Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Über BiblioVino
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines (Schoene 4)
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40.645 Treffer — zeige 51 bis 75:
Kleines großes Griechenland | kaum eine europäische Weinnation hat eine solch spannende Kombination aus jahrtausendelanger Geschichte einerseits und ewigem Geheimtipp-Status andererseits ...
Nicklas, Christoph
2025
Royale Offensive | das turbulente Leben der Madeleine Royale. Oder: Wie die königliche Traube ein ewiges Schattendasein fristet. Eine Erzählung aus Sicht der Sorte
Achermann, Jacqueline
2025
Der außergewöhnliche Innovator | die Innovationen von Hermann Müller-Thurgau und seinen Nachfolgern haben nicht nur die landwirtschaftliche Praxis revolutioniert, sondern auch enorme wirtschaftliche Werte geschaffen ...
Bertschinger, Lukas
2025
"Nüchterne" Freundschaften | das 19. Jahrhundert stand in wissenschaftlicher, politischer wie gesellschaftlicher Hinsicht unter dem Motto des Aufbruchs. Im Sog der Abstinentenbewegung wurde auch der Großraum Zürich zum Schauplatz bemerkenswerter Entwicklungen - nicht zuletzt dank Auguste Forel, Hermann Müller-Thurgau und Susanna Orelli-Rinderknecht
Matzner, Markus
2025
"Die Rote" - der Weg zu den Praktikern | die "Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau" gibt es seit 1891. Dennoch verweist sie noch heute auf das Jahr 1865 als Gründungsjahr. Woher das kommt und wie seit bald 160 Jahren das Credo der Zeitschrift lautet, lesen Sie im Folgenden
2025
Herkunft entscheidet über die Qualität | Württemberg : reformiertes Weinrecht : das Oechsle-Wettrennen gehört der Vergangenheit an, mit dem Anschluss an das romanische Qualitätsmodell ist Herkunft der entscheidende Parameter für die Weinqualität ...
Morast, Hermann
2025
Grundweine für die Produktion entalkoholisierter Weine | Leitfaden zur Herstellung : ähnlich wie bei Sektgrundweinen gibt es auch bei der Herstellung von entalkoholisierten Weinen besondere Anforderungen an den Grundwein, um am Ende ein hochwertiges Produkt zu erhalten ...
Scheiblhofer, Harald
2025
Entalkoholisierung im Lohnverfahren | Marktübersicht zu Anbietern und Möglichkeiten : alkoholfreie Weine und Schaumweine lassen auf neue Absatzmöglichkeiten hoffen, allerdings sind die Investitionskosten für Entalkoholisierungs-Anlagen hoch ...
2025
ÖWM-Kampagne für die junge Zielgruppe | auf Basis der Marktforschungserkenntnisse zu jungen Weinkonsumenten in Österreich plant die ÖWM eine Vielzahl zielgerichteter Werbe- und Marketingmaßnahmen für die Zielgruppe. Herzstück ist die neue Kampagne "rot weiß rosé" ...
2025
Die neue Mehrweg-Bouteille für heimische Weine | nachhaltig ab 2026 genießen : Mehrwegflaschen erleben derzeit eine Renaissance - bei Milch, Bier und Limonade längst etabliert, beim Wein jedoch nach wie vor eine Seltenheit. Dabei bietet gerade die österreichische Weinwirtschaft mit ihrem hohen Anteil an Direktvermarktung und kurzen Transportwegen ideale Voraussetzungen für ein funktionierendes Mehrwegsystem
Menedetter, Victoria; Haderer, Philipp; Pladerer, Christian
2025
Veränderungen bergen Chancen | Das Konsumverhalten hat sich geändert, das Klima ebenfalls, der Absatzmarkt ist gesättigt: Die Weinwirtschaft ist herausgefordert. Zwei Winzerinnen und ein Winzer aus Mainz berichten
Diehl, Marion
2025
Strom aus dem Weinberg | Klimawandel : steigende Temperaturen verändern den Weinbau in Deutschland. Mobile Solaranlagen und neu gezüchtete Rebsorten könnten helfen, traditionelle Anbaugebiete zu erhalten
Bartsch, Matthias
2025
Im Gespräch mit Martin Schowalter | wir hatten vor einiger Zeit bereits ein Interview mit dem rührigen Winzer Martin Schowalter ein Gespräch, als es um innovative Anbaumöglichkeiten in der Südpfalz ging. Jetzt haben wir uns für sein Weinhaus interessiert ...
