40.969 Treffer — zeige 276 bis 300:

Beste trübe Aussichten | ungeschönt, unfiltriert und möglichst ungeschwefelt: Eine wachsende Schar junger Winzer mischt die Szene mit ihrem puristischen Naturwein auf - und findet immer mehr Anhänger Esser, Barbara 2025

Naturwein ausbauen | kontrolliertes Risiko : Naturwein gilt vielen als "kontrolliertes Nichtstun" - ein Ansatz, der belächelt wird, aber zunehmend Zulauf findet. Dahinter steht die Idee, Wein unverfälscht entstehen zu lassen: ohne Zusatzstoffe, ohne Schönung, allein geprägt von Herkunft und Kellerflora Burkert, Johannes; Baumann, Felix 2025

Der (Um)Weg zu einem strahlenden Wein | Pauline Baumberger-Brand und ihre Familie haben in ihrem Weingut auf Naturweine umgestellt – Eine Geschichte über Frauen in der Branche Sailer-Röttgers, Cordula 2025

Maischegärung mit Stielen bei Blauburgunder | Laimburger Forschungsprojekt zeigt positive Einflüsse : bei der Rotweinherstellung werden in der Regel die festen Bestandteile der Trauben - Beeren, Schalen und Kerne - eingemaischt ... Chiotti, Danila 2025

Digitale Helfer im Weingut | Software für Dokumentation und Organisation : die Anforderungen an die Dokumentation von Maßnahmen im Weinbau sind beachtlich. Handschriftliche Schlagkarteien und Kellerbücher haben dafür jedoch zunehmend ausgedient ... Ritter, I. 2025

Melange der Besten | früher waren Gemischte Sätze selbstverständlich, sie waren ein Schutz vor Totalausfällen im Weinberg. Heute geraten sie wieder stärker ins Visier und liefern in Zeiten des Klimawandels stabile Erträge und unvergleichliche Wein-Stilistiken Lindemann, Ilka 2025

Jeder Wein ein Kunstwerk | "Italiens üppige Lunge" - so werden die Abruzzen im Volksmund genannt. Weinliebhaber treffen auf ein Land voller Kontraste mit majestätischen Bergen, sanften Hügeln, funkelndem Meer, feinen Sandstränden, Kulturgeschichte und natürlich herrlichen Weinen 2025

Italienische Ikonen | kein Land der Welt produziert mehr Wein als Italien, kaum eins bietet mehr Auswahl. Aber es gibt ein paar Weine, ohne die die Weinbaukultur nicht dieselbe wäre Stelzig, Matthias 2025

Weinerlebnis Weingut | es gibt mehr und mehr attraktive Hotspots, wo man seine Ferien bei Winzern genießen kann. Das Spannende: Jede und jeder hat einen eigenen Ansatz gefunden. Wir haben für Sie jeweils fünf der reizvollsten Plätze im Roussillon und den Corbières, dem tiefsten mediterranen Süden Frankreichs, besucht 2025

Das Rätsel um die Abstammung der Rebsorte Müller-Thurgau | immer wieder wurde angezweifelt, dass der Sylvaner einer der Elternteile des Müller-Thurgaus sei. In den 1990er-Jahren konnte dies auch dank gentechnischer Analysen bestätigt werden ... Regner, Ferdinand 2025

Zur sensorischen Vermessung von Müller-Thurgau-Weinen | Müller-Thurgau ist - im besten Fall - in aller Munde. Wäre seine diesjährige Pressepräsenz das alleinige Maß der Dinge, ließen sich deutliche Anzeichen einer Müller-Thurgau-Renaissance erkennen ... Bättig, Hans 2025

Der Schweizer Weinbau in Bedrängnis | Hermann Müller-Thurgau war ein Freund und Berater der Weinbauern, aber auch ein Mahner. Immer wieder ging er in Vorträgen auf ihre Sorgen ein, gab ihnen Ratschläge, mahnte sie aber auch zu richtiger Pflege ... Altwegg, Andres; Pfister, Christian 2025

Wie viel Wein darf's sein? | Genussmittel : die Deutsche Weinakademie kritisiert Mediziner und Gesundheitsapostel. Die Gefahren durch Alkohol würden massiv übertrieben, so die Lobbyisten. Die Studienlage ist tatsächlich nicht eindeutig Kleinhubbert, Guido 2025

