Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Über BiblioVino
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines (Schoene 4)
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40.937 Treffer — zeige 126 bis 150:
"Limiten setzen, bevor es wehtut" | Matthias Tobler ist eine schillernde Figur auf dem Schweizer Weinmarkt. Der gelernte Drogist kam über Umwege zum Wein und hat sich auch als Brückenbauer zwischen Deutsch- und Westschweiz einen Namen gemacht
Matzner, Markus
2025
Wie vergleichbar sind Pflanzenschutzmittel? | nachhaltiger Weinbau im Diskurs : Pflanzenschutz ist eines der zentralen Themen im nachhaltigen Weinbau. Fast jedes Gespräch darüber führt schnell zur Frage nach den eingesetzten Pflanzenschutzmitteln und damit zum Vergleich von Produkten und Wirkstoffen ...
Reinert, Florian
2025
Die neue Generation in den Weingütern | in der Pfalz wächst eine neue Generation von Winzerinnen und Winzern heran, die sich entschlossen hat, in nicht ganz einfachen Zeiten für die Weinbranche Verantwortung für ihre Familienbetriebe zu übernehmen. 15 von ihnen wurden ausgezeichnet und vertreten für ein Jahr "Die junge Pfalz" bei Pfalzwein, vier stellen wir stellvertretend vor
Wagner, Victoria; Jäger, Dirk
2025
Weinaromastoffe: Monoterpene im Fokus | nicht nur im Keller, sondern auch während der Saison stehen Winzer vor Entscheidungen, die das aromatische Profil der Weine beeinflussen. Der folgende Artikel bietet einen vertiefenden Einblick in die Aromastoffklasse der Monoterpene und geht der Frage nach, wie das aromatische Potenzial monoterpenreicher Rebsorten gezielt beeinflusst und genutzt werden kann
Schlögl, Nikolaus; Philipp, Christian
2025
Millennials, Gen Z und der Wein | ÖWM-Marktforschungsergebnisse - Teil I : den Jungen hat es die Lust auf Wein verschlagen - diesen Eindruck bekommt man zumindest in der allgemeinen Berichterstattung. Doch stimmt das wirklich? Eine Umfrage der Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) unter den 20- bis 35-jährigen Österreichern zeigt ein differenziertes Bild ...
2025
AXA Millésimes - Château Pichon Baron und das große Wein-Portfolio der Versicherungs-Gruppe | zum Versicherungskonzern AXA mit Hauptsitz in Paris gehört die im Jahr 1987 gegründete Tochtergesellschaft AXA Millésimes. Ihr beachtliches Weinportfolio umfasst neben Chateâu Pichon Baron 8 namhafte Weingüter in 4 Ländern
Gesellmann, Hans Martin
2025
Europas Klimageschichte im Wein | Paläoklima : historische Aufzeichnungen der Weinqualität und anderer Naturphänomene enthalten Informationen über das Wetter der Vergangenheit. Computermodelle erzeugen daraus überraschend genaue Klimarekonstruktionen vergangener Jahrhunderte
Brönnimann, Stefan
2025
Der klassische Nebenerwerb läuft aus | Strukturdaten : die bestockte Rebfläche in Baden ist um 216 Hektar geschrumpft. Der deutliche Rückgang lässt sich auch auf die angespannte Weinmarktlage zurückführen ...
Bärmann, Edgar; Biersack, Michael; Egerer, Wolfgang; Heidinger, Ramón
2025
Weinbaupräsident mit Herz und Vision | zum 70. Geburtstag von Artur Steinmann blickt der Weinbaupräsident auf viele Jahre voller Hingabe und Leidenschaft für den Frankenwein zurück. In einem persönlichen Interview spricht er über die prägenden Momente seiner Karriere, die Bedeutung des Teamgeists im Weinbau und wie er das Ehrenamt mit seinem eigenen Weingut und dem Privatleben in Einklang bringt ...
Steinmann, Artur
2025
Die Schwerpunkte des BDW im Jahr 2025 | wo steht der Branchenverband Deutschschweizer (BDW) im Moment und in welche Richtung wird er sich 2025 entwickeln? Präsident Martin Wiederkehr gibt einen programmatischen Rück- und Ausblick
Wiederkehr, Martin
2025
Wädenswiler Weintage 2025 | die Wädenswiler Weintage sind ein wichtiger jährlicher Treffpunkt für Winzerinnen und Winzer sowie Weinfachleute. Zu den Schwerpunktthemen in diesem Jahr zählten Bodenbeschaffenheit, Digitalisierung, Traubenreife und Personalgewinnung ...
Gölles, Michael
2025
"Genossenschaften sind auf Sizilien bedeutungsvoll, ich schätze ihren Produktionsanteil auf 60 Prozent" | der Sizilianer Pietro Russo ist Italiens Master of Wine. In einem Gespräch über die Situation der Weinwirtschaft seiner Region äußert er sich über Weinproduzenten, die ambitionierter sein müssten ...