Schowalter, Martin; Steinmetz, Thomas
2025
Weinfachfrau und Weinfachmann EFZ - was bringt die Revision der Grundbildung 2026? | die Revision der Grundbildung im Berufsfeld Landwirtschaft fokussiert auf Handlungskompetenzorientierung, verstärkte Lernortkooperation und bringt der Weinbranche, neben einer neuen Berufsbezeichnung, ein aktualisiertes Berufsbild mit der Vertiefung in zwei Fachrichtungen
Walder, Remo
2025
Der Magier von Madeira | Winzerlegende Ricardo Diogo V. Freitas, Madeira, Portugal
Dominé, André
2025
Zwischen Reben und Rüben | eine Geschichte von Trauben, Wein und fünf Generationen
Wagner, Andreas
2025
Bergerac: Aus zwei Weingütern wurde eines, nun sind es wieder zwei | die Cousins Luc de Conti und Francis de Conti haben enorm viel zum Renommee der Weine aus Bergerac beigetragen. Aus guten Gründen legten sie in den 1990er-Jahren die von ihren Vätern geerbten Weingärten zusammen ...
Kunz, André; Meister, Wolfram
2025
Vieilles Vignes - Syrah und weitere legendäre Weine | im Wallis wurden die ersten Syrah-Trauben vor 100 Jahren geerntet. Das 1948 gegründete Weingut Simon Maye & Fils keltert seit 40 Jahren Syrah. Der Vieilles Vignes zählt zu den besten Weinen der Schweiz und spielt international in der gleichen Liga wie die großen roten Rhône-Weine
Kunz, André; Meister, Wolfram
2025
Ein Roda-Projekt in Ribera del Duero | Bodegas La Horra : die renommierte Rioja-Weinkellerei Roda streckte für ein Tempranillo-Projekt ihre Fühler Richtung DO Ribera del Duero aus. In der Provinz Burgos wurde sie fündig und ging eine Partnerschaft mit den Winzern Pedro und Pablo Balbas aus La Horra ein ...
Kunz, André
2025
Acht Bruts Natures widerspiegeln die sich verändernde Champagne | großer Auftritt in Paris: Im vor 125 Jahren für die Weltausstellung errichteten Grand Palais präsentiert Champagne Louis Roederer den neuen Jahrgang Brut Nature Philipe Starck 2018 und den Brut Nature Rosé Philippe Starck 2018 ...
Barbic, Ivan
2025
Von Tugend und Pestilenz | ein früher ärztlicher Blick auf den Südtiroler Wein : was beeinflusst unsere Gesundheit? Was nutzt und was schadet ihr? Diesen Fragen hat der Arzt Hippolytus Guarinonius im frühen 17. Jahrhundert ein monumentales Werk gewidmet. In diesem wirft er auch einen eingehenden Blick auf die Weine des Etschtals ...
Locher, Elmar
2025
Wie schmeckt der Fortschritt? | Erste Weinverkostungen im 19. Jahrhundert : Weinverkostungen, zumal vergleichende, sind eine Erfindung des 19. Jahrhunderts. Und sie sind ein wichtiger Gradmesser für den Fortschritt in Weinbau und Keltertechnik ...
Maran, Ivo; Morandell, Stefan
2025
Ein ikonenhafter Jahrgang | 2022 war bereits bei den Primeur-Proben einer der besten Bordeaux-Jahrgänge aller Zeiten. Nach der Füllung hat sich das tatsächliche Niveau nochmals gesteigert
Boxberger, Thomas
2025
Lassen das Wallis leuchten: die Seewers mit ihrer Kellerei in Susten | in der Schweizer Weinszene sind sie ein Begriff, die Weine der "Leukersonne" aus dem Oberwallis. Was daran liegt, dass die Kellerei der Seewers am "Grand Prix du Vin Suisse" gleich zweimal hintereinander zum "Weingut des Jahres" gekürt worden ist, nach 1923 auch 1924
Kunz, André
2025
Federica Rosy Boffa Pio: 17 Weine und ein Jubiläum | das Weingut Pio Cesare im Piemont produziert 17 verschiedene Weine. Bekannt sind vor allem der Barolo. Und der Barbaresco, insbesondere der Il Bricco vom höchstgelegenen Weinberg in Treiso. Dessen 30-Jahr-Jubiläum hat Federica Rosy Boffa Pio, die den Betrieb in fünfter Generation leitet, mit einer kleinen, repräsentativen Degustation in Zürich gefeiert
Meister, Wolfram
2025
←
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...