Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Über BiblioVino
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines (Schoene 4)
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40.937 Treffer — zeige 276 bis 300:
Neuer Wein: Rechenwege fürs Rückenetikett | Nährstoffe deklarieren : Federweißer in stabiler Qualität mit dem richtigen Alkohol-Restzucker-Verhältnis gärend zum Kunden zu bringen, ist anspruchsvoll. Der korrekte Inhaltsausweis auch ...
Schandelmaier, Bernhard
2025
Huxelrebe | fast vergessen ... : was ist los mit der Huxelrebe? Im trockenen Weinzeitalter scheint diese edelsüße Rebsorte immer mehr in Vergessenheit zu geraten. Die rückläufigen Anbauflächen und das Verschwinden aus den Portfolios vieler Winzer der Südpfalz sprechen da eine eindeutige Sprache ...
2025
Weinjahr 2024: Alkoholische Getränke standen medial unter Dauerbeschuss | 2024 schreibt rote Zahlen. Die Schweizer Ernte fiel so gering aus wie kaum zuvor, und der Verbrauch erreichte einen neuen Tiefstand. Massiv betroffen war einheimischer Wein, der Konsum verringerte sich im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent
Keller, Stefan
2025
Traubenauslese mittels Druckluftentlauber | Lesegutreinigung als neues Einsatzgebiet vor der Ernte : das vermehrte Auftreten von Wetterextremen vor bzw. während der Lesezeit führt zu Fäulnisproblemen im Traubenmaterial. Ist eine zeitaufwändige manuelle Vor- oder Auslese nicht möglich, muss mit Abstrichen bei der Qualität gerechnet werden ...
Regnery, Daniel
2025
Antitranspiranten zur Reifeverzögerung | Auswirkungen auf Most und Wein beim Grünen Veltliner : "killt das Klima den Veltliner?" ... diese Schlagzeile erschien in einer österreichischen Tageszeitung und spiegelt die berechtigte Sorge vieler Winzer wider ...
Friedberger, Johannes
2025
Weingenuss am Kap | Reisebericht Südafrika : nicht zufällig führte die 15. Leser-Weinreise zum dritten Mal nach Südafrika. Mitte Februar präsentierte sich das Land mit seinen faszinierenden Weinlandschaften von seiner schönsten Seite ...
Kaltzin, Walter
2025
Weinkonsum im Sinkflug: Betriebe im Zugzwang | das Marktumfeld wird für Weinbetriebe immer unberechenbarer. Die Verkaufszahlen zeigen eine klare Tendenz nach unten. Der Kampf gegen die ausländische Konkurrenz wird härter ...
Schnetzer, Thomas
2025
Trumpf: Lokal und antik | Griechenland - Mazedonien : innerhalb von 20 Jahren ist die Weinproduktion Griechenlands um zwei Drittel gesunken. Im Norden des Landes, in Mazedonien, setzten die Winzer auf lokale, teils uralte Rebsorten und auf Weintourismus, um sich zu behaupten
Bourgault, Pierrick
2025
"Der Rebberg ist eine Passion, die langsam angeschlichen kam" | Jana Leimgruber hat es nach ihrer Winzerlehre nach Kanada verschlagen, wo sie eine ganz andere Herangehensweise kennen gelernt hat
Leimgruber, Jana; Obst + Wein
2025
HF Weinbautechnik: eine maßgeschneiderte Weiterbildung für zukünftige Betriebsleiter/innen | an der Höheren Fachschule Weinbautechnik (HF Wein) am Strickhof werden alle nötigen Inhalte vermittelt, um erfolgreich ein Weingut in der Deutschschweiz zu führen ...
Gerwig, Claude
2025
Wie viel Wein darf's sein? | Genussmittel : die Deutsche Weinakademie kritisiert Mediziner und Gesundheitsapostel. Die Gefahren durch Alkohol würden massiv übertrieben, so die Lobbyisten. Die Studienlage ist tatsächlich nicht eindeutig
Kleinhubbert, Guido
2025
Storytelling - alles andere als Märchen erzählen | Weinmarketing : Storytelling - also eine gute Geschichte hinter dem Produkt - beeinflusst Menschen bei ihrer Kaufentscheidung. Diese Strategie lässt sich gerade bei der Weinvermarktung geschickt anwenden ...
Gierner, Miriam; Erb, Markus
2025
Badisches Biotop | das Markgräflerland ist komplex: Hier befinden sich nicht nur Deutschlands südlichste Weinberge, sondern auch einige der höchsten und viele mit extremer Bodenvielfalt ...