Keller, Stefan
2025
Reduktion von Kupfer und Schwefel im biologischen Weinbau | neue Wirkstoffe im Test : die Rebe ist aufgrund ihrer fehlenden gemeinsamen Evolution gegenüber den Schadpilzen Oidium und Pereonospora sehr anfällig ...
Harm, Andreas
2025
Die Rückkehr der Hausrebe: Tradition neu gepflanzt | Pilztolerante Reben, lebendige Fassaden, nachhaltiger Charme für Generationen: Angebot aus Bornich soll Weinregion wieder sichtbarer machen
Zwick, Mira
2025
Tradition trifft Technik | ein Blick in die Bereiche Elektrotechnik, Fahrzeugbau und die Medizin beweist, dass die Digitalisierung schon heute maßgeblich Einfluss auf unseren Alltag nimmt. Auch die Weinbranche ist davon nicht ausgenommen. Neue Technologien werden immer wichtiger, erleichtern die Arbeit der Winzer und machen die Produktion effizienter.
Langhäuser, Sophia
2025
Die Vielfalt Italiens | in kaum einem anderen Weinland ist das Zusammenspiel von Topographie, Klima und Rebsorten so vielfältig wie in Italien, wo es heute bis zu 2000 Rebsorten gibt, von denen rund 400 offiziell als Qualitätsrebsorten zugelassen sind
2025
"Behind every great man ..." | Hermann Müller-Thurgau hätte sein riesiges Lebenswerk wohl nicht geschafft, wären hinter ihm nicht verlässliche Mitarbeiter gestanden. Der wohl wichtigste von ihnen hieß Heinrich Schellenberg ...
Matzner, Markus
2025
"... und tranken Tiroler Wein dazu ..." | Tiroler Weinkultur in der Reiseliteratur : Reisen und Weingenuss: Diese Kombination erscheint uns heute fast selbstverständlich, doch das Reisen war in der Vergangenheit alles andere als ein Genuss, vor allem wenn es galt, die Alpen zu überqueren ...
Rachewiltz, Siegfried de
2025
Schaufenster in die Geschichte | das Südtiroler Weinmuseum : dass der Weinbau in Südtirol eine jahrhundertelange Geschichte hat, wird in diesem Buch ausführlich aufgezeigt. Aber was ist von dieser Geschichte noch erhalten geblieben und was lernt man aus historischem Arbeitsgerät, aus Kunstwerken und Alltagsgegenständen um den Wein? Dieser Frage geht seit 1955 das Südtiroler Weinmuseum in Kaltern nach und macht die Antworten darauf für alle begreifbar
Untersulzner, Alexandra
2025
Ein Blick aus den USA | Südtirol - ein Name, den man kennen sollte : "für Weintrinker mit einem vielseitigen Geschmack und einem Sinn für Abenteuer ist Südtirol ein Name und ein Ort, den man kennenlernen sollte." Das Urteil zu Südtirol und seinen Weinen fällt für den amerikanischen Weinjournalisten Burton Anderson eindeutig aus ...
Anderson, Burton
2025
Nach vorne schauen | die Zukunft der Weinwirtschaft : wie schaut die Zukunft der Südtiroler Weinwirtschaft aus? Welche Herausforderungen kommen auf das Weinland zu? Antworten auf die Frage nach dem "Quo vadis" sind vor allem in einer verstärkten Konzentration auf Nachhaltigkeit und in effizienten Strategien zur Bewältigung des Klimawandels zu suchen ...
Kofler, Andreas
2025
Diez: Wo Natur auf Stadt trifft | Gastbeitrag: Ernfried Groh über Chancen und Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen Ideal und Realität in einer Stadt mit viel Grün
2025
Aus Exoten werden gesuchte Fachleute | Sommeliervereinigung und Weinakademie : waren Sommeliers in den 1970er-Jahren in Südtirol noch weitgehend exotische Wesen, sind sie heute aus der Gastronomie nicht mehr wegzudenken ...
Mayr, Christine
2025
Schulen nach der Schule | Absolventenverein und Weinbautagung : die Erkenntnis, dass das Lernen nicht mit dem Abgang aus der Schule endet, liegt dem Verein der Absolventen Landwirtschaftlicher Schulen zugrunde. Er wurde 1947 (wieder-)gegründet und hat in vielerlei Hinsicht das Fundament für die weinbauliche Weiterbildung gelegt ...
Platter, Klaus
2025
Verkorkte Tatsachen - dem TCA auf der Spur | Sprengstoff, so viel steht fest, wurde an der Forschungsanstalt in Wädenswil nie getestet. Dennoch schlug eine Publikation im Jahre 1981 ein wie eine Bombe: Die Entdeckung des für den Korkton im Wein verantwortlichen 2,4,6-Trichloranisols, kurz TCA
Achermann, Jacqueline
2025
←
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...