40.969 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Weinbau an der Glan
| Weingut Michael Rohr in Raumbach/Nahe-Glan
|
Schmitt, Michael H. |
2025 |
|
|
Wein trifft Vision: Die Vinosphäre
| Weingut Martin Schropp, Erlenbach-Binswangen : Tradition trifft Innovation: Das Weingut Schropp revolutioniert mit der Vinosphäre die Welt des Weins ...
|
Döttling, Gustav |
2025 |
|
|
Das Kellerkartell - Vielfalt durch sechs Charaktere
| Fachschulprojekt des DLR RNH Oppenheim
|
Rossbach, Julia; Klein, Benedikt; Buhl, Lukas; Becker, Julius |
2025 |
|
|
Weinorte in der Pfalz
| Entdecken - Entspannen - Entkorken
|
Landgraf, Michael; Droste Verlag |
2025 |
|
|
Weinorte am Mittelrhein
| Entdecken - Entspannen - Entkorken
|
Burmeister, Jens; Achilles, Karin; Droste Verlag |
2025 |
|
|
Zwischen Reben und Rüben
| eine Geschichte von Trauben, Wein und fünf Generationen
|
Wagner, Andreas |
2025 |
|
|
Ein Glas voller Zeit
| von einem Winzer und seinem Wein
|
Trojanow, Ilija; Ranguelov, Bogdan; Residenz Verlag |
2025 |
|
|
52 kleine & große Eskapaden für Weinliebhaber
| in Deutschland : durch alle dt. Weinbauregionen
| 1. Auflage |
|
2025 |
|
|
Europas schönste Weinrouten
| Genießertouren zwischen Riesling und Rioja
| 1. Auflage |
Voigt, Annika |
2025 |
|
|
Europas Klimageschichte im Wein
| Paläoklima : historische Aufzeichnungen der Weinqualität und anderer Naturphänomene enthalten Informationen über das Wetter der Vergangenheit. Computermodelle erzeugen daraus überraschend genaue Klimarekonstruktionen vergangener Jahrhunderte
|
Brönnimann, Stefan |
2025 |
|
|
Der klassische Nebenerwerb läuft aus
| Strukturdaten : die bestockte Rebfläche in Baden ist um 216 Hektar geschrumpft. Der deutliche Rückgang lässt sich auch auf die angespannte Weinmarktlage zurückführen ...
|
Bärmann, Edgar; Biersack, Michael; Egerer, Wolfgang; Heidinger, Ramón |
2025 |
|
|
Genuss inklusive: Arbeitende Gäste
| Raus aus dem Büro : als inspirierende Alternative zum klassischen Tagungshotel bieten Weingüter ideale Voraussetzungen für Meetings und Events der besonderen Art. Wo Genuss, Kulinarik und authentisches Ambiente auf professionelle Infrastruktur treffen, entstehen neue Möglichkeiten für erfolgreiche Veranstaltungen
|
Wendt, Ann-Katrin |
2025 |
|
|
Herstellung von leichten Weißweinen
| rechtliche und technologische Aspekte : die Gesundheitswelle hinterlässt am Weinmarkt deutliche Spuren. Alkoholfreie Weine drängen auf den Markt, aber auch leichtere Weine haben ihre Berechtigung - und können mit geringem Aufwand selbst hergestellt werden. Was muss beachtet werden?
|
Scheiblhofer, Harald |
2025 |
|
|
Der Chianti Classico präsentiert sich in neuem Glanz
| Chianti Classico war noch nie so gut. Die Jahrgangspräsentation Chianti Classico Collection 2025 in Florenz ließ keinen Zweifel daran, dass Herkunft und Terroir nachhaltig in den Fokus gerückt sind ...
|
Dejnega, Daniela |
2025 |
|
|
Fonterutoli: toskanische Finesse
| kaum ein Weingut der Toskana verbindet bei seinem Chianti traditionelle Stilistik, Terroir und Finesse perfekter als Castello di Fonterutoli ...
