40.961 Treffer — zeige 26 bis 50:

Mehr Zukunft im Glas: "Piwis"! | Pilzresistente Rebsorten können den nachhaltigen Weinbau weiter fördern Gieler, Paul 2025

Rebpflanzgut war "heiße Ware" | Jubiläum : vor 175 Jahren wurde der Schweizer Rebenzüchter Hermann Müller am Bodensee geboren und vor 100 Jahren begann mit einer spektakulären Schmuggelfahrt über das "Schwäbische Meer" die Erfolgsgeschichte der Müller-Thurgau-Rebe Güntert, Thomas 2025

Wann und wo ist die Drohne sinnvoll? | "von der Wissenschaft in die Praxis" lautete das Motto des EIP-Agri-Projekts, mit dem die ZG Raiffeisen den Einsatz von Drohnen zur Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln im Steilhang testete. Lohnt es sich oder eher nicht? Pfeifer, Katja 2025

Brunello 2020 - die charmante Überraschung | der Pandemiejahrgang zeigt sich überraschend homogen und mit einer ausgezeichneten Qualität. Die 2020er Brunello haben eine wunderbare Reife, mit ausdrucksstarker Frucht und betörendem Charme, gleichzeitig aber auch eine gute Struktur mit saftigem Schmelz und überraschender Frische ... Lauria, Giuseppe 2025

Ein waschechter Bozner | der St. Magdalener : obwohl es um Bozen seit mehr als 1000 Jahren Weinberge gibt, taucht die Bezeichnung "St. Magdalener" erst vor rund 200 Jahren auf ... Scartezzini, Helmuth 2025

Klein aber fein | im Bereich Badische Bergstraße, geschützt gegen Wind und Wetter durch die Berge des Odenwaldes, herrschen von Wiesloch im Süden bis zur hessischen Landesgrenze bei Laudenbach hervorragende Bedingungen für den Weinbau Ochßner, Tim 2025

Oppenheim und der Wein Maskow, Felix 2025

Bordeaux-Report - der Jahrgang, die Weine, der Primeur-Markt, die Preise | ob Rive gauche oder Rive droite, der Bordeaux-Jahrgang 2024 ist ein Millésime de terroir und der Maîtres de Chais. Ob im Médoc oder in St-Émilion und Pomerol, es brauchte 2024 in den Weingärten wie im Keller viel Fingerspitzengefühl. Da die Konsumenten weniger trinken und die Lager der Händler voll sind, befindet sich der Bordeaux-Primeur-Markt momentan in einer schwierigen Phase ... Gesellmann, Hans Martin 2025

Bordeaux-Report - der Jahrgang, die Weine, der Primeur-Markt, die Preise | ob Rive gauche oder Rive droite, der Bordeaux-Jahrgang 2024 ist ein Millésime de terroir und der Maîtres de Chais. Ob im Médoc oder in St-Émilion und Pomerol, es brauchte 2024 in den Weingärten wie im Keller viel Fingerspitzengefühl. Da die Konsumenten weniger trinken und die Lager der Händler voll sind, befindet sich der Bordeaux-Primeur-Markt momentan in einer schwierigen Phase ... Gesellmann, Hans Martin 2025

Zwei Frauen, die „Bock auf Wein“ haben | Zu Besuch im Weingut Emmerich Koebernik in Waldböckelheim – Deutsches Weininstitut zeigt die weibliche Seite der Branche Sailer-Röttgers, Cordula 2025

Fungizid-Resistenzen auf dem Prüfstand | Ergebnisse aus dem Rebschutz-Monitoring 2023 : in Baden-Württemberg wurden beim Echten Mehltau erstmals flächendeckend Resistenzen gegen zentrale Fungizidklassen nachgewiesen ... Fuchs, René 2025

Goldgelbe Vergilbung: Reservoire der Krankheit in der Umgebung der Rebberge | die goldgelbe Vergilbung ist eine gefürchtete Rebenkrankheiten und breitet sich in der Schweiz weiter aus ... Rizzoli, Attilio; Conedera, Marco 2025

