1163 Treffer — zeige 101 bis 125:

Erfolg für Winzer aus Mayschoß-Altenahr: dritter Platz unter insgesamt 70 Genossenschaften. 2014

Not der Winzer zwang zum Zusammenschluss: Ahrweiler Winzer-Verein vor 140 Jahren gegründet - Feier am Wochenende. Tarrach, Jochen 2014

Nur beste Beeren für beste Weine. Das Weingut Brogsitter von der Ahr setzt auf eine vollautomatische optische Sortiermaschine. Von Beate Au. Foto: Vollrath. Au, Beate; Vollrath, ... 2014

Weinführer Ahr: Geschichte, Lagen, Weine, Reisetipps. Carsten Henn ; Alexander Kohnen. Henn, Carsten Sebastian / 1973-; Kohnen, Alexander 2014

Kleines Tal - ganz groß: Das Ahrtal in Wein-Deutschlands Nordwesten hat sich dem Spätburgunder verschrieben. Es mag zwar das kleinste Pinot-noir-Anbaugebiet Deutschlands sein, dafür ist es jedoch hochspezialisiert ... Text: Luzia Schrampf. Schrampf, Luzia 2014

Ein guter Tropfen vor der Linse: Sonja H. Guse und Wilfried Lenz fotografieren zum Thema "Wein" und stellen die Werke jetzt in Walporzheim aus. 2014

Für Weinkenner und Partygänger: beim Ahrweiler Weinmarkt war die große Produkt-Vielfalt Trumpf. Weber, Thomas 2014

Von Weinfest zu Weinfest: Spaziergänge im Herbst: unterwegs auf dem Rotweinwanderweg zwischen Mayschoß und Altenahr. Lüttgen, Christoph 2014

Klein aber fein. Von A wie Acolon bis Z wie Zweigelt reicht die Rebsortenpalette in deutschen Weinbergen - eine unglaubliche Vielfalt! Und dennoch hat jede Region ihre besonderen Lieblinge. So auch an der Ahr: Umstrittener König der Reben ist der Spätburgunder. 2014

Verein verbindet Frauen: Petra Kessler-Hagenau aus Zell ist eine von 460 Mitgliedern des Vereins Vinissima. Szellas, Claudia 2014

Edler Tropfen wird zum bildlichen Genuss: Christa Nelles macht Farben aus Weinen und bannt sie auf Bilder. Szellas, Claudia; Nelles, Christa 2014

Dagernova hat den besten Rotwein Deutschlands: beim Spätburgunder die Nummer eins: Genossenschaft sahnte zum zweiten Mal beim internationalen Wettbewerb in London ab. Au, Beate 2014

Große Weine aus kleinem Gebiet: Ahrweiler Winzerverein wird 140 Jahre alt. 800 Gäste feiern mit. Weber, Thomas 2014

140 Jahre Ahrweiler Winzer-Verein: 1874 - 2014. [Texte und Red. Paul Gieler ... ] Gieler, Paul / 1946- 2014

"Sonne bis Weihnachten, bitte": noch trotzen die Wingerte an der Ahr dem Regen. Das Risiko zu dicker Trauben. Schulze, Christine 2014

Später Aprilscherz: Steillagen sind Kulturdenkmäler und erhaltungswürdig. Das Land Rheinland-Pfalz hat die Fluren an Mosel, Rhein und Ahr deshalb eine neue Verordnung kreiert, die im Detail an einen Aprilscherz erinnert. Knoll, Rudolf / 1947- 2014

Ahrweiler Winzerverein feierte 140-jähriges Bestehen. Weber, Thomas 2014

Trumpfkarte Pinot: die Ahr steht wie kaum ein anderes deutsches Anbaugebiet für Spätburgunder - und zwar fast ausschließlich. Was macht ihn hier so stark? Erzeuger und Händler sind sich nicht immer einig. Nicklas, Christoph 2014

Kunst-Zaun am Weinberg: Nierendorfer freuen sich über neue Errungenschaft. 2014

Die junge Winzergeneration zeigt ihr Können: zweite Mayschosser Jungweinprobe machte den Gästen beim Vergleich der Vielfalt sichtlich Spaß. Von Christine Schulze. Schulze, Christine 2014

Hommage an den Wein: alle Generationen machen beim Dernauer Festzug zu Ehren der Königin mit. Simons, Andrea 2014

Kunst-Zaun am Weinberg: Nierendorfer freuen sich über neue Errungenschaft. 2014

Große Erwartungen wurden kaum erfüllt: das war beileibe kein leichtes Jahr. Von Jahrhundertjahrgang keine Spur. Die meisten Winzer werden das Weinjahr 2014 ganz schnell vergessen wollen ... G[erd] K[nebel], Sigmund Lawnik, Joachim Frantz [u.a.] Knebel, Gerd; Lawnik, Siegmund; Frantz, Joachim 2014

450 Winzer kämpfen gegen Traubenwickler. Pheromonfallen ausgebracht - Erste gemeinsame Aktion im Ahrtal. Geller, Gabi 2014

Urahn des Ahr-Spätburgunders. Winzerbruderschaft der Kreisstadt pflegt 250 Jahre alten Rebstock in Niederkastenholz. 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...