40.957 Treffer — zeige 276 bis 300:

Wie viel Wein darf's sein? | Genussmittel : die Deutsche Weinakademie kritisiert Mediziner und Gesundheitsapostel. Die Gefahren durch Alkohol würden massiv übertrieben, so die Lobbyisten. Die Studienlage ist tatsächlich nicht eindeutig Kleinhubbert, Guido 2025

Storytelling - alles andere als Märchen erzählen | Weinmarketing : Storytelling - also eine gute Geschichte hinter dem Produkt - beeinflusst Menschen bei ihrer Kaufentscheidung. Diese Strategie lässt sich gerade bei der Weinvermarktung geschickt anwenden ... Gierner, Miriam; Erb, Markus 2025

Badisches Biotop | das Markgräflerland ist komplex: Hier befinden sich nicht nur Deutschlands südlichste Weinberge, sondern auch einige der höchsten und viele mit extremer Bodenvielfalt ... Nicklas, Christoph 2025

Ringen um die Herkunft | sie schärfen das Profil der österreichischen DAC-Gebiete und sorgen international für Top-Bewertungen und Reputation: Individualisten, die einen handwerklichen Weinstil bevorzugen ... Speicher, Sascha 2025

Wachauer Riesling mit Profil | zwei Dutzend Weingüter der Wachau waren eingeladen, einen Ausschnitt ihrer Kollektionen vorzustellen. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Bestandsaufnahme des Status quo mit einer Kernaussage: Wachau und Riesling, das passt einfach 2025

Neue Wege in der Provence: Finesse auf La Coquillade | die Domaine de la Coquillade war früher unter dem Namen Aureto bekannt und setzt nun nicht nur auf nachhaltigen Weinbau, sondern auch auf ungewöhnliche Finesse. Warum nicht Traditionen bewahren und gleichzeitig pilzwiderstandsfähige Reben pflanzen? ... Faßbender, Wolfgang 2025

Robuste Rebsorten sind das Ziel | Rebenzüchtung : im Rahmen der sogenannten markergestützten Selektion (MAS) können DNA-Abschnitte im Zuchtprogramm eingesetzt werden ... Weinmann, Ernst; Staatliches Weinbauinstitut Freiburg 2025

Smarter Direktvertrieb für moderne Konsumenten | Weinautomaten : die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn hat innovative Vertriebskanäle für Wein und Saft untersucht. Verkaufsautomaten, die neue Direktvermarktungschancen und flexible Einkaufsmöglichkeiten bieten, standen im Fokus Böhm, Martina; Stollsteimer, Anika; Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn 2025

Reblandschaften behutsam modern | Emil Bizer - bedeutendster Künstler am Oberrhein : Rebland ist nur nur landwirtschaftliche Nutzfläche. Das von Weinflächen strukturierte Hügelland ist eine der schönsten Erscheinungsformen von Kulturlandschaften in Mitteleuropa. Dies machen uns nicht zuletzt die künstlerischen Darstellungen bewusst, wie sie Emil Bizer in seiner eigenen Art geschaffen hat Eisen, Markus 2025

Wein-Weltmarkt 2024: niedrigste Weinproduktion seit 64 Jahren | 2024 wird die weltweite Weinproduktion gegenüber der bereits rekordtiefen niedrigen Produktion von 2023 nochmals um 5 Prozent geringer eingeschätzt. Gleichzeitig verbuchen 15 der 20 wichtigsten Märkte der Welt einen Verbrauchsrückgang im Vergleich zu 2023 ... Keller, Stefan 2025

Sizilien: weiße Mineralität | vor einigen Jahren sprach niemand über den Ätna-Weinbau, heute ist er zum Glück in aller Munde - und das immer öfter der hellen Sorten wegen ... Faßbender, Wolfgang 2025

Riesling aus dem Gräfenberg | Große Gewächse gibt es sehr viele in Deutschland, nicht viele davon aber sind große Weine, und nur ganz wenige davon werden in einer Flaschenanzahl erzeugt, die sie auch international sichtbar werden lässt. Beim Großen Gewächs, welchen das Kiedricher Weingut Robert Weil aus dem Kiedricher Gräfenberg erzeugt, trifft beides zusammen ... Eichelmann, Gerhard 2025

Wein als Motor der Stadtentwicklung | Bozen, Meran und Mitteleuropa : Stadt und Wein sind im Laufe der Geschichte enge Verbindungen eingegangen, die sich in den letzten 100 Jahren weitgehend verloren haben, auch wenn sie in den Bezeichnungen "Weinstadt" oder "Weinstraße" nach wie vor werbewirksam eingesetzt werden. Wie sich Bozen und Meran unter dem Einfluss von Weinbau und Weinhandel im Vergleich zu anderen mitteleuropäischen Weinstädten entwickelt haben, nimmt dieser Beitrag unter die Lupe Nössing, Josef 2025

