Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40600 Treffer — zeige 51 bis 75:
Die neue Deutsche Weinkönigin
2024
Wie sich Wein gewandelt hat : Von Liebfrauenmilch, Glykol-Skandal und alkoholfreien Alternativen: Das Deutsche Weininstitut blickt auf 75 bewegte Jahre
Schaible, Ira
2024
Herbst bedeutete immer schon mühevolle Arbeit : Die Gemarkung Briedel wurde in mehrere Gewanne eingeteilt - die Traubenlese war streng reglementiert - Schulen machten mit
Kugel, Heinz
2024
Mein Leben mit dem "J" : Persönliches über einen Kult-Riesling
Pigott, Stuart / 1960-
2024
Klassiker aus der Versenkung geholt
Neske, Matthias
2024
Transparenz schafft Vertrauen : aktuelle Daten zum Weinmarkt in Rheinland-Pfalz
Weihl, Thomas; Wohlleben, Jürgen
2024
Gut aufgestellt
Gerke, Clemens
2024
Der Wein der reinen Vernunft : Am 22. April vor 300 Jahren wurde Immanuel Kant geboren ... wenig bekannt ist, dass der Vordenker aus Königsberg ... gerne ein Glas Weißen aus Grünstadt trank. Auf Spurensuche zwischen Pfalz und Ostpreußen
Schramm, Ursula
2024
Die raren Keller-Kisten 2013 2012: Abtserde G-Max im Höhenflug : das rheinhessische Weingut Keller ist einer der besten Erzeuger in Deutschland und gilt als einer der ganz wenigen Betriebe, der mit seinen Weißweinen in der internationalen Champions League spielt ...
Lauria, Giuseppe
2024
Typisch - Weine aus sechs Anbaugebieten : Projekt der Fachschüler des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück
Göttelmann, Theresa; Schott, Johanna
2024
Transparenz schafft Vertrauen : aktuelle Daten zum Weinmarkt in Rheinland-Pfalz
Weihl, Thomas; Wohlleben, Jürgen
2024
Wie ist der Wasserstatus? : Weinbau in der Klimakrise
Ladach, Martin
2024
Wissenstransfer ist für Winzer wichtig : 25 Jahre Weinbaulich-Kellerwirtschaftlicher Infoservice (KIS)
Schandelmaier, Bernhard
2024
TOP 100 Bordeaux - Ein "Linkes" Trio teilt sich den Spitzenplatz | während sich im vergangenen Jahr mit 19,23 Punkten das Trio Haut-Brion, Château Margaux und Pichon Comtesse die Pole Position teilten, liegt diesmal Margaux mit 19,37 Punkten vor den beiden Pauillac-Größen Lafite-Rothschild und Pichon Comtesse (19,33 Punkte) an der Spitze ...
Lauria, Giuseppe
2024
Sauvignon Riserva Gran Lafóa - ein neuer Stern am Südtiroler Weinhimmel | mit der Eröffnung ihrer neuen Verkostungs- und Präsentationsräume stellte die Kellerei Schreckbichl - Colterenzio in Girlan ihren neuen Premium-Wein vor: den Sauvignon Riserva Gran Lafóa ...
Roeder, Frank
2024
Kremstaler Top-Rieden | der Ehrgeiz ist groß, mit Kremstal DAC bei der Lagenklassifikation voranschreiten. Keine leichte Aufgabe, denn kein zweites Anbaugebiet Niederösterreichs ist so heterogen hinsichtlich Geologie und Mikroklima ...
Speicher, Sascha
2024
Nizza DOCG | Barbera Champions League : die DOCG Nizza ist das New Kid on the Block im Piemont. Sie ist die einzige Herkunft, die zu 100 Prozent aus Barbera gekeltert wird und somit die Königsklasse der Sorte definiert ...
Bordthäuser, Sebastian
2024
Paolo de Marchi - Pionier der Innovation, Hüter der Tradition | Cepparello, der reinsortige Sangiovese des Weinguts Isole e Olena, gehört zu den spektakulärsten unter den eleganten Gewächsen der Toskana. Im Jahr 1980 entstanden, ist der Wein eng mit dem Namen Paolo de Marchi verbunden ...
Meister, Wolfram
2024
Weinanbaufläche Italien: 19 Prozent wird biologisch, 0,4 Prozent biologisch-dynamisch bewirtschaftet | in Italien ist die Fläche, die durch Demeter kontrolliert und zertifiziert wird, in den letzten zehn Jahren von 779 Hektaren auf 2625 Hektaren angewachsen (+ 237%) ...
Keller, Stefan
2024
Rebsorten im Klimawandel | um die Folgen des Klimawandels auf Rebsorten zu diskutieren, sollte man zunächst die phänologischen Veränderungen der heimischen Rebsorten über einen ausreichend langen Zeitraum betrachten ...
Jörger, Volker
2024
Wirksamkeit von Puffern gegenüber Dispensern für die Verwirrung von Traubenwicklern | der Bekreuzte (Lobesia botrana) und Einbindige Traubenwickler (Eupoecilia ambiguella) gehören zu den wichtigsten Schädlingen in unseren Rebbergen. Agroscope hat untersucht, welchen Schutz Puffer als neue Form der Verwirrungstechnik bieten
Kehrli, Patrik
2024
"Weinskalen und Methoden": Die Tücken der Weinbewertungssysteme | Punktebewertungen bei Weinen spielen immer noch eine gewisse Rolle, aber nicht (mehr) die entscheidende. Viele Konsumierende achten eher auf Degustationsnotizen oder auf das äußere Erscheinungsbild von Flasche und Etikette ...
Boxler, Oliver
2024
Beißen, picken, lecken und buddeln | Schädlinge an reifenden Trauben : da Wein- und Tafeltrauben im Vergleich zu anderen Obstsorten mit am meisten Zucker enthalten, haben es auch viele Tiere auf das Lesegut abgesehen ...
Askani, Lars
2024
Aufbruch mit Rakija | Serbiens Weinwelt ist ebenso innovativ wie die Szene der guten Restaurants ...
Faßbender, Wolfgang
2024
Franciacorta - Italiens Antwort auf Champagner | zwischen Brescia und dem Lago d'Iseo entstand vor 60 Jahren ein Spumante, den wir heute als Franciacorta kennen ...
Kunz, André; Meister, Wolfram
2024
←
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...