462 Treffer — zeige 101 bis 125:

Kelter in der Zeit der Traubenlese. Baumgärtner, Manfred 2003

Die Keltern in Hohenhaslach. Baumgartner, Manfred 2003

Die Kleinsachsenheimer Kelter. Albrecht, Hermann 2003

Vom Fabrikantenhobby zur Existenzgrundlage. - Das Gösselsche Kelterhäusle in Ochsenbach. Finkele, Diana 2003

'Die Kelter steht am falschen Platz' - Das Ringen um die Spielberger Kelter im Gemeinderat. Finkele, Diana 2003

'Auch soll im Ablesen und Deihen strenge Ordnung gehalten werden' - Die Spielberger Herbstordnung von 1835. Finkele, Diana 2003

'Die Neuenfelsjungfer beschützt unseren Wein'. Eine Einladung in das Winzerdorf Britzingen. Kratz, Sahar F. 2003

Wo Dionysos den Bacchus trifft - Offenburg und seine Weingötter. Die Weinstadt Offenburg lockt mit Kunst und edlen Weinen. Wagner-Koeppel, Susanne 2003

Zu Gast im goldenen Tal. Durbach - Deutschlands größte Traminergemeinde. Kröber, Horst 2003

Eine Rose mit dem Namen 'Miriam I.' 21. Duisdorfer Weinfest zog dank des tollen Wetters zahlreiche Besucher an. 2003

Für acht Königinnen hängt die Krone hoch. Die neue Repräsentantin der Ahr wird beim Weinmarkt gekürt. 2003

Duisdorfer Weinköniginnen. 2003

Der historische Weinbau im Landschaftsgebiet von Bernburg an der unteren Saale. Gremler, Bernhard / 1934- 2003

Schweizer Tafelfreuden. Der Gipfel der Genüsse! Nirgendwo sonst ist die Vielfalt so nahe wie in der Schweiz. Gewaltige Gebirgszüge, bezaubernde Seenlandschaften, sanfte Hügel, bedeutende Kunstschätze, quirlige Städte, idyllische Dörfer und Tafelfreuden erster Güter zu moderaten Preisen. Reisen Sie einfach mit auf den Schweizer 'Gastronomie & Wein'-Routen. Text: Dominik Flammer, Stefanie Terschüren. Foto: Bernd Jonkmann. Flammer, Dominik; Terschüren, Stefanie; Jonkmann, Bernd 2003

Die Geschichte des Weinbaus und die politischen Einflüsse des Winzereiwesens in Würzburg. Orlowski, Matthias 2003

Radbrennen in Ingelheim. Ein Beitrag zur Ingelheimer Weingeschichte. Eschnauer, Heinz R. 2003

25 Jahre Weinbaumuseum am Zürichsee. Bachmann, Gaby 2003

Weinausbau gestern, heute und morgen. Die Weinbereitung und die damit verbundenen Technologien haben sich seit den fünfziger Jahren stärker gewandelt als in Jahrhunderten zuvor und es ist abzusehen, daß in den kommenden 10 Jahren eine noch viel stärkere Veränderung eintreten wird. Christmann, Monika 2003

Das einstige Terrain der Königlichen Weinbauschule. Rund um Burg Wildeck (Abstatt) wächst ein guter Tropfen. Erbsen-Haim, Barbara 2003

Goldhauben und Smaragde. Wachau [Weinbau]. Egle, Klaus 2003

Wein auf Krankenschein. Das waren Zeiten. Bielefeld, Jochen G. 2003

Oans, zwoa, Riesling! München - die heimliche Weinhauptstadt. Liebe, André 2003

Württemberger Wein - ein Exportschlager. Gräter, Carlheinz 2003

Weinbau im Niedtal und auf dem Saarlouiser Gau. Die Neuanlegung eines Weinberges in Ihn im Jahre 1741. Karge, Gernot 2003

Sensorik - Schlüssel zur Weinqualität. Wie hat man vor 100 Jahren die Qualität eines Weines bestimmt? 'Die Kostprobe ist weitgehend eine Gefühlssache', meinte Troost noch 1953. Im Widerspruch zu Troost, gelingt es uns heute tatsächlich, Gefühle beim Weintrinken mitteilen zu können. Fischer, Ulrich 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2003


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...