40.980 Treffer — zeige 201 bis 225:

Genuss inklusive: Arbeitende Gäste | Raus aus dem Büro : als inspirierende Alternative zum klassischen Tagungshotel bieten Weingüter ideale Voraussetzungen für Meetings und Events der besonderen Art. Wo Genuss, Kulinarik und authentisches Ambiente auf professionelle Infrastruktur treffen, entstehen neue Möglichkeiten für erfolgreiche Veranstaltungen Wendt, Ann-Katrin 2025

Herstellung von leichten Weißweinen | rechtliche und technologische Aspekte : die Gesundheitswelle hinterlässt am Weinmarkt deutliche Spuren. Alkoholfreie Weine drängen auf den Markt, aber auch leichtere Weine haben ihre Berechtigung - und können mit geringem Aufwand selbst hergestellt werden. Was muss beachtet werden? Scheiblhofer, Harald 2025

Gärhefen im Keller selbst vermehren | Hefepropagation im Bioreaktor : Hefestämmen für die Gärung können durch den Einsatz von Bioreaktoren selbst vermehrt und in der Weinerzeugung genutzt werden. Dadurch kann die Effizienz im Keller erhöht und Kosten gespart werden ... Orduña Heidinger, Ramón Mira de; Fehrenbach, Fabio 2025

PH-Überwachung bei Müller-Thurgau und Pinot Noir in Wädenswil | der Weinbau steht vor tiefgreifenden Herausforderungen. Der Klimawandel bringt Winzerinnen und Winzer unter Druck. Steigende Temperaturen und die zunehmende Wasserknappheit verändert die Bedingungen grundlegend - mit spürbaren Folgen für Reben, Traubenqualität und Weinstil ... Wins, Thierry 2025

Rosé Highclass | die mit Abstand meisten weltweit erzeugten Roséweine sind dazu gedacht, den Sommer mit ihrer Frische, Frucht und Mineralität zu verschönern. Doch es gibt auch Rosés, die komplexen Weiß- und Rotweinen das Wasser reichen können und ideale Begleiter komplexer Menüs darstellen Raffelt, Christoph 2025

Der Original Rosé | die Provence verspricht charakterstarke Rosés von großem Terroir. Und ihre drei Appellationen Côtes de Provence, Coteaux Varois en Provence und Coteaux d'Aix-en-Provence, stellen sicher, dass dieses Qualitätsversprechen eingehalten wird 2025

Der mysteriöse Fehler | überraschende Erkenntnisse aus neu entdeckten Notizbüchern : seit einem Vierteljahrhundert ist bekannt: Die Rebsorte Riesling-Silvaner ist in Wahrheit eine Kreuzung aus Riesling und Madeleine Royale. Dieser Fehler passt so gar nicht zum akribischen Forscher, der Hermann Müller-Thurgau mit Sicherheit war ... Beirne, Mariska 2025

Sortenentwicklung der Müller-Thurgau-Rebe | Rückblick, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven : die Müller-Thurgau-Rebe ist eine vergleichsweise junge Rebzüchtung. Aus diesem Grund ist es essenziell, sie klonspezifisch zu verbessern ... Strack, Timo 2025

Persönliche Wege aus der Krise finden | Branche unter Druck : von der Krise im Weinbau darf man sich nicht lähmen lassen, sondern muss Handlungsmöglichkeiten in jeder Richtung prüfen ... 2025

Die Weinbergslauch-Gesellschaft (Geranio-Allietum vinealis Tx. ex von Rochow 1951) Paaz, Jan 2025

Aromamaximierung durch Kaltsedimentation | Thiol-Flash für Duftsorten wie Sauvignon Blanc & Co. : die Anwendung von Kaltsedimentation (Stabulation) findet in der Weinbereitung nicht nur bei exotisch geprägten Rebsorten wie dem Sauvignon Blanc ihren Einsatz ... Burkert, Johannes; Baumann, Felix 2025

Restsüßeverleihung mit weißem Most aus roten Trauben | technische und rechtliche Aspekte : die aktuelle Situation beim Rotweinabsatz hat die Verwendung von weißem Traubenmost aus roten Trauben zur Süßung von Weißwein ins Rampenlicht gebracht. Prinzipiell ist dies möglich und erlaubt ... Scheiblhofer, Harald 2025

