168 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Das Taschenbuch vom Wein. Alle Weine Deutschlands und der benachbarten Weingebiete. Eine neuartige, praktische Weinkunde - alles, was der Freund eines guten Tropfens wissen sollte.
|
Wesendonk, Aladar von |
1968 |
|
|
Faktoren der Preisbildung für Getreide und Wein in der Zeit von 800 bis 1350.
|
Schmitz, Hans-Jürgen |
1968 |
|
|
Die Bezeichnungen der schweizerischen, österreichischen, italienischen, französischen und deutschen Weine.
|
Geisser, Thomas |
1968 |
|
|
Weinblütenfest Neumagen/Mosel vom 22.-24. Juni 1968. Hrsg.: Heimatverein Neumagen.
|
|
1968 |
|
|
Die edlen Weine der Pfalz. Mit Karten-Skizzen von Eva Hohrath, farbigen Fotos und Zeichnungen.
|
Schmidt di Simoni, Ewald; Hohrath, Eva |
1968 |
|
|
Die Situation des Weinbaus und Weinhandels in der Gemeinde Stuttgart während des achtzehnten Jahrhunderts.
|
Haacke, Hans Peter |
1968 |
|
|
Schwäbische Weinstraße. Reise- und Landschaftsführer für die Weinbauregion entlang des württembergischen Neckars. Mit Beiträgen von Richard Mangold, Rudolf Schlauch und Alfred Hofmann. Alphabetischer Ortskatalog von Hermann Schmalzigaug und Siegfried Hauchler.
|
Mangold, Richard; Schlauch, Rudolf; Hofmann, Alfred; Schmalzigaug, Hermann; Hauchler, Siegfried |
1968 |
|
|
Der Weinbau von Meersburg von 1900-1968.
|
Hanns, Peter H. |
1968 |
|
|
Notstand, Staat und Presse. Eine Polemik über die Zustände der Moselbauern. [Moselwinzer.] Hrsg. von Wilhelm Bracht.
|
Marx, Karl; Bracht, Wilhelm |
1968 |
|
|
Winzer und Ackerbauern am oberen Mittelrhein.
|
Gries, Hartmut |
1968 |
|
|
Vom Weinbau an der bayerischen Donau.
|
Oberneder, Marzell |
1968 |
|
|
Vom Weinbau einst und jetzt im Saaletal und in den Nebentälern der Saale.
|
Kötschau, Georg |
1968 |
|
|
Der Weinvorrat im Privathaushalt.
|
Michel, Franz Werner |
1968 |
|
|
Als in Kärnten noch die Trauben reiften.
|
Maierbrugger, Matthias |
1968 |
|
|
Deutscher Wein ohne Romantik.
|
Ambrosi, Hans |
1968 |
|
|
Die deutschen Weinbaugebiete.
|
Hahn, Helmut |
1968 |
|
|
Weinland - einst von Oberbayern bis Tilsit.
|
Jung, Hermann |
1968 |
|
|
Zweitausendjährige Kultur verpflichtet - dem Europäischen Markt gewachsen. Römerrebe - Klosterrebe - Zukunftsrebe.
|
Broicher, Kurt / 1906-1981 |
1968 |
|
|
Von der Mosel, die sich um 100 Rebenberge krümmt, und ihrem Wein.
|
Christoffel, Karl / 1895-1986 |
1968 |
|
|
Der Schicksalsweg des Moselrieslings.
|
Christoffel, Karl / 1895-1986 |
1968 |
|
|
Vom Weinbau an der Mosel.
|
Klaeren, ... |
1968 |
|
|
Rund um das 'Weinkränzchen'. Moderne Damen pflegen mit zunehmender Begeisterung das 'Klatsch-Stündchen' beim Wein.
|
Jung, Hermann |
1968 |
|
|
Der Weinbau um Kronach.
|
Schreiber, Willi |
1968 |
|
|
Die Porzer Weinheiligen blieben zurück. Noch zu Ende des 18. Jahrhunderts gab es Wingerte am Porzer Rheinufer.
|
Vonderbank, Josef |
1968 |
|
|
Vor 2000 Jahren schon Rebenanbau am Niederrhein.
|
|
1968 |
|