"Wir sprechen zu oft über Abbau, zu selten über Aufbau" | BASF-Chef Markus Kamieth glaubt nicht an eine Deindustrialisierung Deutschlands - auch wenn die Lage in der Chemie angespannt bleibt. Er wirbt für Lust auf Veränderung. Und Pragmatismus statt Alarmismus Kamieth, Markus; Höfler, Nele Antonia; Buttlar, Horst von 2025

Neue Weinbauinitiative fürchtet großes Betriebssterben | Die Marktlage für hiesige Winzer ist schwierig – Verein ruft Verbraucher zum Kauf heimischer Produkte auf – Wie Fachorganisationen auf Krise reagieren Sailer-Röttgers, Cordula 2025

140 Jahre Österreichischer Weinbauverband Glatt, Josef 2025

Festakt und Altweinprobe zum 140er | Österreichischer Weinbauverband blickt zurück und feiert : die Herausforderungen im Weingarten, im Keller und in der Vermarktung sind nicht weniger geworden. Geblieben ist, dass der Wein verbindet und nach wie vor Teil der heimischen Kultur ist ... Kaltzin, Walter 2025

Strom aus dem Weinberg | Klimawandel : steigende Temperaturen verändern den Weinbau in Deutschland. Mobile Solaranlagen und neu gezüchtete Rebsorten könnten helfen, traditionelle Anbaugebiete zu erhalten Bartsch, Matthias 2025

Im Auftrag der Weine und Winzer | Ehrenamt : das Amt der Badischen Weinkönigin hat nicht an Glanz verloren, es ist heute jedoch mit hohen Ansprüchen an die fachliche Kompetenz verbunden. Getrud Krausse, Antje-Ellen Zimpfer und Isabella Weidler, die vor 50, 40 und 10 Jahren die Krone trugen, erinnern sich an ihre Amtszeit Littner, Petra 2025

Inspiration aus dem Breisgau | Weinsüden-Siegel : authentische Weinerlebnisse tragen im Breisgau maßgeblich zur erfolgreichen Entwicklung des Tourismus bei. Mehrere Weinsüden-Siegel wurden bereits von der TMBW verliehen. Sie sorgen für Orientierung und stärken die Sichtbarkeit Freitag, Anna Maria 2025

12 Terlaner in Bordeaux | der Besuch aus Südtirol galt einem Freund in Margaux. Mit 12 gereiften weißen Raritäten im Gepäck reisten Klaus Gasser und Rudi Kofler von der Kellerei Terlan nach Bordeaux, um sie auf Château Lascombes zu entkorken ... Meister, Wolfram 2025

Cuvée G von Gesellmann: 20 trockene, frische, charmante und strukturierte Jahrgänge | Burgenland : die Cuvée G markiert einen Meilenstein in der Weinbaugeschichte des Burgenlandes, sie zeugt zudem vom Verständnis der Winzerfamilie Gesellmann für alte Reben und das Terroir sowie die Sorte Blaufränkisch Gesellmann, Hans Martin 2025

Pinot-Gipfel | mit Jacques Tatasciore aus Cressier, Martin Donatsch und Thomas Studach aus Malans sowie Martha und Daniel Gantenbein aus Fläsch : 16 fantastische Pinots noirs aus Graubünden und Neuchâtel: eine vergleichende, aber friedliche Degustation in Zürichs Restaurant "Frieden" von Didi Bruna, bei der es ausnahmslos Sieger gab Kunz, André 2025

Im Schatten des Vulkans | Kampanien zählt zu den ältesten Weinbauregionen Italiens. Bereits Aristoteles erwähnte den hervorragenden Wein der Region - für die meisten von uns steht Kampanien heute jedoch für die Hauptstadt Neapel, die Amalfi-Küste, Pizza, Mozzarella und Limoncello. Wein? Eher Fehlanzeige. Zeit für einen Boxenstopp Bordthäuser, Sebastian 2025

Der Original Rosé | die Provence verspricht charakterstarke Rosés von großem Terroir ... 2025

Der Dievole-Plan | fünf toskanische Bio-Weingüter unter einem Dach, vereint durch einen klaren Plan: terroirgeprägte Weine aus Bolgheri, Montalcino und dem Chianti Classico Speicher, Sascha 2025

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...