40.937 Treffer — zeige 51 bis 75:

Der außergewöhnliche Innovator | die Innovationen von Hermann Müller-Thurgau und seinen Nachfolgern haben nicht nur die landwirtschaftliche Praxis revolutioniert, sondern auch enorme wirtschaftliche Werte geschaffen ... Bertschinger, Lukas 2025

"Nüchterne" Freundschaften | das 19. Jahrhundert stand in wissenschaftlicher, politischer wie gesellschaftlicher Hinsicht unter dem Motto des Aufbruchs. Im Sog der Abstinentenbewegung wurde auch der Großraum Zürich zum Schauplatz bemerkenswerter Entwicklungen - nicht zuletzt dank Auguste Forel, Hermann Müller-Thurgau und Susanna Orelli-Rinderknecht Matzner, Markus 2025

"Die Rote" - der Weg zu den Praktikern | die "Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau" gibt es seit 1891. Dennoch verweist sie noch heute auf das Jahr 1865 als Gründungsjahr. Woher das kommt und wie seit bald 160 Jahren das Credo der Zeitschrift lautet, lesen Sie im Folgenden 2025

Herkunft entscheidet über die Qualität | Württemberg : reformiertes Weinrecht : das Oechsle-Wettrennen gehört der Vergangenheit an, mit dem Anschluss an das romanische Qualitätsmodell ist Herkunft der entscheidende Parameter für die Weinqualität ... Morast, Hermann 2025

Grundweine für die Produktion entalkoholisierter Weine | Leitfaden zur Herstellung : ähnlich wie bei Sektgrundweinen gibt es auch bei der Herstellung von entalkoholisierten Weinen besondere Anforderungen an den Grundwein, um am Ende ein hochwertiges Produkt zu erhalten ... Scheiblhofer, Harald 2025

Entalkoholisierung im Lohnverfahren | Marktübersicht zu Anbietern und Möglichkeiten : alkoholfreie Weine und Schaumweine lassen auf neue Absatzmöglichkeiten hoffen, allerdings sind die Investitionskosten für Entalkoholisierungs-Anlagen hoch ... 2025

ÖWM-Kampagne für die junge Zielgruppe | auf Basis der Marktforschungserkenntnisse zu jungen Weinkonsumenten in Österreich plant die ÖWM eine Vielzahl zielgerichteter Werbe- und Marketingmaßnahmen für die Zielgruppe. Herzstück ist die neue Kampagne "rot weiß rosé" ... 2025

Die neue Mehrweg-Bouteille für heimische Weine | nachhaltig ab 2026 genießen : Mehrwegflaschen erleben derzeit eine Renaissance - bei Milch, Bier und Limonade längst etabliert, beim Wein jedoch nach wie vor eine Seltenheit. Dabei bietet gerade die österreichische Weinwirtschaft mit ihrem hohen Anteil an Direktvermarktung und kurzen Transportwegen ideale Voraussetzungen für ein funktionierendes Mehrwegsystem Menedetter, Victoria; Haderer, Philipp; Pladerer, Christian 2025

Veränderungen bergen Chancen | Das Konsumverhalten hat sich geändert, das Klima ebenfalls, der Absatzmarkt ist gesättigt: Die Weinwirtschaft ist herausgefordert. Zwei Winzerinnen und ein Winzer aus Mainz berichten Diehl, Marion 2025

Im Gespräch mit Martin Schowalter | wir hatten vor einiger Zeit bereits ein Interview mit dem rührigen Winzer Martin Schowalter ein Gespräch, als es um innovative Anbaumöglichkeiten in der Südpfalz ging. Jetzt haben wir uns für sein Weinhaus interessiert ... Schowalter, Martin; Steinmetz, Thomas 2025

Weinfachfrau und Weinfachmann EFZ - was bringt die Revision der Grundbildung 2026? | die Revision der Grundbildung im Berufsfeld Landwirtschaft fokussiert auf Handlungskompetenzorientierung, verstärkte Lernortkooperation und bringt der Weinbranche, neben einer neuen Berufsbezeichnung, ein aktualisiertes Berufsbild mit der Vertiefung in zwei Fachrichtungen Walder, Remo 2025