|
Mathäß, Jürgen |
2025 |
|
|
Aufatmen in Chablis
| die Jahrgänge in Chablis unterscheiden sich deutlich. Es gibt die klassischen, oft regnerischen Jahre, in denen die Weine Frische und Mineralität hervorkehren, aber auch immer wärmere Jahre, in denen reife Frucht und Rundheit die Weine prägen ...
|
Dominé, André |
2025 |
|
|
200 Jahre Domaine Faiveley
| Pierre Faiveley trat nicht in die Fußstapfen seines Vaters, eines Schusters, sondern wurde Stuckateur. Doch als 1825 sein drittes Kind Joseph geboren wurde, beschloss er, Weinhändler zu werden. Er legte damit das Fundament für eine Erfolgsgeschichte, welche die Faiveleys zu einer der bedeutendsten Weinfamilien der Bourgogne gemacht hat ...
|
Dominé, André |
2025 |
|
|
Wermut - der andere Wein
| der aromatisierte und verstärkte Wein wird zum Trend. Neben den klassischen Erzeugern Frankreichs oder Italiens etablieren sich immer mehr Produzenten in Deutschland, der Schweiz und Österreich ...
|
Faßbender, Wolfgang |
2025 |
|
|
Zwischen Fortschritt und Realität
| Automatisierung im Weinbau : Mechanisierung hat den Weinbau verändert, aber nicht immer zum Vorteil der Winzer. Der nächste Schritt heißt Autonomie ...
|
Porten, Matthias |
2025 |
|
|
Weniger posten, mehr erreichen
| Trends auf Social Media : Instagram, TikTok und Co. setzen auf Relevanz, Dialog und Community statt Content-Flut. Für Winzer bedeutet das: weniger posten, gezielter kommunizieren, nahbarer auftreten ...
|
Schauner, Maggie |
2025 |
|
|
Moselweine auf der Weltausstellung von 1900 in Paris
| Vor 125 Jahren präsentierten Weinbaubetriebe aus der Region ihre Spitzenweine auf der Weltausstellung in Paris. Wie sich die Region zeigte und was es mit dem Moselstübchen auf sich hatte
|
Philipps, Markus |
2025 |
|
|
Hagelgefahr im Rebberg - was sagen uns die neuen Klimadaten?
| Die Folgen von Hagel können verheerend sein: Die Schäden reichen je nach Intensität von beschädigten Blättern und Trauben bis hin zu ganzen Ernteausfällen ...
|
Christen, Lionel; Mackie-Haas, Kathleen |
2025 |
|
|
"Limiten setzen, bevor es wehtut"
| Matthias Tobler ist eine schillernde Figur auf dem Schweizer Weinmarkt. Der gelernte Drogist kam über Umwege zum Wein und hat sich auch als Brückenbauer zwischen Deutsch- und Westschweiz einen Namen gemacht
|
Matzner, Markus |
2025 |
|
|
Wie vergleichbar sind Pflanzenschutzmittel?
| nachhaltiger Weinbau im Diskurs : Pflanzenschutz ist eines der zentralen Themen im nachhaltigen Weinbau. Fast jedes Gespräch darüber führt schnell zur Frage nach den eingesetzten Pflanzenschutzmitteln und damit zum Vergleich von Produkten und Wirkstoffen ...
|
Reinert, Florian |
2025 |
|
|
Die neue Generation in den Weingütern
| in der Pfalz wächst eine neue Generation von Winzerinnen und Winzern heran, die sich entschlossen hat, in nicht ganz einfachen Zeiten für die Weinbranche Verantwortung für ihre Familienbetriebe zu übernehmen. 15 von ihnen wurden ausgezeichnet und vertreten für ein Jahr "Die junge Pfalz" bei Pfalzwein, vier stellen wir stellvertretend vor
|
Wagner, Victoria; Jäger, Dirk |
2025 |
|