Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40844 Treffer — zeige 151 bis 175:
Interview: Lahnsteins OB mehr als drei Jahre im Amt | Im ersten Teil spricht Oberbürgermeister Lennart Siefert über Themen wie Kommunikation, Jukz und Grundsteuer – Seine Überzeugung: „Wer stehen bleibt, wird abgehängt“
Lui, Tobias
2025
Schöne neue Welt im Weinbau? | Dass künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) den Weinbau verändern werden, gilt als gesetzt. Wo als erstes die Transformation beginnen könnten, stellen die Verantwortlichen des Projekts "VitiProtect" im Folgenden vor
Pandey, Saurabh; Schneider, Salome
2025
Der schönste Stiefelabsatz Italiens | 14. Winzer-Leserreise nach Apulien : bereits vom Flugzeug aus sieht man die Hauptkultur Apuliens: Olivenplantagen. Doch die Region - flankiert vom Adriatischen und Ionischen Meer - gilt als der große Weinkeller Italiens ...
Luttenberger, Gabriele
2025
Entalkoholisierter Wein | technische Verfahren und qualitative Möglichkeiten : das Interesse an alkoholfreien Alternativen zu Wein und Sekt hat sich in den vergangenen Jahren deutlich erhöht ...
Schmitt, Matthias
2025
Mit gutem Boden zu mehr Rebenkraft | Die Brüder Thomas und Martin Philipps haben ihr Weingut auf ökologischen Anbau umgestellt – So wollen sie sich für die Zukunft aufstellen
Sailer-Röttgers, Cordula
2025
Vom inspirierenden Austausch und dem Feiern nach Torschluss | Vorfreude: Blick hinter die Kulissen von "Wein am Dom" - Veranstalter und teilnehmende Winzerinnen und Winzer berichten von ihren Erfahrungen
Huwig, Gisela
2025
Weinkelter der Römer in Odernheim ausgegraben | Archäologische Sensation durch Putzreste belegt – Historiker fordert: Anlage sollte für Öffentlichkeit erhalten werden
Jungbluth-Sepp, Silke / 1969-
2025
Ein Keller mit Charakter | Steillagenweingut & Sektmanufaktur Markus Burg : Markus Burg denkt Wein global - und setzt ihn lokal um. Nach Stationen als "Flying Winemaker" in Kalifornien, Chile und Südafrika bringt er internationales Know-how an die Mosel ...
Krampfl, Natalie
2025
Egon Müller: Restsüße Rieslinge von Weltformat | der Scharzhof von Egon Müller zählt zweifelsohne zu den besten Produzenten edelsüßer Weine. Weltweit ...
Kunz, André; Gesellmann, Hans Martin
2025
Land der vielen Gesichter | der Kraichgau, zwischen Odenwald und Schwarzwald, entstand vor rund 65 Millionen Jahren. Aufgrund seiner großen Vielfalt ist der Bereich weinbaulich und touristisch sehr attraktiv
Kohl, Katharina
2025
Große Pläne in der Höhe | Mexiko - Querétaro : auf dem mexikanischen Altiplano, rund 200 Kilometer von Mexiko City entfernt, streben die Wiinzer von Querétaro an, eine definierte geografische Ursprungsbezeichnung für ihre Weine zu erhalten ...
Hulot, Mathilde
2025
[Halb]-trocken im Unterstockbereich? | "Untersuchungen meteorologisch-hydrologischer Messgrößen im Weinbau als Anpassungsstrategie an den Klimawandel sowie für eine nachhaltige Wassernutzung von Vitis vinifera [cv. Riesling]."
Ihrig, Christian; Henninger, Sascha
2025
Wer ist die Zielgruppe im Außer-Haus-Markt? | Studienergebnisse DHBW Heilbronn, EIP Agri ImPACT OOH : der Weinkonsum in Deutschland sinkt, doch der Außer-Haus-Markt bietet neue Perspektiven. Eine umfassende Zielgruppenanalyse zeigt, welche Vertriebskanäle relevant sind ...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn
2025
Maischegärung mit Stielen bei Blauburgunder | Laimburger Forschungsprojekt zeigt positive Einflüsse : bei der Rotweinherstellung werden in der Regel die festen Bestandteile der Trauben - Beeren, Schalen und Kerne - eingemaischt ...