Ein waschechter Bozner | der St. Magdalener : obwohl es um Bozen seit mehr als 1000 Jahren Weinberge gibt, taucht die Bezeichnung "St. Magdalener" erst vor rund 200 Jahren auf ... Scartezzini, Helmuth 2025

Klein aber fein | im Bereich Badische Bergstraße, geschützt gegen Wind und Wetter durch die Berge des Odenwaldes, herrschen von Wiesloch im Süden bis zur hessischen Landesgrenze bei Laudenbach hervorragende Bedingungen für den Weinbau Ochßner, Tim 2025

Brunello 2019: Großer Jahrgang in Montalcino | die elegante mittelalterliche Stadt Montalcino liegt in einer majestätischen Landschaft. 15 Prozent davon sind Weingärten, 2100 Hektaren dem Brunello di Montalcino vorbehalten Gesellmann, Hans Martin 2025

Gamechanger für weniger Pflanzenschutzmittel? | Recyclingtechnik im Weinbau : die Redaktion der ausgebrachten Menge chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel um 40 bis 50 % bis zum Jahr 2030 ist eines der ambitionierten Ziele des 2020 vom baden-württembergischen Landtag beschlossenen "Biodiversitätsstärkungsgesetzes" ... Ullrich, Markus 2025

Zur Anpflanzung zugelassene Rebsorten | Teil I: Weißweinsorten : in den Landesweinbaugesetzen sind neben den bekannten Sorten zur Qualitäts-, Land- und Rebsortenweinproduktion fast hundert weitere Keltertraubensorten zur Anpflanzung zugelassen, die nicht in die genannten Kategorien fallen ... Mehofer, Martin 2025

Holzkrankheiten mit Sägen und Fräsen beikommen | Strategien zur Esca-Bekämpfung : der Ausfall von Weinstöcken aufgrund von Erkrankungen des Rebstammes richtet sich seit Jahrzehnten erhebliche Schäden im Weinbau an ... Regnery, Daniel 2025

Brunello 2020 - die charmante Überraschung | der Pandemiejahrgang zeigt sich überraschend homogen und mit einer ausgezeichneten Qualität. Die 2020er Brunello haben eine wunderbare Reife, mit ausdrucksstarker Frucht und betörendem Charme, gleichzeitig aber auch eine gute Struktur mit saftigem Schmelz und überraschender Frische ... Lauria, Giuseppe 2025

Auswertung der Ergebnisse im Testbetriebsnetz | wirtschaftliche Situation der Haupterwerbsbetriebe 2023/2024 Brohl, Hans-Werner 2025

Spätburgunder aus dem Ahrtal in Bio-Qualität Siebel, Meike 2025

Insel-Universum | bis vor wenigen Jahren galten die Kanarischen Inseln auch für Weinfreaks in erster Linie als Urlaubsparadies. Der Weinkultur, die in unterschiedlicher Ausprägung auf allen sieben Hauptinseln seit Jahrhunderten existiert, wurde wenig Interesse entgegengebracht ... Schwarzwälder, David 2025

Hochalpin bis mediterran | die Weinbaugebiete Südtirols : obwohl Südtirol eine der kleinsten Weinbauregionen ist, ist die Weinlandschaft von einer außergewöhnlichen Vielfalt geprägt ... Scartezzini, Helmuth; Unterthurner, Monika 2025

Prickelnde Besonderheit | die Sektproduktion in Südtirol : Schaumweine waren zunächst eine Spezialität aus Frankreich, erst um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert steigt man auch in Südtirol in die Produktion der prickelnden Weine ein ... Reiterer, Josef 2025

Die Südtiroler Wein-Zeitenwende | Umbrüche in Weinbau und Keller ab den 1970ern : in den letzten rund 50 Jahren hat Südtirols Weinwirtschaft epochale Veränderungen durchgemacht ... Niedrist, Ignaz 2025

Mehr Zukunft im Glas: "Piwis"! | Pilzresistente Rebsorten können den nachhaltigen Weinbau weiter fördern Gieler, Paul 2025

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...