186 Treffer — zeige 101 bis 125:

Die Ahr zu Gast in Bonn. Beim Weinforum wird das Rheinische Landesmuseum zur Probierstube. [Verfasserin: Andrea] Sim[ons]. Simons, Andrea 2010

Weinbauverband Siebengebirge feierte 110-jähriges Bestehen. [Verfasser:] G[erd] K[nebel]. Knebel, Gerd 2009

Echte Perlen der Region. Mit Stolz auf die eigenen Produkte feiert der Weinbauverband Siebengebirge sein 110-jähriges Bestehen. 2009

Weinfest am Drachenfels. Brauchtum. Das Rhöndorfer Winzercorps lädt fürs Wochenende ein. 2008

Die Winzer erwarten edle Tropfen. Im Siebengebirge ist die Lese auf den verbliebenen drei Weingütern in vollem Gange. Handt, Holger 2008

Niederdollendorf. Eine heimatgeschichtliche Zeitreise. Gassen, F. Wilhelm 2008

Böse Überraschung im Weinberg. Wildschweine und Rehe machen den Winzern im Siebengebirge zu schaffen. 2008

Ein Lob aus Düsseldorf fürs Bürgerengagement. Minister Uhlenberg besucht Weinberg [in Limperich]. Klotz, Isabel 2007

Für den schönen Ausblick bleibt keine Zeit. Landwirtschaft. Die Weinlese geht ihrem Ende entgegen. Das Gros der Rebensäfte kommt auf 82 bis 86 Grad Oechsle. 'Solch einen Wein kann man gut trinken'. Aber der Jahrgang 2007 ist wohl kein Jahrhunderttropfen. Roswitha Oschmann (Text). Frank Homann (Fotos). Oschmann, Roswitha; Homann, Frank 2007

Der Regent hat Premiere. Umwelt. Bürgerverein Limperich liest zum ersten Mal seinen rein biologischen Ökowein am Finkenberg. Jacob, Ayla 2007

Reben tragen schon die ersten Trauben. Deutsche Umwelthilfe besichtigt den rekultivierten Weinberg [Finkenberg in Bonn-Limperich]. Bongartz, Marco 2006

Ein Produkt wie in den besten Familien. Die Lese im Siebengebirge ist in vollem Gange. Die Winzer sind mit dem Mostgewicht und der Säure ihrer Trauben sehr zufrieden. Nur der Riesling wartet darauf, abgeerntet zu werden. Küsters, Horst-Dieter 2006

Neue Ernte gilt schon als 'Geschenk des Herrn'. Prüfer bescheren Siebengebirgswinzern manche Sonderauszeichnung. Oschmann, Roswitha 2006

Winzer in der Region erwarten sehr guten Jahrgang. Die Weinberge an der Ahr und im Siebengebirge sind bisher von Hagel und Krankheiten weitgehend verschont geblieben. Deutsche Verbraucher kaufen verstärkt einheimische Produkte. Stech, Julian 2006

Rebe und Wein. 5. Fortsetzung (Die Neuzeit). Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst 2006

Sie erfanden den Schaumwein. Die Mönche vom Weinberg bei Königswinter. 2005

Wege zum Wein. Mittelrhein. Otzen, Barbara / 1948-; Otzen, Hans / 1942- 2005

Sieben Berge, die Menschen und der Wein. Schwakenberg, F. Paul 2004

Weinanbau hat auch mit Ortsgeschichte zu tun. Bürgerverein Limperich beginnt mit zehn Helfern mit der Säuberung auf dem Finkenberg. Akalin, Ann-Kathrin 2004

Kinder sammelten die Sauerwurmraupen. GA-Serie Arbeit, wie sie früher war (XXIV). Neue Jobs und Preisverfall brachten viele Winzer im Siebengebirge zum Aufgeben. Pfaff, Doris 2003

Winzer arbeiten an einem starken Jahrgang. Die Ernte des vergangenen Jahres wird jetzt in die Flaschen gefüllt. Auch im Winter gibt es für die Weinbauern im Siebengebirge viel zu tun. Kühler Arbeitsplatz in den Kellergewölben. Farin, Tim 2003

Weinstöcke im Winterschlaf. Einladung zu einer 'Nachlese' am Fuße des Drachenfels. 2002

... auch etwas herbere Weine anbieten. Nationalsozialistische Weinpropaganda und Weinpatenschaften, insbesondere für den Siebengebirgswein. Döring, Alois / 1949- 2002

Die Fässer werden in diesem Jahr alle voll. Rhöndorfer Winzer rechnet mit einem guten Jahrgang. Die Lese ist fast abgeschlossen. Trockene Weine erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Vulkangestein speichert Wärme. Quarg, Gabriela 2002

'Jeder Tag Sonne bringt ein Öchsle mehr'. Wein. Rechtsrheinische Winzer beginnen mit der Lese und rechnen mit einem Spitzentropfen. Beim Winzerfest in Königswinter wird erstmals nur Siebengebirgswein ausgeschenkt. Mayrhofer, Wolfgang 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...