277 Treffer
—
zeige 11 bis 35:
|
|
|
|
|
|
Streit um das Weinseidleinsgeld.
|
Liepert, Günther |
2013 |
|
|
Stadtweinzins und städtischer Weingarten in Mayen im 16. Jahrhundert.
|
Prößler, Berthold |
2013 |
|
|
Die Weinbesteuerung in Österreich.
|
Postmann, Klaus Peter |
2013 |
|
|
Geschichte des Weinrechts im Deutschen Kaiserreich (1871-1918). Mit einem Überblick zur Vorgeschichte und Weiterentwicklung bis zur Gegenwart.
|
Bernhardt, Ulrike Ingrid |
2012 |
|
|
Trinkspiele mit Diana und Hirsch. Die Schatzkammer von Burg Eltz - und wie man damals pokulierte. Text: Daniel Deckers. Fotos: Alex Habermehl.
|
Deckers, Daniel / 1960-; Habermehl, Alex |
2011 |
|
|
Weingärtner in Mayen im Jahre 1547.
|
Prößler, Berthold |
2011 |
|
|
Getreide, Fleisch und Geld gegen Wein. Stadt-Umland-Beziehungen im spätmittelalterlichen St. Gallen.
|
Sonderegger, Stefan |
2011 |
|
|
Weinanbau bei Eilenburg. T.1.2.
|
Scheller, Jürgen |
2011 |
|
|
Klima, Wein und Ohmgeld. Der Einfluss des Klimas auf Weinsteuern im Kanton Bern zu Beginn des 19. Jahrhunderts.
|
Aeberhard, Eva |
2010 |
|
|
Der Weinbau in Bludenz von 1569 bis 1819. Eine umwelt- und wirtschaftshistorische Analyse anhand der Amtsrechnung der Vogtei Bludenz.
|
Bitschnau, Hieronymus / 1984- |
2010 |
|
|
Das Kloster Kempten und der Wein.
|
Immler, Gerhard |
2010 |
|
|
Exklusive Tröpfchen: Badberger, Godelsberger, Pompejaner - Renaissance der Rebkultur in Aschaffenburg.
|
Schmittner, Monika / 1950-2024 |
2010 |
|
|
Rebe und Wein im Wallis. Die Geschichte von den Anfängen bis heute. Projektleitung: Anne-Dominique Zufferey-Périsset. Texte und Recherchen: Sabine Carruzzo-Frey, Pierre Dubuis [u.a.].
|
Zufferey-Périsset, Anne-Dominique; Carruzzo-Frey, Sabine; Dubuis, Pierre |
2010 |
|
|
Als in Vianden noch Wein gelesen wurde.
|
Milmeister, Jean |
2009 |
|
|
Förderung des Weinbaus in Wartau. Der Wolfgartenbrief von 1618 und die Ablösung des kleinen Zehnten 1625.
|
Graber, Martin |
2009 |
|
|
Der Weinbau in Lengfurt.
|
Huller, Lothar |
2008 |
|
|
Die Entwicklung der deutschen Weinwirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg. Staatliche Maßnahmen zu Organisation und Wiederaufbau der Weinwirtschaft.
|
Thiersch, Jan |
2008 |
|
|
Als der Gänsfüßer in aller Munde war ... . Über den Weinbau in der Saarpfalz.
|
Weinkauf, Heinz |
2008 |
|
|
In Dillenburg gibt es eine jahrhundertealte Weinkultur.
|
May, Hartmut |
2007 |
|
|
Rechte und Bräuche in Weinberg und Keller sowie manche Kuriosität.
|
https://d-nb.info/gnd/121-961108 |
2007 |
|
|
Vom Weinzehnt in Briedel. Als die Winzer im 12. Jahrhundert aufmüpfig wurden.
|
Diederich, Wolfgang |
2006 |
|
|
Zur Geschichte des Erfurter Weinbaus.
|
Werner, Holger |
2006 |
|
|
Der Weinbau am Schönberg.
|
Schruft, Günter / 1936- |
2006 |
|
|
Alljährlich rund 28 Fuder Wein - die Rente einer Frau von Ehrenburg?
|
Rogge, Dieter |
2006 |
|
|
Bacchus und die bürgerliche Ordnung. Die Kultur des Trinkens im frühneuzeitlichen Augsburg .
|
Tlusty, B. Ann. |
2005 |
|