40.982 Treffer — zeige 126 bis 150:

Fonterutoli: toskanische Finesse | kaum ein Weingut der Toskana verbindet bei seinem Chianti traditionelle Stilistik, Terroir und Finesse perfekter als Castello di Fonterutoli ... Mathäß, Jürgen 2025

Aufatmen in Chablis | die Jahrgänge in Chablis unterscheiden sich deutlich. Es gibt die klassischen, oft regnerischen Jahre, in denen die Weine Frische und Mineralität hervorkehren, aber auch immer wärmere Jahre, in denen reife Frucht und Rundheit die Weine prägen ... Dominé, André 2025

200 Jahre Domaine Faiveley | Pierre Faiveley trat nicht in die Fußstapfen seines Vaters, eines Schusters, sondern wurde Stuckateur. Doch als 1825 sein drittes Kind Joseph geboren wurde, beschloss er, Weinhändler zu werden. Er legte damit das Fundament für eine Erfolgsgeschichte, welche die Faiveleys zu einer der bedeutendsten Weinfamilien der Bourgogne gemacht hat ... Dominé, André 2025

Wermut - der andere Wein | der aromatisierte und verstärkte Wein wird zum Trend. Neben den klassischen Erzeugern Frankreichs oder Italiens etablieren sich immer mehr Produzenten in Deutschland, der Schweiz und Österreich ... Faßbender, Wolfgang 2025

Europas Klimageschichte im Wein | Paläoklima : historische Aufzeichnungen der Weinqualität und anderer Naturphänomene enthalten Informationen über das Wetter der Vergangenheit. Computermodelle erzeugen daraus überraschend genaue Klimarekonstruktionen vergangener Jahrhunderte Brönnimann, Stefan 2025

Der klassische Nebenerwerb läuft aus | Strukturdaten : die bestockte Rebfläche in Baden ist um 216 Hektar geschrumpft. Der deutliche Rückgang lässt sich auch auf die angespannte Weinmarktlage zurückführen ... Bärmann, Edgar; Biersack, Michael; Egerer, Wolfgang; Heidinger, Ramón 2025

Bordeaux 2024: Nach dem Regen scheint die Sonne | die Vorzeichen für den Jahrgang 2024 waren alles andere als optimal; den Winzern in Bordeaux wurde alles abverlangt. Nicht wenige Châteaux indes haben die Herausforderungen auf überzeugende Weise gemeistert Witzgall, Tjark 2025

Amt mit Tradition und zeitlosem Auftrag | Badische Weinkönigin : im Jahr 1955 wurde Liesel Herzog aus Neuweier zur ersten Badischen Weinkönigin gekrönt. Mit der Wahl der 75. Hoheit in diesem Jahr hat das Amt keineswegs an Glanz verloren Littner, Petra 2025

Die Rebe als Erbe | Kroatien-Slawonien : in Slawonien, im Nordosten Kroatiens, lassen Winzer und Investoren eine Region mit einer sehr alten Weinbautradition wiederaufleben, indem sie die nötigen Mittel dafür einsetzen Hulot, Mathilde 2025

Mirabeau: ein Leben für den Rosé | 2009 verließen sie London und gründeten in der Provence das Weinunternehmen Maison Mirabeau, 2019 folgte die Investition in eine eigenen Domaine, ebenfalls namens Mirabeau: Für Jeany und Stephen Cronk ist Rosé ein Lebensthema Caduff, Beat 2025

AXA Millésimes - Château Pichon Baron und das große Wein-Portfolio der Versicherungs-Gruppe | zum Versicherungskonzern AXA mit Hauptsitz in Paris gehört die im Jahr 1987 gegründete Tochtergesellschaft AXA Millésimes. Ihr beachtliches Weinportfolio umfasst neben Chateâu Pichon Baron 8 namhafte Weingüter in 4 Ländern Gesellmann, Hans Martin 2025

PH-Überwachung bei Müller-Thurgau und Pinot Noir in Wädenswil | der Weinbau steht vor tiefgreifenden Herausforderungen. Der Klimawandel bringt Winzerinnen und Winzer unter Druck. Steigende Temperaturen und die zunehmende Wasserknappheit verändert die Bedingungen grundlegend - mit spürbaren Folgen für Reben, Traubenqualität und Weinstil ... Wins, Thierry 2025

