40.948 Treffer — zeige 101 bis 125:

"Nüchterne" Freundschaften | das 19. Jahrhundert stand in wissenschaftlicher, politischer wie gesellschaftlicher Hinsicht unter dem Motto des Aufbruchs. Im Sog der Abstinentenbewegung wurde auch der Großraum Zürich zum Schauplatz bemerkenswerter Entwicklungen - nicht zuletzt dank Auguste Forel, Hermann Müller-Thurgau und Susanna Orelli-Rinderknecht Matzner, Markus 2025

"Die Rote" - der Weg zu den Praktikern | die "Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau" gibt es seit 1891. Dennoch verweist sie noch heute auf das Jahr 1865 als Gründungsjahr. Woher das kommt und wie seit bald 160 Jahren das Credo der Zeitschrift lautet, lesen Sie im Folgenden 2025

Pinot Noirs aus dem Elsass: Griff nach den Sternen | was hat es mit den Pinot Noirs aus dem Elsass auf sich? Das wollten wir genau wissen und forderten über das Comité Interprofessionnel des Vins d'Alsace ausgewählte Winzerinnen und Winzer auf, ihre besten Rotweine für eine Blindprobe anzustellen ... Dominé, André 2025

Ein Glas voller Zeit | von einem Winzer und seinem Wein Trojanow, Ilija; Ranguelov, Bogdan; Residenz Verlag 2025

Europas schönste Weinrouten | Genießertouren zwischen Riesling und Rioja | 1. Auflage Voigt, Annika 2025

"Was mich immer angezogen hat, war die festliche Stimmung" | die junge Önologin Catherine Cruchon-Griggs hat den Wein und den Weinbau wie auch die festliche Stimmung und das gesellschaftliche Beisammensein schon als Kind geliebt. Kein Wunder, entschied sie sich später für diesen Beruf. Und bereut es bis heute nicht, denn im Familienbetrieb ziehen alle am gleichen Strang für qualitative hochstehende, biodynamische Weine ... Basieux, Nicole 2025

35 Jahre Solitaire | Kurt und Katrin Feiler führen das Familien-Weingut Feiler-Artinger seit 12 Jahren. Einer ihrer bekanntesten und besten Rotweine ist der 1988 erstmals erzeugte Solitaire ... Gesellmann, Hans Martin 2025

Große Gewächse à la VDP: Mosel, Rheingau und Franken | Mosel, Rheingau, Franken : an der Mosel war 2024 alles andere als ein einfacher Jahrgang - aber es war einer, der einige großartige trockene Weine hervorgebracht hat. Die besten 2023er können sich jetzt eh schmecken lassen ... Faßbender, Wolfgang 2025

Die Pfälzer Rieslinge: in sich ruhend | die Pfälzer Winzer haben aus dem Jahrgang 2024 viele geradlinige und einige spektakulär gute Große Gewächse erzeugt. Die Weine präsentieren sich oftmals schlanker und oft etwas feingliedriger als 2023, lassen aber bezüglich Komplexität nur sehr wenig zu wünschen übrig Faßbender, Wolfgang 2025

Ein Lagen-Merlot von Château Lascombes | Château Lascombes überrascht mit einem neuen Wein namens La Côte. Produziert mit Trauben einer speziellen, fünf Hektaren großen Merlot-Lage ... Gesellmann, Hans Martin; Meister, Wolfram 2025

Julian Huber: fantastische Chardonnays und Spätburgunder | Baden ist Burgunderland und Julian Huber, ein qualitätsversessener Winzer aus Malterdingen, eine Ausnahmeerscheinung in der Welt von Chardonnay und Pinot noir Kunz, André 2025