Chiotti, Danila
2025
Digitale Helfer im Weingut | Software für Dokumentation und Organisation : die Anforderungen an die Dokumentation von Maßnahmen im Weinbau sind beachtlich. Handschriftliche Schlagkarteien und Kellerbücher haben dafür jedoch zunehmend ausgedient ...
Ritter, I.
2025
"Dem Etschländer Wein Ruhm verschaffen" | die erste Weinbau-Monographie Südtirols : wie werden Weinstöcke gezüchtet? Was ist klimatisch zu beachten? Welche Arbeiten sind im Weinberg zu erledigen und welche im Keller? Wie geht man gegen Schädlingen vor? ...
Hungerbühler, Plazidius Karl
2025
Handel als Motor | die historischen Wein-Handelshäuser : die Säkularisierung der Klöster Anfang des 19. Jahrhunderts macht den Weg frei für den Weinhandel, der - von geschichtlichen Ereignissen und vom Fortschritt befeuert - Ende des 19. Jahrhunderts neue Absatzmärkte erschließt ...
Cembran, Alexandra
2025
Erst aufschenken, dann zahlen | der Weinhandel auf den Jakobipreis : was heute undenkbar scheint, war im Tirol des 19. Jahrhunderts gang und gäbe. Wirte nahmen den Händlern Wein ab, ohne einen Preis dafür vereinbart zu haben. Dieser wurde erst um Jakobi, also um den 25. Juli des folgenden Jahres festgelegt ...
Maran, Ivo; Morandell, Stefan
2025
Zum Schutz von Wein und Konsumenten | das Weinrecht : seit Trauben zu Wein verarbeitet werden, gibt es Regeln und Vorschriften - für den Weinbau ebenso wie für die Weinverarbeitung. Ein Blick auf die Entwicklung zeigt dabei, dass sich der Fokus des Weinrechts allerdings im Laufe der Jahrhunderte mehr und mehr verschiebt ...
Pichler, Christof
2025
Seit jeher ein Schaufenster | die Bozner Weinkost : wer nicht die Katze im Sack kaufen möchte, muss Weine verkosten. In Südtirol wurde eine erste Möglichkeit dafür 1896 mit dem "1. Bozner Frühjahrsweinmarkt" geschaffen, aus dem die Bozner Weinkost entstanden ist ...
Pichler, Christof
2025
Weintraubenmadonna, Weinheilige und Trinkgelage | der Wein in der Südtiroler Kunst : schon in der Bibel ist das Bild von Traube, Weinstock und Wein eines der häufigsten. Kein Wunder also, dass dieses Bild auch in die sakrale Kunst Eingang fand ...
Andergassen, Leo
2025
Struktur und Eleganz: Châteauneuf-du-Pape 2022 und 2023 | Liebhaber von Châteauneuf-du-Pape können sich freuen: Zwei große Jahrgänge warten auf sie. Wir geben hier vor allem einen detaillierten Überblick über 2022, denn dessen Weine sind jetzt auf dem Markt ...
Dominé, André
2025
Mode vergeht, Stil bleibt | Gedanken zum Erscheinungsbild des Weins : alter Wein in neuen Flaschen: Was sich als Sprichwort durchgesetzt hat, ist bei manch einem Wein (leider) zur Realität geworden, setzt man da und dort doch auf ein Erscheinungsbild, das dem Inhalt nicht gerecht wird. Etiketten, Flaschenformen, Flaschenstärke, Verschluss: All dies muss zu einem stimmigen Weinerlebnis beitragen ...
Mayr, Manfred Alois
2025
Der Mann, der Liebfrauenmilch salonfähig machte | Zum Tod von Peter Sichel
Schilling, Lothar
2025
Sanfte Hügel, liebliches Tal | ganz im Norden des Weinbaugebietes Baden, etwa zwischen Bad Mergentheim am Main, liegt der Bereich Tauberfranken, den einige Besonderheiten kennzeichnen
Ott, Benjamin
2025
←
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...