Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Über BiblioVino
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines (Schoene 4)
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40.982 Treffer — zeige 201 bis 225:
Nach vorne schauen | die Zukunft der Weinwirtschaft : wie schaut die Zukunft der Südtiroler Weinwirtschaft aus? Welche Herausforderungen kommen auf das Weinland zu? Antworten auf die Frage nach dem "Quo vadis" sind vor allem in einer verstärkten Konzentration auf Nachhaltigkeit und in effizienten Strategien zur Bewältigung des Klimawandels zu suchen ...
Kofler, Andreas
2025
Diez: Wo Natur auf Stadt trifft | Gastbeitrag: Ernfried Groh über Chancen und Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen Ideal und Realität in einer Stadt mit viel Grün
2025
Aus Exoten werden gesuchte Fachleute | Sommeliervereinigung und Weinakademie : waren Sommeliers in den 1970er-Jahren in Südtirol noch weitgehend exotische Wesen, sind sie heute aus der Gastronomie nicht mehr wegzudenken ...
Mayr, Christine
2025
Schulen nach der Schule | Absolventenverein und Weinbautagung : die Erkenntnis, dass das Lernen nicht mit dem Abgang aus der Schule endet, liegt dem Verein der Absolventen Landwirtschaftlicher Schulen zugrunde. Er wurde 1947 (wieder-)gegründet und hat in vielerlei Hinsicht das Fundament für die weinbauliche Weiterbildung gelegt ...
Platter, Klaus
2025
AXA Millésimes - Château Pichon Baron und das große Wein-Portfolio der Versicherungs-Gruppe | zum Versicherungskonzern AXA mit Hauptsitz in Paris gehört die im Jahr 1987 gegründete Tochtergesellschaft AXA Millésimes. Ihr beachtliches Weinportfolio umfasst neben Chateâu Pichon Baron 8 namhafte Weingüter in 4 Ländern
Gesellmann, Hans Martin
2025
Flaschenweise Courage | "Wein gegen Rassismus": Diesen Aufruf startete Winzer Lukas Krauß vor zehn Jahren im Netz. Inzwischen gibt es eine Weißweincuvée mit dem gleichen Namen. Zwei Euro pro Flasche fließen an Projekte für politische Bildung
Riesterer, Florian
2025
"Was mich immer angezogen hat, war die festliche Stimmung" | die junge Önologin Catherine Cruchon-Griggs hat den Wein und den Weinbau wie auch die festliche Stimmung und das gesellschaftliche Beisammensein schon als Kind geliebt. Kein Wunder, entschied sie sich später für diesen Beruf. Und bereut es bis heute nicht, denn im Familienbetrieb ziehen alle am gleichen Strang für qualitative hochstehende, biodynamische Weine ...
Basieux, Nicole
2025
35 Jahre Solitaire | Kurt und Katrin Feiler führen das Familien-Weingut Feiler-Artinger seit 12 Jahren. Einer ihrer bekanntesten und besten Rotweine ist der 1988 erstmals erzeugte Solitaire ...
Gesellmann, Hans Martin
2025
Große Gewächse à la VDP: Mosel, Rheingau und Franken | Mosel, Rheingau, Franken : an der Mosel war 2024 alles andere als ein einfacher Jahrgang - aber es war einer, der einige großartige trockene Weine hervorgebracht hat. Die besten 2023er können sich jetzt eh schmecken lassen ...
Faßbender, Wolfgang
2025
Die Pfälzer Rieslinge: in sich ruhend | die Pfälzer Winzer haben aus dem Jahrgang 2024 viele geradlinige und einige spektakulär gute Große Gewächse erzeugt. Die Weine präsentieren sich oftmals schlanker und oft etwas feingliedriger als 2023, lassen aber bezüglich Komplexität nur sehr wenig zu wünschen übrig
Faßbender, Wolfgang
2025
Ein Lagen-Merlot von Château Lascombes | Château Lascombes überrascht mit einem neuen Wein namens La Côte. Produziert mit Trauben einer speziellen, fünf Hektaren großen Merlot-Lage ...