Ein Hochgenuss | der Wein und die Berge : im 18. und 19. Jahrhundert wurden in Südtirol fast alle namhaften Gipfel bestiegen. Manche Alpinisten brachte die Kraft des Weins zum Gipfel - andere brachte sie zu Fall ... Lesti, Andreas 2025

Ein Blick aus der Schweiz | vom Rentnerwein zur Qualität : von Massen- und "Rentnerweinen" zu hochstehenden Qualitätsweinen: Die Südtiroler Wein-Revolution der letzten 40 Jahre hat der Schweizer Martin Kilchmann mit dem Auge des Fachmanns begleitet und dabei auch eine ganze Reihe von Wein-Persönlichkeiten kennen- und schätzen gelernt ... Kilchmann, Martin 2025

Pioniere in der Nachbarregion | Weinbau-Schule und Versuchszentrum San Michele : die Wurzeln der heimischen Ausbildung und Forschung im Weinbau und Önologie finden sich nicht in Südtirol, sondern im Trentino. Dort wurden 1874 unter der Federführung von Edmund Mach eine landwirtschaftliche Schule und ein Versuchszentrum aus der Taufe gehoben, und zwar in San Michele ... Spagnolli, Francesco 2025

Versuchswesen, Berufsausbildung, Landwirtschaftsbetrieb | die Laimburg : 1975 wird als landwirtschaftliche Forschungseinrichtung des Landes Südtirol das Versuchszentrum Laimburg gegründet. Seine Anfänge gehen allerdings auf das Jahr 1958 zurück ... Oberhuber, Michael 2025

Gemeinsam stark sein | die Kellereigenossenschaften : als Einzelkämpfer wären zahllose Südtiroler Weinbauern Ende des 19. Jahrhunderts vor dem Aus gestanden. Ihre Rettung kam in Form der Kellereigenossenschaften, die nicht nur die Entwicklung des Weinbaus in den letzten 125 Jahren geprägt haben, sondern auch heute noch eine zentrale Rolle spielen ... Schullian, Walter 2025

Als Niederlahnstein die Erdbeere gefeiert hat | Vor 75 Jahren zog wieder der erste große Festumzug nach dem Krieg durch die Straßen 2025

Gebündelte Vielfalt | das Konsortium Südtirol Wein : so vielfältig Südtirols Weinwirtschaft ist, so groß ist die Schnittmenge aller Akteure. So geht es um den Schutz der Südtiroler DOC-Weine, die Qualitätssicherung, eine gebündelte Vertretung der Interessen, die Unterstützung der rund 4.800 Winzer und - nicht zuletzt - um Imagepflege ... Bernhart, Eduard 2025

Hüter der Keller und Gesichter der Kellereien | der Verband der Südtiroler Kellermeister : als die Südtiroler Kellermeister 1957 einen Verband gründen, ist das nicht Ausdruck ihres Selbstwertgefühls, sondern Notwendigkeit ... Terzer, Hans 2025

Südtiroler Standesvertretung | der Verband der Önologen und Weintechniker : als gesamtstaatliche Vertretung der Önologen und Weintechniker sieht sich der Verband ASSOENOLOGI. Er hat seit mehr als 40 Jahren auch einen Südtiroler Ableger, der mehr ist als "nur" eine Standesvertretung ... Filippi, Stephan; Platter, Klaus 2025

Ein neues Fundament für den Weinbau | das Südtiroler Rebschulwesen : gesundes, starkes Pflanzmaterial ist die Voraussetzung für große Weine und wirtschaftliche Sicherheit. Für dieses Pflanzmaterial zeichnen seit über 70 Jahren die Südtiroler Rebschulen verantwortlich, die als Bindeglied zwischen Rebenzüchtung und Weinbauern fungieren ... Platter, Klaus 2025

CO2-Bilanz: Weniger ist mehr | österreichische Weinbaubetriebe in der Analyse : eine neue Untersuchung von nachhaltig zertifizierten Betrieben zeigt auf, wo die meisten CO2-Emissionen in der Weinproduktion entstehen ... Muschau, Claudia 2025

Weinjahr 2024: Alkoholische Getränke standen medial unter Dauerbeschuss | 2024 schreibt rote Zahlen. Die Schweizer Ernte fiel so gering aus wie kaum zuvor, und der Verbrauch erreichte einen neuen Tiefstand. Massiv betroffen war einheimischer Wein, der Konsum verringerte sich im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent Keller, Stefan 2025

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...