Storytelling - alles andere als Märchen erzählen | Weinmarketing : Storytelling - also eine gute Geschichte hinter dem Produkt - beeinflusst Menschen bei ihrer Kaufentscheidung. Diese Strategie lässt sich gerade bei der Weinvermarktung geschickt anwenden ... Gierner, Miriam; Erb, Markus 2025

Neuer Wein: Rechenwege fürs Rückenetikett | Nährstoffe deklarieren : Federweißer in stabiler Qualität mit dem richtigen Alkohol-Restzucker-Verhältnis gärend zum Kunden zu bringen, ist anspruchsvoll. Der korrekte Inhaltsausweis auch ... Schandelmaier, Bernhard 2025

Huxelrebe | fast vergessen ... : was ist los mit der Huxelrebe? Im trockenen Weinzeitalter scheint diese edelsüße Rebsorte immer mehr in Vergessenheit zu geraten. Die rückläufigen Anbauflächen und das Verschwinden aus den Portfolios vieler Winzer der Südpfalz sprechen da eine eindeutige Sprache ... 2025

"Der Rebberg ist eine Passion, die langsam angeschlichen kam" | Jana Leimgruber hat es nach ihrer Winzerlehre nach Kanada verschlagen, wo sie eine ganz andere Herangehensweise kennen gelernt hat Leimgruber, Jana; Obst + Wein 2025

HF Weinbautechnik: eine maßgeschneiderte Weiterbildung für zukünftige Betriebsleiter/innen | an der Höheren Fachschule Weinbautechnik (HF Wein) am Strickhof werden alle nötigen Inhalte vermittelt, um erfolgreich ein Weingut in der Deutschschweiz zu führen ... Gerwig, Claude 2025

Sizilien: weiße Mineralität | vor einigen Jahren sprach niemand über den Ätna-Weinbau, heute ist er zum Glück in aller Munde - und das immer öfter der hellen Sorten wegen ... Faßbender, Wolfgang 2025

Riesling aus dem Gräfenberg | Große Gewächse gibt es sehr viele in Deutschland, nicht viele davon aber sind große Weine, und nur ganz wenige davon werden in einer Flaschenanzahl erzeugt, die sie auch international sichtbar werden lässt. Beim Großen Gewächs, welchen das Kiedricher Weingut Robert Weil aus dem Kiedricher Gräfenberg erzeugt, trifft beides zusammen ... Eichelmann, Gerhard 2025

Das große "Fehlerkabinett": sensorische Produktfehler erkennen und verstehen | Fehler bei Wein und in der Obstverarbeitung trüben nicht nur den Genuss, sondern können erhebliche wirtschaftliche Folgen haben. Sie entstehen durch chemisch-physikalische Prozesse, mikrobielle Einflüsse oder technologische Faktoren ... Inderbitzin, Jonas 2025

Leichte Weine ohne Entalkoholisierung produzieren | Neuseeländischer Erfahrungsbericht : David Jordan von Vine to Wine to Market Ltd. präsentierte auf dem ÖWM-Marketingtag 2025 aktuelle Forschungsergebnisse zur natürlichen Reduktion des Alkoholgehalts von Weinen ohne technische Entalkoholisierung ... 2025

Warum ist diese Krise anders? | Gründe und Herausforderungen der Weinabsatzkrise - Teil 1 : was treibt die Veränderungen auf dem Weinmarkt an und wann ist eine Umkehr in Sicht? Die Weinbaubetriebe sind sehr unterschiedlich betroffen und leiden unter dem rückläufigen Konsum ... Loose, Simone 2025

Winninger kredenzt Sektalternative aus Tee | Christian Kloss von der Sektkellerei von Canal begegnet Nachfrage nach Alkoholfreiem ohne Wein – daran erinnern sollen seine „Sparkling Teas“ dennoch Sailer-Röttgers, Cordula 2025

Klimafaktoren, Reifegruppen und der Klimawandel | der Einfluss des Klimas auf den Weinbau : das Klima, allen voran Temperatur, Licht und Niederschlag, prägt den Weinbau nachhaltig, wobei Südtirol aufgrund seiner Topografie unterschiedlichste Klimata auf engstem Raum aufweist ... Egarter Vigl, Lukas; Tscholl, Simon 2025

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...