Gesellmann, Hans Martin; Meister, Wolfram
2025
Julian Huber: fantastische Chardonnays und Spätburgunder | Baden ist Burgunderland und Julian Huber, ein qualitätsversessener Winzer aus Malterdingen, eine Ausnahmeerscheinung in der Welt von Chardonnay und Pinot noir
Kunz, André
2025
(Keine) Ruhe in der besinnlichen Zeit | was machen der Winzer und die Winzerin eigentlich im Winter? Unser Reporter geht auf Spurensuche
Jäger, Dirk
2025
Berg der Extreme | am steilsten, am heißesten, am ertragsärmsten, am legendärsten: Im Rüdesheimer Berg Schlossberg mangelt es nicht an Superlativen und bestem Renommee. Doch das Rheingauer Aushängeschild kämpft wie fast keine zweite Lage Deutschlands mit den wachsenden Klima-Herausforderungen. Wie reagieren die Schlossberg-Winzer und was heißt der Wandel für das stilistische Profil?
Nicklas, Christoph
2025
Es prickelt in Mainz | Steins Traube in Mainz-Finthen ist eine Institution. Jede Generation prägte ihre Epoche. Philipp Stein ist in der Familie nicht nur der erste mit Michelin-Stern. Er forcierte mit seiner Frau Alina auch das Thema Wein, die Liebe zum Schaumwein brachte Sommelière Maria Vizsnyai mit ins Team
Speicher, Sascha
2025
52 kleine & große Eskapaden für Weinliebhaber | in Deutschland : durch alle dt. Weinbauregionen | 1. Auflage
Weik, Yvonne; DuMont Reiseverlag
2025
52 kleine & große Eskapaden für Weinliebhaber | in Deutschland : durch alle dt. Weinbauregionen | 1. Auflage
Weik, Yvonne; DuMont Reiseverlag
2025
Sizilien: weiße Mineralität | vor einigen Jahren sprach niemand über den Ätna-Weinbau, heute ist er zum Glück in aller Munde - und das immer öfter der hellen Sorten wegen ...
Faßbender, Wolfgang
2025
Riesling aus dem Gräfenberg | Große Gewächse gibt es sehr viele in Deutschland, nicht viele davon aber sind große Weine, und nur ganz wenige davon werden in einer Flaschenanzahl erzeugt, die sie auch international sichtbar werden lässt. Beim Großen Gewächs, welchen das Kiedricher Weingut Robert Weil aus dem Kiedricher Gräfenberg erzeugt, trifft beides zusammen ...
Eichelmann, Gerhard
2025
Storytelling - alles andere als Märchen erzählen | Weinmarketing : Storytelling - also eine gute Geschichte hinter dem Produkt - beeinflusst Menschen bei ihrer Kaufentscheidung. Diese Strategie lässt sich gerade bei der Weinvermarktung geschickt anwenden ...
Gierner, Miriam; Erb, Markus
2025
Melange der Besten | früher waren Gemischte Sätze selbstverständlich, sie waren ein Schutz vor Totalausfällen im Weinberg. Heute geraten sie wieder stärker ins Visier und liefern in Zeiten des Klimawandels stabile Erträge und unvergleichliche Wein-Stilistiken
Lindemann, Ilka
2025
Jeder Wein ein Kunstwerk | "Italiens üppige Lunge" - so werden die Abruzzen im Volksmund genannt. Weinliebhaber treffen auf ein Land voller Kontraste mit majestätischen Bergen, sanften Hügeln, funkelndem Meer, feinen Sandstränden, Kulturgeschichte und natürlich herrlichen Weinen
2025
Italienische Ikonen | kein Land der Welt produziert mehr Wein als Italien, kaum eins bietet mehr Auswahl. Aber es gibt ein paar Weine, ohne die die Weinbaukultur nicht dieselbe wäre
Stelzig, Matthias
2025
Weinerlebnis Weingut | es gibt mehr und mehr attraktive Hotspots, wo man seine Ferien bei Winzern genießen kann. Das Spannende: Jede und jeder hat einen eigenen Ansatz gefunden. Wir haben für Sie jeweils fünf der reizvollsten Plätze im Roussillon und den Corbières, dem tiefsten mediterranen Süden Frankreichs, besucht
2025
Das Rätsel um die Abstammung der Rebsorte Müller-Thurgau | immer wieder wurde angezweifelt, dass der Sylvaner einer der Elternteile des Müller-Thurgaus sei. In den 1990er-Jahren konnte dies auch dank gentechnischer Analysen bestätigt werden ...
Regner, Ferdinand
2025
←
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...