Zwischen Fortschritt und Realität | Automatisierung im Weinbau : Mechanisierung hat den Weinbau verändert, aber nicht immer zum Vorteil der Winzer. Der nächste Schritt heißt Autonomie ... Porten, Matthias 2025

Weniger posten, mehr erreichen | Trends auf Social Media : Instagram, TikTok und Co. setzen auf Relevanz, Dialog und Community statt Content-Flut. Für Winzer bedeutet das: weniger posten, gezielter kommunizieren, nahbarer auftreten ... Schauner, Maggie 2025

Moselweine auf der Weltausstellung von 1900 in Paris | Vor 125 Jahren präsentierten Weinbaubetriebe aus der Region ihre Spitzenweine auf der Weltausstellung in Paris. Wie sich die Region zeigte und was es mit dem Moselstübchen auf sich hatte Philipps, Markus 2025

Hagelgefahr im Rebberg - was sagen uns die neuen Klimadaten? | Die Folgen von Hagel können verheerend sein: Die Schäden reichen je nach Intensität von beschädigten Blättern und Trauben bis hin zu ganzen Ernteausfällen ... Christen, Lionel; Mackie-Haas, Kathleen 2025

"Limiten setzen, bevor es wehtut" | Matthias Tobler ist eine schillernde Figur auf dem Schweizer Weinmarkt. Der gelernte Drogist kam über Umwege zum Wein und hat sich auch als Brückenbauer zwischen Deutsch- und Westschweiz einen Namen gemacht Matzner, Markus 2025

Wie vergleichbar sind Pflanzenschutzmittel? | nachhaltiger Weinbau im Diskurs : Pflanzenschutz ist eines der zentralen Themen im nachhaltigen Weinbau. Fast jedes Gespräch darüber führt schnell zur Frage nach den eingesetzten Pflanzenschutzmitteln und damit zum Vergleich von Produkten und Wirkstoffen ... Reinert, Florian 2025

Die neue Generation in den Weingütern | in der Pfalz wächst eine neue Generation von Winzerinnen und Winzern heran, die sich entschlossen hat, in nicht ganz einfachen Zeiten für die Weinbranche Verantwortung für ihre Familienbetriebe zu übernehmen. 15 von ihnen wurden ausgezeichnet und vertreten für ein Jahr "Die junge Pfalz" bei Pfalzwein, vier stellen wir stellvertretend vor Wagner, Victoria; Jäger, Dirk 2025

Weinaromastoffe: Monoterpene im Fokus | nicht nur im Keller, sondern auch während der Saison stehen Winzer vor Entscheidungen, die das aromatische Profil der Weine beeinflussen. Der folgende Artikel bietet einen vertiefenden Einblick in die Aromastoffklasse der Monoterpene und geht der Frage nach, wie das aromatische Potenzial monoterpenreicher Rebsorten gezielt beeinflusst und genutzt werden kann Schlögl, Nikolaus; Philipp, Christian 2025

Millennials, Gen Z und der Wein | ÖWM-Marktforschungsergebnisse - Teil I : den Jungen hat es die Lust auf Wein verschlagen - diesen Eindruck bekommt man zumindest in der allgemeinen Berichterstattung. Doch stimmt das wirklich? Eine Umfrage der Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) unter den 20- bis 35-jährigen Österreichern zeigt ein differenziertes Bild ... 2025

Der mysteriöse Fehler | überraschende Erkenntnisse aus neu entdeckten Notizbüchern : seit einem Vierteljahrhundert ist bekannt: Die Rebsorte Riesling-Silvaner ist in Wahrheit eine Kreuzung aus Riesling und Madeleine Royale. Dieser Fehler passt so gar nicht zum akribischen Forscher, der Hermann Müller-Thurgau mit Sicherheit war ... Beirne, Mariska 2025

Sortenentwicklung der Müller-Thurgau-Rebe | Rückblick, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven : die Müller-Thurgau-Rebe ist eine vergleichsweise junge Rebzüchtung. Aus diesem Grund ist es essenziell, sie klonspezifisch zu verbessern ... Strack, Timo 2025

Persönliche Wege aus der Krise finden | Branche unter Druck : von der Krise im Weinbau darf man sich nicht lähmen lassen, sondern muss Handlungsmöglichkeiten in jeder Richtung prüfen ... 2025

Die Weinbergslauch-Gesellschaft (Geranio-Allietum vinealis Tx. ex von Rochow 1951) Paaz, Jan 2025

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...