Das Pfefferl im Wein beeinflussen | in dieser Serie zu Aromastoffen soll das aktuelle Wissen über die wichtigsten Aromastoffklassen in typischen österreichischen Rebsorten kompakt und praxisnah aufbereitet werden. Im zweiten Teil steht Rotundon im Zentrum, welches für das klassische Pfefferl in Sorten wie Grüner Veltliner und Syrah verantwortlich ist Schlögl, Nikolaus; Philipp, Christian 2025

Sizilien: weiße Mineralität | vor einigen Jahren sprach niemand über den Ätna-Weinbau, heute ist er zum Glück in aller Munde - und das immer öfter der hellen Sorten wegen ... Faßbender, Wolfgang 2025

Riesling aus dem Gräfenberg | Große Gewächse gibt es sehr viele in Deutschland, nicht viele davon aber sind große Weine, und nur ganz wenige davon werden in einer Flaschenanzahl erzeugt, die sie auch international sichtbar werden lässt. Beim Großen Gewächs, welchen das Kiedricher Weingut Robert Weil aus dem Kiedricher Gräfenberg erzeugt, trifft beides zusammen ... Eichelmann, Gerhard 2025

Storytelling - alles andere als Märchen erzählen | Weinmarketing : Storytelling - also eine gute Geschichte hinter dem Produkt - beeinflusst Menschen bei ihrer Kaufentscheidung. Diese Strategie lässt sich gerade bei der Weinvermarktung geschickt anwenden ... Gierner, Miriam; Erb, Markus 2025

Melange der Besten | früher waren Gemischte Sätze selbstverständlich, sie waren ein Schutz vor Totalausfällen im Weinberg. Heute geraten sie wieder stärker ins Visier und liefern in Zeiten des Klimawandels stabile Erträge und unvergleichliche Wein-Stilistiken Lindemann, Ilka 2025

Jeder Wein ein Kunstwerk | "Italiens üppige Lunge" - so werden die Abruzzen im Volksmund genannt. Weinliebhaber treffen auf ein Land voller Kontraste mit majestätischen Bergen, sanften Hügeln, funkelndem Meer, feinen Sandstränden, Kulturgeschichte und natürlich herrlichen Weinen 2025

Italienische Ikonen | kein Land der Welt produziert mehr Wein als Italien, kaum eins bietet mehr Auswahl. Aber es gibt ein paar Weine, ohne die die Weinbaukultur nicht dieselbe wäre Stelzig, Matthias 2025

Weinerlebnis Weingut | es gibt mehr und mehr attraktive Hotspots, wo man seine Ferien bei Winzern genießen kann. Das Spannende: Jede und jeder hat einen eigenen Ansatz gefunden. Wir haben für Sie jeweils fünf der reizvollsten Plätze im Roussillon und den Corbières, dem tiefsten mediterranen Süden Frankreichs, besucht 2025

Das Rätsel um die Abstammung der Rebsorte Müller-Thurgau | immer wieder wurde angezweifelt, dass der Sylvaner einer der Elternteile des Müller-Thurgaus sei. In den 1990er-Jahren konnte dies auch dank gentechnischer Analysen bestätigt werden ... Regner, Ferdinand 2025

Zur sensorischen Vermessung von Müller-Thurgau-Weinen | Müller-Thurgau ist - im besten Fall - in aller Munde. Wäre seine diesjährige Pressepräsenz das alleinige Maß der Dinge, ließen sich deutliche Anzeichen einer Müller-Thurgau-Renaissance erkennen ... Bättig, Hans 2025

Der Schweizer Weinbau in Bedrängnis | Hermann Müller-Thurgau war ein Freund und Berater der Weinbauern, aber auch ein Mahner. Immer wieder ging er in Vorträgen auf ihre Sorgen ein, gab ihnen Ratschläge, mahnte sie aber auch zu richtiger Pflege ... Altwegg, Andres; Pfister, Christian 2025

Neuer Wein: Rechenwege fürs Rückenetikett | Nährstoffe deklarieren : Federweißer in stabiler Qualität mit dem richtigen Alkohol-Restzucker-Verhältnis gärend zum Kunden zu bringen, ist anspruchsvoll. Der korrekte Inhaltsausweis auch ... Schandelmaier, Bernhard 2025

Huxelrebe | fast vergessen ... : was ist los mit der Huxelrebe? Im trockenen Weinzeitalter scheint diese edelsüße Rebsorte immer mehr in Vergessenheit zu geraten. Die rückläufigen Anbauflächen und das Verschwinden aus den Portfolios vieler Winzer der Südpfalz sprechen da eine eindeutige Sprache ... 2025

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...