Nicklas, Christoph
2025
Ringen um die Herkunft | sie schärfen das Profil der österreichischen DAC-Gebiete und sorgen international für Top-Bewertungen und Reputation: Individualisten, die einen handwerklichen Weinstil bevorzugen ...
Speicher, Sascha
2025
Wachauer Riesling mit Profil | zwei Dutzend Weingüter der Wachau waren eingeladen, einen Ausschnitt ihrer Kollektionen vorzustellen. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Bestandsaufnahme des Status quo mit einer Kernaussage: Wachau und Riesling, das passt einfach
2025
Neue Wege in der Provence: Finesse auf La Coquillade | die Domaine de la Coquillade war früher unter dem Namen Aureto bekannt und setzt nun nicht nur auf nachhaltigen Weinbau, sondern auch auf ungewöhnliche Finesse. Warum nicht Traditionen bewahren und gleichzeitig pilzwiderstandsfähige Reben pflanzen? ...
Faßbender, Wolfgang
2025
Robuste Rebsorten sind das Ziel | Rebenzüchtung : im Rahmen der sogenannten markergestützten Selektion (MAS) können DNA-Abschnitte im Zuchtprogramm eingesetzt werden ...
Weinmann, Ernst; Staatliches Weinbauinstitut Freiburg
2025
Smarter Direktvertrieb für moderne Konsumenten | Weinautomaten : die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn hat innovative Vertriebskanäle für Wein und Saft untersucht. Verkaufsautomaten, die neue Direktvermarktungschancen und flexible Einkaufsmöglichkeiten bieten, standen im Fokus
Böhm, Martina; Stollsteimer, Anika; Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn
2025
Reblandschaften behutsam modern | Emil Bizer - bedeutendster Künstler am Oberrhein : Rebland ist nur nur landwirtschaftliche Nutzfläche. Das von Weinflächen strukturierte Hügelland ist eine der schönsten Erscheinungsformen von Kulturlandschaften in Mitteleuropa. Dies machen uns nicht zuletzt die künstlerischen Darstellungen bewusst, wie sie Emil Bizer in seiner eigenen Art geschaffen hat
Eisen, Markus
2025
Wein-Weltmarkt 2024: niedrigste Weinproduktion seit 64 Jahren | 2024 wird die weltweite Weinproduktion gegenüber der bereits rekordtiefen niedrigen Produktion von 2023 nochmals um 5 Prozent geringer eingeschätzt. Gleichzeitig verbuchen 15 der 20 wichtigsten Märkte der Welt einen Verbrauchsrückgang im Vergleich zu 2023 ...
Keller, Stefan
2025
Sizilien: weiße Mineralität | vor einigen Jahren sprach niemand über den Ätna-Weinbau, heute ist er zum Glück in aller Munde - und das immer öfter der hellen Sorten wegen ...
Faßbender, Wolfgang
2025
Riesling aus dem Gräfenberg | Große Gewächse gibt es sehr viele in Deutschland, nicht viele davon aber sind große Weine, und nur ganz wenige davon werden in einer Flaschenanzahl erzeugt, die sie auch international sichtbar werden lässt. Beim Großen Gewächs, welchen das Kiedricher Weingut Robert Weil aus dem Kiedricher Gräfenberg erzeugt, trifft beides zusammen ...
Eichelmann, Gerhard
2025
Das große "Fehlerkabinett": sensorische Produktfehler erkennen und verstehen | Fehler bei Wein und in der Obstverarbeitung trüben nicht nur den Genuss, sondern können erhebliche wirtschaftliche Folgen haben. Sie entstehen durch chemisch-physikalische Prozesse, mikrobielle Einflüsse oder technologische Faktoren ...
Inderbitzin, Jonas
2025
Leichte Weine ohne Entalkoholisierung produzieren | Neuseeländischer Erfahrungsbericht : David Jordan von Vine to Wine to Market Ltd. präsentierte auf dem ÖWM-Marketingtag 2025 aktuelle Forschungsergebnisse zur natürlichen Reduktion des Alkoholgehalts von Weinen ohne technische Entalkoholisierung ...
2025
Warum ist diese Krise anders? | Gründe und Herausforderungen der Weinabsatzkrise - Teil 1 : was treibt die Veränderungen auf dem Weinmarkt an und wann ist eine Umkehr in Sicht? Die Weinbaubetriebe sind sehr unterschiedlich betroffen und leiden unter dem rückläufigen Konsum ...
Loose, Simone
2025
←
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...