406 Treffer — zeige 101 bis 125:

Der Winzer Not führte einst zur Genossenschaft. Otto Schäfer aus Ahrweiler schrieb Chronik fort. Antiker Weinberg bei Erweiterung des Apollinarisbrunnen entdeckt. 1996

Der Winzer Not führte einst zur Genossenschaft. Otto Schäfer aus Ahrweiler schrieb Chronik fort. Antiker Weinberg bei Erweiterung des Apollinarisbrunnen entdeckt. Schäfer, Otto 1996

Ansprüche an Weinbruderschaften. [Festansprache zum Gedenken der Gründung des Rheingauer Weinkonvents vor 25 Jahren.] Arntz, Helmut 1996

Die 'Alte Kelter' - ein Stück Helmsheimer Dorfgeschichte. Bucher, Karl H. 1996

Mysterium Wein. Grewenig, Meinrad Maria 1996

Im Wonnegauer Weinkeller findet jeder seinen Wein. Hoffmann, Karl-Heinz 1996

Mysterium Wein. Speyer: Historisches Museum der Pfalz, bis 22. September. Huther, Christian 1996

Göttliche Weingeschichten. Knoll, Rudolf / 1947- 1996

Qualität der Ahrwein-Jahrgänge von 1833 bis heute. [Verfasser: Otto Schäfer.] Schäfer, Otto 1996

Weinbau am Untermain im geschichtlichen Rückblick. Schäfer, Wilhelm Josef 1996

Einladung zur Traubenreife am Mönchberg. Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr eG ist älteste deutsche Winzergenossenschaft - 1868 gegründet. [Verfasserin:] A[nja] S[trautz]. Strautz, Anja 1996

Kirche, Kunst und Weinbau einst und jetzt. Festvortrag vom 28. Juni 1996 anläßlich der Eröffnung des Archivs für Ortsgeschichte des Weindorfes Hallgarten. Roßkopf, Josef 1996

Weinbau und bürgerliche Hantierung. Weinproduktion und Weinhandel in den landesfürstlichen Städten und Märkten Niederösterreichs in der frühen Neuzeit. Landsteiner, Erich / 1961- 1996

Weinstädte an der Mosel im Mittelalter. Irsigler, Franz / 1941- 1996

Weinbau und Weinhandel in Wien im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Perger, Richard 1996

Zünftig organisiert: Weinleutezunft und Rebleutebruderschaft. Domstadt [Speyer] ist im Mittelalter oberrheinischer Umschlageplatz für Wein. Enger Zusammenhang zwischen Anbau, Verkauf und Verzehr. Seebach, Helmut / 1954- 1996

Ein Stück Kulturgeschichte des Weins in Comicform aufgegriffen. Vor Vollzückung soll Fürstbischof von Fulda im Spätsommer 1775 ausgerufen haben: 'Du sollst nun jedes Jahr die Spätles' uns kredenzen'. Spätlese-Reiter Karl besteht tollste Abenteuer. Schwab, Michael 1996

Tagebuch eines Winzers. [Betr. den Hochheimer Winzer Lorenz Treber (1840-1917).] Luschberger, Franz 1996

Die 'Meerspinne' [Weinlage] - Herkunft und Deutung des Namens. Sitzmann, Alfred 1996

Weinbaumuseum plus Faßbindereimuseum. Ein ganz dicker Erlebnispunkt des Kulturparks Kamptal ist in Straß im Straßertal eröffnet! 1996

Vor 150 Jahren wurde der Önotechniker, Redakteur und Weinhändler Antonio Dal Piaz Menotti (1847-1915) geboren. Eminger, Erwin 1996

'Kein Gelährter noch Historicus, der solches weis'. Von den alten hansestädtischen Ratsweinkellern. Postel, Rainer 1996

Mysterium Wein im Historischen Museum der Pfalz in Speyer. Füllhorn mit Lücken und Füllern. Müller-Härlin, Wolfgang 1996

Die spätmittelalterliche geistliche Literatur um 1400 als fachsprachliche Quelle. Zur Weinbauterminologie des steirischen Dichtermönchs Andreas Kurzmann und seiner Zeitgenossen. Wiesinger, Peter 1996

Weltbürger Ludwig Stemmler. [1881-1972, Weinfachmann und Landwirtschaftsexperte.] Luschberger, Franz 1996

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1996


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...