Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Über BiblioVino
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines (Schoene 4)
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40.962 Treffer — zeige 151 bis 175:
Gezielter, nachhaltiger, besser | Kulturführung und Anbautechnik im Wandel : wie überall rückt man Schädlinge auch in Südtirol anfangs mit der Giftkeule zu Leibe ...
Hafner, Hansjörg
2025
Strategien für die Anpassung
Müller, Edgar
2025
"Grün" statt "Schwarz" - bodenständig denken | Wasser- und Bodenschutz, Teil 6
Schiller, Jan; Huth, Claudia
2025
Bruno Giacosa - Hommage an den Großmeister des Nebbiolo | Bruno Giacosas Lebenswerk in einer Verkostung. Mehr als 50 Jahrgänge umspannt das einzigartige Vermächtnis des stets leisen und bescheidenen Weinmagiers ...
Quentel, Michael
2025
Marktentwicklungen und Trends in Württemberg | Zahlen, Daten, Fakten : im Jahr 2024 verzeichnete der Weinbau in Württemberg einen deutlichen Rückgang bei der Anzahl anstellender Betriebe und der Gesamtmenge an Weinen. Gleichzeitig zeigen sich neue Trends, besonders bei den Rebsorten und einer steigenden Nachfrage nach Bioweinen ...
Dreisiebner, Magdalena
2025
Wein mit Worten veredeln | ChatGPT nutzen : Weinbau ist Handwerk, Herzblut und Vermarktung. Doch im stressigen Alltag bleibt oft wenig Zeit für kreative Kommunikation. Künstliche Intelligenz kann genau hier unterstützen ...
Baumert, Antje
2025
Wege aus der Krise | Herausforderungen und Strategien für Betriebe und Regionen - Teil 2 : in der deutschen Weinbranche herrscht ein sich immer weiter zuspitzender ruinöser Preiswettbewerb. Angesichts der sinkenden Nachfrage und einem vorherrschenden Überangebot geht vielen Familien- und Mischbetriebe die Luft aus ...
Loose, Simone
2025
Von Tugend und Pestilenz | ein früher ärztlicher Blick auf den Südtiroler Wein : was beeinflusst unsere Gesundheit? Was nutzt und was schadet ihr? Diesen Fragen hat der Arzt Hippolytus Guarinonius im frühen 17. Jahrhundert ein monumentales Werk gewidmet. In diesem wirft er auch einen eingehenden Blick auf die Weine des Etschtals ...
Locher, Elmar
2025
Wie schmeckt der Fortschritt? | Erste Weinverkostungen im 19. Jahrhundert : Weinverkostungen, zumal vergleichende, sind eine Erfindung des 19. Jahrhunderts. Und sie sind ein wichtiger Gradmesser für den Fortschritt in Weinbau und Keltertechnik ...
Maran, Ivo; Morandell, Stefan
2025
Ein ikonenhafter Jahrgang | 2022 war bereits bei den Primeur-Proben einer der besten Bordeaux-Jahrgänge aller Zeiten. Nach der Füllung hat sich das tatsächliche Niveau nochmals gesteigert
Boxberger, Thomas
2025
Bordeaux 2024: Nach dem Regen scheint die Sonne | die Vorzeichen für den Jahrgang 2024 waren alles andere als optimal; den Winzern in Bordeaux wurde alles abverlangt. Nicht wenige Châteaux indes haben die Herausforderungen auf überzeugende Weise gemeistert
Witzgall, Tjark
2025
Amt mit Tradition und zeitlosem Auftrag | Badische Weinkönigin : im Jahr 1955 wurde Liesel Herzog aus Neuweier zur ersten Badischen Weinkönigin gekrönt. Mit der Wahl der 75. Hoheit in diesem Jahr hat das Amt keineswegs an Glanz verloren
Littner, Petra
2025
Die Rebe als Erbe | Kroatien-Slawonien : in Slawonien, im Nordosten Kroatiens, lassen Winzer und Investoren eine Region mit einer sehr alten Weinbautradition wiederaufleben, indem sie die nötigen Mittel dafür einsetzen
Hulot, Mathilde
2025
Mirabeau: ein Leben für den Rosé | 2009 verließen sie London und gründeten in der Provence das Weinunternehmen Maison Mirabeau, 2019 folgte die Investition in eine eigenen Domaine, ebenfalls namens Mirabeau: Für Jeany und Stephen Cronk ist Rosé ein Lebensthema
Caduff, Beat
2025
Aufatmen in Chablis | die Jahrgänge in Chablis unterscheiden sich deutlich. Es gibt die klassischen, oft regnerischen Jahre, in denen die Weine Frische und Mineralität hervorkehren, aber auch immer wärmere Jahre, in denen reife Frucht und Rundheit die Weine prägen ...