Wein versus Naturraum, (k)ein Widerspruch? | Rebschutz im Kreuzfeuer - Teil 1 : in Franken genießen Urlauber nicht nur malerische Weinberge - doch hinter den Kulissen steht der Weinbau vor großen Herausforderungen. Klimawandel, gesellschaftliche Veränderungen und die Bedrohung durch Krankheiten und Schädlinge erfordern innovative Lösungen. Mit dem Fränkischen Rebschutz Informationssystem (F.R.I.S.) können Winzer ihre Erträge sichern und gleichzeitig die Umwelt schonen Schumann, Michaela; Hönig, Petra; Höfle, Rebecca; Hofmann, Heinrich 2025

Erosionsvorsorge im Weinbau | Wasser- und Bodenschutz (Teil 5) Schiller, Jan 2025

"Kröver Nacktarsch" : Ein PR-Coup, der den Nazis nicht schmeckte | Es war und ist eines der bekanntesten Weinlabels in Deutschland. Doch weil der Name als "anstößig" galt, wurde es von den Nazis verboten. Tatsächlich verstieß die Marke aber wohl auch gegen das in den 1930er-Jahren geltende Weinrecht. Ein Mosel-Wein-Krimi... Krieger, Christof 2025

Klimawandel - Herausforderungen und Anpassungsstrategien | Teil 2 Müller, Edgar 2025

Klimawandel - was war, was ist, was kommt? | Teil 1 Müller, Edgar 2025

Bewährte Strategien | Pflanzenschutz und -pflege im ökologischen Weinbau 2025 Fader, Beate; Heller, Frederik 2025

Strategien für die Saison 2025 | Rückblick, Ausblick und Mittelübersicht Walter, Ruth; Kameke, Daniela; Winterhagen, Patrick; Schmidt, Joachim 2025

Inspiration aus dem Kraichgau | die Tourismus Marketing Gesellschaft Baden-Württemberg (TMBW) würdigt Orte mit starkem Weinbezug und Weinbaubetriebe mit dem Siegel "Weinsüden Weinort" beziehungsweise "Weinsüden Winzer" für ihr besonderes Engagement ... Freitag, Anna Maria 2025

Der Schraubverschluss als Sieger? | Lagerung : in den letzten 20 Jahren hat es in Deutschland einen radikalen Wechsel in der Verwendung von Verschlüssen gegeben. Unser Marktüberblick zu den gängigen Systemen und ihren Vor- und Nachteilen zeigt, welche Details zu beachten sind Schandelmaier, Bernhard 2025

Die wundersame Insel | Lanzarote : unter nahezu wüstenartigen Klimaverhältnissen haben die Winzer auf der Kanareninsel Lanzarote wie Bildhauer an den Hängen der Vulkane einen spektakulären Weinbau kreiert. Das Ergebnis sind Weißweine von überraschender Finesse Trévoux, Michèle 2025

Rosé Highclass | die mit Abstand meisten weltweit erzeugten Roséweine sind dazu gedacht, den Sommer mit ihrer Frische, Frucht und Mineralität zu verschönern. Doch es gibt auch Rosés, die komplexen Weiß- und Rotweinen das Wasser reichen können und ideale Begleiter komplexer Menüs darstellen Raffelt, Christoph 2025

Der Original Rosé | die Provence verspricht charakterstarke Rosés von großem Terroir. Und ihre drei Appellationen Côtes de Provence, Coteaux Varois en Provence und Coteaux d'Aix-en-Provence, stellen sicher, dass dieses Qualitätsversprechen eingehalten wird 2025

Der mysteriöse Fehler | überraschende Erkenntnisse aus neu entdeckten Notizbüchern : seit einem Vierteljahrhundert ist bekannt: Die Rebsorte Riesling-Silvaner ist in Wahrheit eine Kreuzung aus Riesling und Madeleine Royale. Dieser Fehler passt so gar nicht zum akribischen Forscher, der Hermann Müller-Thurgau mit Sicherheit war ... Beirne, Mariska 2025

Sortenentwicklung der Müller-Thurgau-Rebe | Rückblick, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven : die Müller-Thurgau-Rebe ist eine vergleichsweise junge Rebzüchtung. Aus diesem Grund ist es essenziell, sie klonspezifisch zu verbessern ... Strack, Timo 2025

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...