40.981 Treffer — zeige 201 bis 225:

Nach vorne schauen | die Zukunft der Weinwirtschaft : wie schaut die Zukunft der Südtiroler Weinwirtschaft aus? Welche Herausforderungen kommen auf das Weinland zu? Antworten auf die Frage nach dem "Quo vadis" sind vor allem in einer verstärkten Konzentration auf Nachhaltigkeit und in effizienten Strategien zur Bewältigung des Klimawandels zu suchen ... Kofler, Andreas 2025

Diez: Wo Natur auf Stadt trifft | Gastbeitrag: Ernfried Groh über Chancen und Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen Ideal und Realität in einer Stadt mit viel Grün 2025

Aus Exoten werden gesuchte Fachleute | Sommeliervereinigung und Weinakademie : waren Sommeliers in den 1970er-Jahren in Südtirol noch weitgehend exotische Wesen, sind sie heute aus der Gastronomie nicht mehr wegzudenken ... Mayr, Christine 2025

Schulen nach der Schule | Absolventenverein und Weinbautagung : die Erkenntnis, dass das Lernen nicht mit dem Abgang aus der Schule endet, liegt dem Verein der Absolventen Landwirtschaftlicher Schulen zugrunde. Er wurde 1947 (wieder-)gegründet und hat in vielerlei Hinsicht das Fundament für die weinbauliche Weiterbildung gelegt ... Platter, Klaus 2025

Rosé Highclass | die mit Abstand meisten weltweit erzeugten Roséweine sind dazu gedacht, den Sommer mit ihrer Frische, Frucht und Mineralität zu verschönern. Doch es gibt auch Rosés, die komplexen Weiß- und Rotweinen das Wasser reichen können und ideale Begleiter komplexer Menüs darstellen Raffelt, Christoph 2025

Der Original Rosé | die Provence verspricht charakterstarke Rosés von großem Terroir. Und ihre drei Appellationen Côtes de Provence, Coteaux Varois en Provence und Coteaux d'Aix-en-Provence, stellen sicher, dass dieses Qualitätsversprechen eingehalten wird 2025

(Keine) Ruhe in der besinnlichen Zeit | was machen der Winzer und die Winzerin eigentlich im Winter? Unser Reporter geht auf Spurensuche Jäger, Dirk 2025

"Was mich immer angezogen hat, war die festliche Stimmung" | die junge Önologin Catherine Cruchon-Griggs hat den Wein und den Weinbau wie auch die festliche Stimmung und das gesellschaftliche Beisammensein schon als Kind geliebt. Kein Wunder, entschied sie sich später für diesen Beruf. Und bereut es bis heute nicht, denn im Familienbetrieb ziehen alle am gleichen Strang für qualitative hochstehende, biodynamische Weine ... Basieux, Nicole 2025

35 Jahre Solitaire | Kurt und Katrin Feiler führen das Familien-Weingut Feiler-Artinger seit 12 Jahren. Einer ihrer bekanntesten und besten Rotweine ist der 1988 erstmals erzeugte Solitaire ... Gesellmann, Hans Martin 2025

Große Gewächse à la VDP: Mosel, Rheingau und Franken | Mosel, Rheingau, Franken : an der Mosel war 2024 alles andere als ein einfacher Jahrgang - aber es war einer, der einige großartige trockene Weine hervorgebracht hat. Die besten 2023er können sich jetzt eh schmecken lassen ... Faßbender, Wolfgang 2025

Die Pfälzer Rieslinge: in sich ruhend | die Pfälzer Winzer haben aus dem Jahrgang 2024 viele geradlinige und einige spektakulär gute Große Gewächse erzeugt. Die Weine präsentieren sich oftmals schlanker und oft etwas feingliedriger als 2023, lassen aber bezüglich Komplexität nur sehr wenig zu wünschen übrig Faßbender, Wolfgang 2025

Ein Lagen-Merlot von Château Lascombes | Château Lascombes überrascht mit einem neuen Wein namens La Côte. Produziert mit Trauben einer speziellen, fünf Hektaren großen Merlot-Lage ... Gesellmann, Hans Martin; Meister, Wolfram 2025

Julian Huber: fantastische Chardonnays und Spätburgunder | Baden ist Burgunderland und Julian Huber, ein qualitätsversessener Winzer aus Malterdingen, eine Ausnahmeerscheinung in der Welt von Chardonnay und Pinot noir Kunz, André 2025