Dominé, André
2025
200 Jahre Domaine Faiveley | Pierre Faiveley trat nicht in die Fußstapfen seines Vaters, eines Schusters, sondern wurde Stuckateur. Doch als 1825 sein drittes Kind Joseph geboren wurde, beschloss er, Weinhändler zu werden. Er legte damit das Fundament für eine Erfolgsgeschichte, welche die Faiveleys zu einer der bedeutendsten Weinfamilien der Bourgogne gemacht hat ...
Dominé, André
2025
Wermut - der andere Wein | der aromatisierte und verstärkte Wein wird zum Trend. Neben den klassischen Erzeugern Frankreichs oder Italiens etablieren sich immer mehr Produzenten in Deutschland, der Schweiz und Österreich ...
Faßbender, Wolfgang
2025
Rosé Highclass | die mit Abstand meisten weltweit erzeugten Roséweine sind dazu gedacht, den Sommer mit ihrer Frische, Frucht und Mineralität zu verschönern. Doch es gibt auch Rosés, die komplexen Weiß- und Rotweinen das Wasser reichen können und ideale Begleiter komplexer Menüs darstellen
Raffelt, Christoph
2025
Der Original Rosé | die Provence verspricht charakterstarke Rosés von großem Terroir. Und ihre drei Appellationen Côtes de Provence, Coteaux Varois en Provence und Coteaux d'Aix-en-Provence, stellen sicher, dass dieses Qualitätsversprechen eingehalten wird
2025
Der mysteriöse Fehler | überraschende Erkenntnisse aus neu entdeckten Notizbüchern : seit einem Vierteljahrhundert ist bekannt: Die Rebsorte Riesling-Silvaner ist in Wahrheit eine Kreuzung aus Riesling und Madeleine Royale. Dieser Fehler passt so gar nicht zum akribischen Forscher, der Hermann Müller-Thurgau mit Sicherheit war ...
Beirne, Mariska
2025
Sortenentwicklung der Müller-Thurgau-Rebe | Rückblick, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven : die Müller-Thurgau-Rebe ist eine vergleichsweise junge Rebzüchtung. Aus diesem Grund ist es essenziell, sie klonspezifisch zu verbessern ...
Strack, Timo
2025
Persönliche Wege aus der Krise finden | Branche unter Druck : von der Krise im Weinbau darf man sich nicht lähmen lassen, sondern muss Handlungsmöglichkeiten in jeder Richtung prüfen ...
2025
Die Weinbergslauch-Gesellschaft (Geranio-Allietum vinealis Tx. ex von Rochow 1951)
Paaz, Jan
2025
Aromamaximierung durch Kaltsedimentation | Thiol-Flash für Duftsorten wie Sauvignon Blanc & Co. : die Anwendung von Kaltsedimentation (Stabulation) findet in der Weinbereitung nicht nur bei exotisch geprägten Rebsorten wie dem Sauvignon Blanc ihren Einsatz ...
Burkert, Johannes; Baumann, Felix
2025
Restsüßeverleihung mit weißem Most aus roten Trauben | technische und rechtliche Aspekte : die aktuelle Situation beim Rotweinabsatz hat die Verwendung von weißem Traubenmost aus roten Trauben zur Süßung von Weißwein ins Rampenlicht gebracht. Prinzipiell ist dies möglich und erlaubt ...
Scheiblhofer, Harald
2025
←
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...