeige 1 bis 25:

Blick zum Dom. In den winkligen Gassen Naumburgs entsteht ein neuer Weinausschank eines jungen Winzerpaares. Balzereit, Wolf-Dietrich 2018

Von Ambitionen und Überambitionierten. Blicke in die ostdeutsche Weinwelt und ihre facettenreichen Geschichten. Balzereit, Wolf-Dietrich 2017

Ausgestorbene Rebsorte entdeckt. "Süßschwarz" hat überlebt - im Gembdental bei Wogau wachsen noch einige Stöcke. Kalla, Frank 2017

Gleich um die Ecke: Katschen. Schon in Thüringen, ist der kleine Ort Saale-Unstrut pur und ganz dem Wein verbunden. Heise, Michael 2016

Untersuchungen zum Einfluss von Bodenfeuchte und Witterung auf das Wachstum und die Ertragsbildung von Grauem Burgunder im Weinbaubetrieb Prinz zur Lippe GmbH und Co.KG Weimar. Vorgelegt von Carsten Müller. Müller, Carsten 2016

Arnstädter Wein. Bekömmlich & fein! Zur Geschichte des ehemaligen Weinanbaues in Arnstadt und Umgebung. Fuhrmann, Hartmut 2016

Die Winzer vom Petersberg. Der Verein Erfurter Weinzunft kümmert sich um einen Weinberg inmitten von Erfurt und lädt Interessierte zur Weinlese. Ehrlich, Maik 2016

Vom Weinbau im 19. Jahrhundert im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt. Lange, Peter 2015

Wandeln am Weinberg. Zwischen Ilmtal und Saalestrand - auf diesem Trip sollte man ruhig mal in's Glas schauen! An die Quellen von "Silvaner" und Sole laden ein Karin und Olaf Oswald. Oswald, Karin; Oswald, Olaf 2015

Gute Freunde, guter Wein. Beim 25. Pfälzer Weinfest in Bad Klosterlausnitz wird auch ein Vierteljahrhundert Partnerschaft der Landkreise Saale-Holzland und Bad Dürkheim gefeiert. 2015

Die Herrschaft Schmalkalden und der Wein. Ute Wagner. Wagner, Ute 2015

Natur Stein Kultur Wein: Zwischen Saale und Unstrut. Siegfried Siegesmund, Michael Hoppert ... [Hrsg.] Siegesmund, Siegfried; Hoppert, Michael 2014

Weinbau in Thüringen : Geschichte, Gesellschaft, Kultur Moritz, Horst Dietmar / 1952-; Werner, Holger 2014

Die Kultur der Terrassenweinberge in der Region Saale-Unstrut. Epperlein, Klaus / 1953- 2013

Ostwärts: Saale-Unstrut. An Saale und Unstrut werden die zartesten Weine der Welt erzeugt. Das glauben Sie nicht? Lassen Sie sich von Pit Falkenstein in das Anbaugebiet am 51. Breitengrad begleiten. Dazu haben wir ein feines Probierpaket für Sie geschnürt. Text und Fotos: Pit Falkenstein. Falkenstein, Pit 2013

Der Jenaer Weinbau. Erg. und hrsg. von Karsten Kirsch und Wolfram Proppe. Falk, Gebhard; Kirsch, Karsten; Proppe, Wolfram 2013

1000 Jahre Weinbau im Merseburger Land. Mit einem Rückblick auf die gleichnamige Sonderausstellung im Kulturhistorischen Museum Schloss Merseburg vom 7.7.-2.9.2012. Sommerfeld, Hubertus 2012

Die ehemalige 'Weinschänke' unterhalb von Langenorla. Seiffert, Dieter 2012

Weinstraße Saale-Unstrut. Im Land der Winzer und Denker. Blisse, Manuela; Lehmann, Uwe 2012

Platz ist auf der kleinsten Seite. Voraussichtlich letzter Teil über vinophile Auftritte im weltweiten Netz. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Goldregen bleibt überraschend nieselig. Neuigkeiten rund um Reben und Winzer - aufgeschnappt zwischen Weinfrühling und Weinmeile. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Goldenem Herbst folgt Medaillenflut. Bei der Landesprämierung 2011 können sich 127 Weine mit Edelmetall schmücken - so viele gab's noch nie. Höhne, Steffen 2012

Kirsch-Wein. Über kurz oder lang wird Jena seinen Status als Weinhauptstadt Thüringens grandios zurückerobern, weil Enthusiasten es richtig ernst meinen. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Jämmerlicher Durst. In einem Saale-Seitental hat ein Seiteneinsteiger abseits der bekannten Lagen in einem Vier-Seitenhof seinen Traum verwirklicht. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

1000 Jahre Weinbau im Merseburger Land 1012-2012. 7. Juli bis 2. September 2012. Hrsg.: Landkreis Saalekreis. Text: Markus Cottin, Hubertus Sommerfeld. Cottin, Markus; Sommerfeld, Hubertus 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...