52 kleine & große Eskapaden für Weinliebhaber | in Deutschland : durch alle dt. Weinbauregionen | 1. Auflage Weik, Yvonne; DuMont Reiseverlag 2025

Berg der Extreme | am steilsten, am heißesten, am ertragsärmsten, am legendärsten: Im Rüdesheimer Berg Schlossberg mangelt es nicht an Superlativen und bestem Renommee. Doch das Rheingauer Aushängeschild kämpft wie fast keine zweite Lage Deutschlands mit den wachsenden Klima-Herausforderungen. Wie reagieren die Schlossberg-Winzer und was heißt der Wandel für das stilistische Profil? Nicklas, Christoph 2025

Es prickelt in Mainz | Steins Traube in Mainz-Finthen ist eine Institution. Jede Generation prägte ihre Epoche. Philipp Stein ist in der Familie nicht nur der erste mit Michelin-Stern. Er forcierte mit seiner Frau Alina auch das Thema Wein, die Liebe zum Schaumwein brachte Sommelière Maria Vizsnyai mit ins Team Speicher, Sascha 2025

Comeback | Reblaus: Klima- und Strukturwandel begünstigen die wachsende Gefahr durch einen gefürchteten Schädling, den kaum noch einer im Fokus hat Permesang, Gerd 2025

Starke Frauen | Weingut Dr. Leimbrock in Mülheim an der Mosel Oeffling, Andrea 2025

Müller-Thurgau: Eine erfolgreiche Verwechslung | nicht Riesling und Silvaner sind die Eltern der erfolgreichsten Neuzüchtung des 20. Jahrhunderts, sondern Riesling und Madeleine Royale. Die frühreife Sorte hat ihre besten Zeiten hinter sich, neue Chancen bieten sich in kühlen Gebieten Keller, Stefan 2025

Fein, klassisch, groß | VDP: Nahe & Rheinhessen : zwei sehr unterschiedliche Terroir- und Jahrgangsausprägungen zeigen sich in der Verkostung von Nahe und Rheinhessen. Während an der Nahe die Feinheit den Ton angibt, spricht in Rheinhessen das klassische Handwerk hochwertige Bände ... Wrann, Alexandra 2025

Kalifornische Weine von Ridge Vineyards: ein japanischer Erfolg | Paul Draper hat mit Ridge Vineyards kalifornische Weingeschichte geschrieben. Das legendäre Weingut in den Santa Cruz Mountains liegt auf dem Gipfel Monte Bello über dem Silicon Valley. Seit 1986 im Besitz des japanischen Pharmazieunternehmens Otsuka Seiyaku, wird es seit vier Jahren von Chief-Winemaker John Olney geleitet Gesellmann, Hans Martin 2025

Karthäuserhof: erstklassige Riesling-Qualität | der Karthäuserhof, mit seinen 1223 erstmals urkundlich erwähnten Weinlagen, zählt zu den ältesten Gütern der Welt. Als technischer Direktor für Weinbau und Weinkellner fungiert seit 2021 der gebürtige Elsässer Matthieu Kauffmann, vormals Kellermeister bei Bollinger in der Champagne, danach beim Weingut Reichsrat von Buhl in der Pfalz Kunz, André; Gesellmann, Hans Martin 2025

Wie viel Wein darf's sein? | Genussmittel : die Deutsche Weinakademie kritisiert Mediziner und Gesundheitsapostel. Die Gefahren durch Alkohol würden massiv übertrieben, so die Lobbyisten. Die Studienlage ist tatsächlich nicht eindeutig Kleinhubbert, Guido 2025

Storytelling - alles andere als Märchen erzählen | Weinmarketing : Storytelling - also eine gute Geschichte hinter dem Produkt - beeinflusst Menschen bei ihrer Kaufentscheidung. Diese Strategie lässt sich gerade bei der Weinvermarktung geschickt anwenden ... Gierner, Miriam; Erb, Markus 2025

Badisches Biotop | das Markgräflerland ist komplex: Hier befinden sich nicht nur Deutschlands südlichste Weinberge, sondern auch einige der höchsten und viele mit extremer Bodenvielfalt ... Nicklas, Christoph 2025

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...